Flagge der Bundesrepublik Deutschland.
Donnerstag, 29.02.2024 11:32 von wallstreet:online Zentralredaktion | Aufrufe: 211

Enttäuschender Ausblick: Deutscher Chip-Champion Aixtron: Darum bricht die Aktie heute 15 Prozent ein

Flagge der Bundesrepublik Deutschland. pixabay.com
Die Flaute bei E-Autos macht auch dem Chipausrüster Aixtron zu schaffen. Die Aktie fällt am Donnerstag zweistellig und notiert unter der Marke von 30 Euro. Ist der Boden jetzt erreicht?Der Herzogenrather Chipindustrieausrüster Aixtron blickt einem langsameren Wachstum im Jahr 2024 entgegen, getrieben durch eine Abkühlung im E-Auto-Markt, die das Unternehmen und seine Investoren gleichermaßen herausfordert. Aixtron-CEO Felix Grawert gibt sich für das Jahr 2025 optimistischer und prognostiziert einen starken Erlösanstieg, getrieben durch die nächste Wachstumswelle im Bereich der Leistungselektronik. Dennoch bleiben die kurzfristigen Aussichten verhalten, insbesondere nach dem Rückzug von AMS …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen

ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in Aixtron SE
HS54UD
Ask: 1,29
Hebel: 5,09
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
HSBC
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS54UD,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

20,42
-2,48%
Aixtron SE Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Aixtron SE Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.