EQS-News: DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft: DEAG baut stark wachsenden Festival-Bereich mit Übernahme des Psytrance-Festivals „Indian Spirit“ aus

Dienstag, 18.10.2022 10:32 von DGAP - Aufrufe: 116

EQS-News: DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Sonstiges DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft: DEAG baut stark wachsenden Festival-Bereich mit Übernahme des Psytrance-Festivals „Indian Spirit“ aus 18.10.2022 / 10:32 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News

DEAG baut stark wachsenden Festival-Bereich mit Übernahme des Psytrance-Festivals „Indian Spirit“ aus

Berlin, 18. Oktober 2022 - Die DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft („DEAG“) baut ihre strategischen Geschäftsaktivitäten im Bereich Festivals weiter aus und stärkt ihre führende Position im Markt mit der mehrheitlichen Übernahme des renommierten Psytrance-/Goa-Festivals „Indian Spirit“. Das „Indian Spirit“ findet seit 1999 in Eldena bei Ludwigslust, Mecklenburg-Vorpommern, statt und zählt mit jährlich rund 20.000 Besuchern zu den größten Psytrance-Festivals in Europa. Neben einem hochklassigen Line-up mit den besten DJs der Psytrance-Szene, einer Richtung der elektronischen Musik, werden Besuchern auch diverse Yoga- und Workshop-Angebote, Chill-Out-Areas und eine Marktmeile für Kulinarisches, Bekleidung und Schmuck geboten.

Im Zuge der Übernahme hat myticket, die konzerneigene Ticketing-Plattform der DEAG, als exklusiver Ticketing-Partner von „Indian Spirit“ bereits mit dem Vorverkauf für das Festival 2023 begonnen. Zudem erwartet die DEAG Synergieeffekte im Live-Entertainment-Geschäft sowohl beim Einkauf als auch bei der Künstlerakquise. Die DEAG verfügt damit heute über ein vielfältiges Event-Portfolio mit insgesamt mehr als 30 mehrtägigen und eintägigen Festivals mit aktuell über 580.000 Besuchern in ihren Ländermärkten Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und Irland. Hierzu zählen unter anderem die elektronischen Festivals „Nature One“, „Mayday“, „Ruhr-in-Love“ und „Airbeat One“ sowie die Open-Air-Events „Sion sous les étoiles“ oder „Belladrum Tartan Heart“.

Rolf Eggert vom Festivalgründer und -veranstalter Music Eggert wird als Anteilseigner das „Indian Spirit“ gemeinsam mit seinem Team um Geschäftsführer Sebastian Eggert, das komplett beim Festival verbleibt, langfristig weiterführen. Im Juli 2022 übernahm die DEAG die Mehrheit am elektronischen Festival „Airbeat One“ und arbeitet seitdem erfolgreich mit Sebastian Eggert zusammen.

Prof. Peter L.H. Schwenkow: „Das „Indian Spirit“ ist eine hervorragende Ergänzung zu unserem bestehenden Angebot an Musikfestivals. Wir verfügen über eine international starke Position und ein gut ausbalanciertes Portfolio, das wir in einem stark wachsenden Markt kontinuierlich weiter ausbauen. „Indian Spirit“ wird weitere Impulse für unser Wachstum liefern und unsere Expansion vorantreiben. Wir freuen uns sehr auf die vertiefte Zusammenarbeit mit Sebastian Eggert und seinem Team.“

Vor dem Hintergrund eines zunehmend schwer einschätzbaren Kapitalmarktumfeldes prüft die DEAG zudem frühzeitig verschiedene Optionen zur Refinanzierung der Anleihe 2018/2023 und hat die IKB Deutsche Industriebank AG mandatiert, die Option zur Begebung einer neuen unbesicherten Anleihe zu prüfen. Eine mögliche neue Anleihe könnte zur vorzeitigen Refinanzierung der Anleihe 2018/2023 verwendet werden, während aufgrund der hervorragenden Geschäftsentwicklung bereits ausreichend Liquidität für das absehbare Wachstum zur Verfügung steht.

 

Über DEAG

Die DEAG Deutsche Entertainment AG (DEAG) ist ein führender Entertainment-Dienstleister und Anbieter von Live Entertainment in Europa. Mit ihren Konzerngesellschaften ist die DEAG an 15 Standorten in ihren Kernmärkten Deutschland, Großbritannien, Schweiz, Irland und Dänemark präsent. Als Live-Entertainment-Dienstleister mit integriertem Geschäftsmodell verfügt die DEAG über umfassende Expertise in der Konzeption, Organisation, Vermarktung und Durchführung von Events.

Gegründet 1978 in Berlin, sind die Kern-Geschäftsfelder der DEAG heute die Bereiche Rock/Pop, Classics & Jazz, Family-Entertainment, Arts+Exhibitions und das Ticketing. Insbesondere Family-Entertainment und Arts+Exhibitions bilden elementare Bausteine für die Weiterentwicklung des eigenen Contents.

Vor Beginn der COVID-19-Pandemie wurden für über 4.000 Veranstaltungen mehr als 5 Mio. Tickets jährlich umgesetzt – ein kontinuierlich wachsender Anteil davon über die konzerneigenen E-Commerce-Plattformen "myticket" und "gigantic.com" für eigenen und Dritt-Content.

Mit ihrem starken Partnernetzwerk ist die DEAG hervorragend im Markt positioniert.

Investor & Public Relations Axel Mühlhaus, edicto GmbH Eschersheimer Landstraße 42 60322 Frankfurt am Main Tel: +49 69 905505-52 E-Mail: deag@edicto.de

 

 


18.10.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft
Potsdamer Straße 58
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: +49-30-810 75-0
Fax: +49-30-810 75-519
E-Mail: deag@edicto.de
Internet: www.deag.de
ISIN: DE000A2NBF25
WKN: A2NBF2
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1465825
 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1465825  18.10.2022 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1465825&application_name=news&site_id=ariva
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News