Energiedienst erhält Zuschlag für Landes-Forschungsprojekt für erneuerbaren Wasserstoff

Dienstag, 23.02.2016 13:50 von DGAP - Aufrufe: 141

EQS Group-Media / 23.02.2016 / 13:46 Energiedienst Holding AG Postfach D-79720 Laufenburg Telefon +49 7763 81-2222 www.energiedienst.de 23. Februar 2016 Presseinformation Energiedienst erhält Zuschlag für Landes-Forschungsprojekt für erneuerbaren Wasserstoff - Leuchtturmprojekt zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff - Anlage am Wasserkraftwerk Wyhlen geplant - Förderung durch das Land Baden-Württemberg Rheinfelden/Grenzach-Wyhlen. Die Energiedienst AG hat sich im öffentlichen Vergabewettbewerb durchgesetzt und den Zuschlag für eine Power-to-Gas-Anlage zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff erhalten. Diese industrielle Anlage ist das zentrale Element eines Leuchtturmprojekts vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Das Projekt soll die Technologie fit für den Mobilitätsmarkt machen und wird vom Land Baden-Württemberg gefördert. Energiedienst will die Anlage auf dem Gelände des Wasserkraftwerks Wyhlen bauen. Ökostrom aus Wasserkraft dient dabei dazu, mittels Elektrolyse aus Wasser Wasserstoff herzustellen, so genannter eH2. Der Wasserstoff wird in Brennstoffzellenfahrzeugen als Brennstoff genutzt. Da zur Herstellung Strom aus Wasserkraft zum Einsatz kommt, ist der Wasserstoff erneuerbar. Bei seiner Verbrennung entsteht natürlich kein CO2. Somit ist das Verfahren klimaneutral und schützt die Umwelt. "Wir freuen uns, dass wir uns mit unserem Konzept gegen die andern Bewerber durchsetzen konnten", sagt Irene Knauber, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung und Leiterin Service und Produktion bei Energiedienst. "Wir können mit unserem Ökostrom aus Wasserkraft nun dazu beitragen, neben der Elektromobilität ein weiteres Feld der klimaneutralen Mobilität voran zu bringen. Zugleich können wir unterstützen, diese Technologie zur Marktreife zu bringen." Die geplante Anlage wird eine Leistung von 1 Megawatt haben. Damit können rund 1.000 Brennstoffzellenfahrzeuge klimaneutral betrieben werden. Neben dieser Industrieanlage erprobt das ZSW eine nach heutigem Stand der Technik optimierte 300-Kilowatt-Elektrolyse. Die Betriebsweisen der beiden Anlagen werden die Forscher intensiv vermessen und auswerten. Ziel ist, einen Leitfaden für den effizienten Betrieb von Power-to-Gas-Anlagen für die Industrie zu entwickeln. Er soll Energieversorgern, Automobilherstellen und Unternehmen aus dem Anlagenbau dienen. "Nachdem wir nun den Zuschlag erhalten haben, werden wir die für den Bauantrag nötigen Gutachten erstellen lassen. Wir möchten ein offenes Verfahren, bei dem wir die Anwohner ständig auf dem Laufenden halten und ihnen alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen", ergänzt Irene Knauber. "Wenn alles planmäßig läuft, hoffen wir, Anfang des vierten Quartals mit dem Bau zu beginnen und die Anlage 2017 in Betrieb zu nehmen." Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg fördert das Leuchtturmprojekt mit insgesamt 4,5 Millionen Euro. Unternehmensinformation Die Energiedienst-Gruppe erzeugt ausschliesslich Ökostrom und vertreibt Strom und Gas. Bereits seit 1999 erhalten alle Haushaltskunden nur Ökostrom der Marke NaturEnergie. Zudem bietet die Unternehmensgruppe Dienstleistungen im Bereich Wärme und dezentraler Erzeugung an. Zu den regionalen und überregionalen Kunden gehören rund 250.000 Privat- und Gewerbekunden, rund 19.000 Geschäftskunden und 46 weiterverteilende kommunale Kunden. Rund 9,4 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden 2015 verkauft. Im Netzgebiet der ED Netze GmbH leben rund 760.000 Menschen, die mit Energie versorgt werden. Die Energiedienst-Gruppe beschäftigt rund 840 Mitarbeiter, davon sind 42 Auszubildende. Zur Energiedienst Holding AG gehören die Energiedienst AG, die ED Netze GmbH, die NaturEnergie AG, die EnAlpin AG im Wallis sowie die Tritec AG. Die Energiedienst Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe. Mehr Infos unter: www.energiedienst.de/presse Folgen Sie uns auch auf Twitter www.twitter.com/energiedienst Ende der Medienmitteilung +++++ Zusatzmaterial zur Meldung: Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=XCBIOKLCTF Dokumenttitel: PM Energiedienst PtG Wyhlen
---------------------------------------------------------------------------
Emittent/Herausgeber: Energiedienst Holding AG Schlagwort(e): Energie 23.02.2016 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS Schweiz AG. www.eqs.com - Medienarchiv unter http://switzerland.eqs.com/de/News Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Energiedienst Holding AG Basler Strasse 44 5080 Laufenburg Schweiz Telefon: +41 62 / 869-2222 Fax: +41 62 / 869-2100 E-Mail: info@energiedienst.de Internet: www.energiedienst.ch ISIN: CH0039651184 Valorennummer: A0Q40B Börsen: Auslandsbörse(n) SIX Ende der Mitteilung EQS Group-Media
---------------------------------------------------------------------------
439455 23.02.2016
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.




Kurse