Eloro Resources Ltd.: Eloro dehnt Vererzungszonen Rufina East und West aus

Donnerstag, 08.10.2015 18:55 von DGAP - Aufrufe: 129

DGAP-News: Eloro Resources Ltd. / Schlagwort(e): Bohrergebnis/Sonstiges Eloro Resources Ltd.: Eloro dehnt Vererzungszonen Rufina East und West aus 08.10.2015 / 18:51
---------------------------------------------------------------------
Eloro dehnt Vererzungszonen Rufina East und West aus Ergebnisse der Schlitzproben von 16,6 g/t Gold / 157,3 g/t Silber / 1,41 % Kupfer (Zone West) und 5,63 g/t Gold / 12,1 g/t Silber / 0,31 % Kupfer (Zone East) Toronto, Kanada. 8. Oktober 2015. - Eloro Resources Ltd. (TSX-V: ELO; FSE: P2Q) ("Eloro") und Tartisan Resources Corp. (CSE: TTC); ("Tartisan") geben den Erhalt der Analysenergebnisse von 86 Gesteinsproben aus den Vererzungszonen Rufina East und Rufina West der Polymetall-Liegenschaft La Victoria, Huandoval Region, im Departement Ancash (Peru) bekannt. Chip-Schlitzproben aus der Vererzungszone Rufina West schwankten von 1,33 g/t Gold / 15,0 g/t Silber bis 16,6 g/t Gold / 157,3 g/t Silber / 1,41 % Kupfer. Die neuen Ergebnisse zeigen, dass sich die Vererzung über ca. 590 m des freigelegten Diorit-Porphyrwirtgesteins fortsetzt. Die gesägten Schlitzproben von 0,9 bis 2,0 m Länge, die auf Rufina East herausgesägt wurden, waren dazu ausgelegt, die Grenzen der neuen Vererzungszone in die vertonten Zonen des Hangenden und Liegenden auszudehnen. Die Ergebnisse dieser Schlitzproben schwankten von 0,03 g/t Gold / 26,4 g/t Silber / 0,11 % Kupfer bis 5,63 g/t Gold / 12,1 g/t Silber / 0,31 % Kupfer. Rufina West Zwölf Chip-Schlitzproben wurden aus vererzten Strukturen und Alterationszonen in der Vererzungszone Rufina West in der Nähe handwerklich angelegter flacher Schürfgruben gesammelt. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse ist in Tabelle 1 zu sehen. Tabelle 1: Zusammenfassung der Analysenergebnisse der Chip-Schlitzproben - Rufina West
 
      UTM Zone 18L                              Bureau Veritas Assays
 
 
                Ost       Nord  Höhe
 Probennr.        m          m     m   Au g/t      Ag g/t      Cu %
 M001851   172581.6  9080019.5  3253      >10        18.6     trace
 M001852   172728.6  9080129.1  3241     5.71        14.4     trace
 M001852D  172728.6  9080129.1  3241     5.71  **no assay  no assay
 M001853   172753.9  9080072.2  3208     2.19        11.7      0.00 %
 M001854   172748.6  9080182.8  3247      >10       136.4      0.00 %
 M001855   172602.1  9080183.9  3274     1.83        17.5      0.18 %
 M001856   172543.1  9080076.9  3272     2.18        36.2      0.29 %
 M001857   172532.1  9080003.7  3253      >10        52.4      0.44 %
 M001858   172429.3  9080062.2  3321     1.33        15.0      0.11 %
 M001859   172477.4  9079962.2  3248     8.82        23.8     trace
 M001860   172473.3  9079953.7  3246      >10       157.3     trace
 M001975   172788.9  9080201.8  3257     3.37        38.2      1.74 %
 
*Trace = Spuren **no assay = keine Analyse Als Teil von Eloros Beprobungsprotokoll wurden Analysenwerte über 10 g/t Gold oder 100 g/t Silber erneut analysiert durch Metallsiebverfahren mit nachfolgender Brandprobe. Die Ergebnisse dieser erneuten Analysen sind in Tabelle 2 aufgeführt. Tabelle 2: Zusammenfassung der Neuanlyse durch Metallsiebverfahren - Rufina West Proben über Höchtwert
 
        Neuanalyse über Höchstwert
 
 
 Prob-                                                          Analysenwert
 ennr.    Ost      Nord     Höhe      Sektor      Probentyp           Au g/t
                                                 Metallsieb
 M001-  17258     90800               Rufina              +
 851      1.6      19.5     3253        West     Brandprobe             16.4
                                                 Metallsieb
 M001-  17274     90801               Rufina              +
 854      8.6      82.8     3247        West     Brandprobe             15.1
                                                 Metallsieb
 M001-  17253     90800               Rufina              +
 857      2.1      03.7     3253        West     Brandprobe             10.2
                                                 Metallsieb
 M001-  17247     90799               Rufina              +
 860      3.3      53.7     3246        West     Brandprobe             16.6
 
Rufina East 15 gesägte Schlitzproben wurden auf Rufina East gesammelt, um die Alterationszonen im Hangenden und Liegenden der neuen Vererzungszone (siehe Eloro Pressemitteilung vom 12. August 2015) zu überprüfen. Die gesägten Schlitzproben wurden in engen Abständen entnommen und legen die Vererzung über ein Gebiet von ca. 12 m x 12m fest. Tabelle 3 gibt eine Zusammenfassung der Analysenergebnisse: Tabelle 3: Zusammenfassung der Analysenergebnisse der gesägten Schlitzproben - Rufina East
 
    UTM Zone 18L                              Bureau Veritas Assays
 
 
                               S-                    L-
 Pro-                   H-     e-     Pro-           ä-
 ben-                   ö-     k-     ben-           nge    Au     Ag     Cu
 nr.   Ost     Nord     hen    tor     art     Az     m     g/t    g/t     %
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  733     9079     31     (N     gesä     2            2.            0.
 1976   .4     898.2    12     MZ  )    gt     60    2.0    26     7.2    09
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  732     9079     31     (N     gesä     2            5.     12     0.
 1977   .8     897.5    13     MZ  )    gt     35    1.6    63     .1     31
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  732     9079     31     (N     gesä     2            1.            tr
 1978   .5     895.1    12     MZ  )    gt     63    0.9    24     4.2   
 ace
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  731     9079     31     (N     gesä     2            2.     10     0.
 1979   .9     895.1    12     MZ  )    gt     63    1.3    89     .3     12
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  733     9079     31     (N     gesä     2            1.     15     0.
 1980   .3     892.8    12     MZ  )    gt     75    2.4    69     .2     15
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  735     9079     31     (N     gesä     2            0.            tr
 1981   .0     892.5    11     MZ  )    gt     60    1.8    05     1.2   
 ace
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  734     9079     31     (N     gesä     2            1.            0.
 1982   .3     892.4    11     MZ  )    gt     60    1.5    63     9.7    16
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  734     9079            (N     Dupl     2            3.     12     0.
 1982D  .3     892.4           MZ  )  ikat     60    1.5    27     .1     11
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  734     9079     31     (N     gesä     2            0.            tr
 1983   .7     891.5    10     MZ  )    gt     50    1.7    13     0.5   
 ace
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  734     9079     31     (N     gesä     2            0.            0.
 1984   .3     891.3    10     MZ  )    gt     50    1.5    57     3.7    12
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  735     9079     31     (N     gesä     2            0.            tr
 1985   .6     890.8    10     MZ  )    gt     40    1.7    17     1.1   
 ace
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  735     9079     31     (N     gesä     2            4.            tr
 1986   .2     890.6    11     MZ  )    gt     40    1.4    68     1.2   
 ace
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  736     9079     31     (N     gesä     2            0.     26     0.
 1987   .2     889.9    12     MZ  )    gt     30    1.7    03     .4     11
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  735     9079     31     (N     gesä     2            2.            tr
 1988   .8     889.6    11     MZ  )    gt     30    1.1    27     0.8   
 ace
                               Ru
                               fi
                               na
                               Ea
       172                     st
 M00-  735     9079            (N     Dupl     2            2.     13     tr
 1988D  .8     889.6           MZ  )  ikat     30    1.1    36     .5    
 ace
 
"Wir sind mit der neuen Probenentnahme im Nordwesten von Rufina West sehr zufrieden. Sie zeigt, dass sich die Vererzung an der Oberfläche über ca. 590 m fortsetzt", sagte Eloro CEO Tom Larsen. "Das ist keine Überraschung angesichts der früheren handwerklichen Schürfarbeiten." Eloros Präsident, John Langton, sagte: "Unsere Probenentnahme in den Straßenanschnitten auf Rufina West und der Probenentnahme in der Alterationszone auf Rufina East gibt uns ein wirklich gutes Bild der gesamten Gold- und Silberverteilung im gesamten übertägigen Zielgebiet Rufina." Andere Proben Gesägte Schlitzproben mit einer Gesamtlänge von 40 m (durchgehend) wurden in Aufschlüssen der Zone Rufina West entlang der Zugangsstraße zur Liegenschaft (Highway 3N0 entnommen und dienten zum Test der Hintergrundgoldgehalte außerhalb der vererzten Hauptbruchzonen und damit verbundener Alterationszonen. Die Analysengehalte schwankten von 0,006 g/t Au / 0,5 g/t Silber bis 4,354 g/t Gold / 34,8 g/t Silber bei einem Durchschnittsgehalt von 0,070 g/t Gold / 0,6 g/t Silber. Die Qualitätssicherung/Qualitätskontrolle schloss die Zugabe von Doppelproben von Geländeproben und im Labor aufbereiteten Proben in den Probenstrom ein. Die Doppelproben enthielten 5,71, 1,63 und 2,27 g/t Gold verglichen mit 5,71, 3,27 und 2,36 g/ Die Originalproben wurden in Königswasser gelöst und anschließend mit einem ICP und nachfolgender MS analysiert. Proben mit Gehalten über der Höchstgrenze (Tabelle 2) wurden von Bureau Veritas (früher Acme Labs und Inspectorate Labs in Lima, Peru, und Vancouver, Kanada) erneut analysiert; sieben mit Metallsieb und Brandprobe mit anschließender MS-Analyse. Der mechanisierte Aushub von Schürfgräben, Kernbohrungen und metallurgische Tests sind für 2015 auf dem Polymetall-Projekt La Victoria geplant, sobald das peruanische Umweltministerium die Declaracion de Impacto Ambiental ("DIA", die Umweltgenehmigung für das Projekt) erteilt hat. Eloro und Tartisan haben die Bestätigung erhalten, dass die DIA Präsentation für Ende Oktober 2015 vorgesehen ist. Sie sind vorsichtig optimistisch, dass die Umweltgenehmigung kurz darauf vergeben wird. Über Eloro Resources Ltd. Eloro ist ein Explorations- und Minenentwicklungsunternehmen mit einem Portfolio von Gold- und Buntmetall-Liegeschaften in Nord- und West-Quebec. Eloro wurde eine Option zum Erwerb eines 60-%-Anteils an der Polymetallliegenschaft La Victoria gewährt, die im nördlichen Teil des zentralen Bergbaugürtels in Peru liegt. Die Polymetall-Liegenschaft La Victoria ist frei von Royalties und umfasst in zwei benachbarten nicht zusammenhängenden Blöcken Liegenschaften, die neun Bergbaukonzessionen mit ca. 35 km2 abdecken. Die Liegenschaft La Victoria befindet sich in einer Entfernung von 50 km zu mehreren produzierenden Minen. Drei dieser Produzenten sind von der Liegenschaft zu sehen, die eine gute Infrastruktur mit Straßenanschluss besitzt und in der Nähe von Wasser- und Stromversorgung liegt. Jim Steel MBA, P.Geo., eine gemäß NI 43-101 qualifizierte Person hat den technischen Inhalt dieser Pressemitteilung überprüft und genehmigt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Jorge Estepan, Vice President Eloro Resources Ltd. Tel.: +1 416 868-9168 www.elororesources.com Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!
---------------------------------------------------------------------
08.10.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
401285 08.10.2015
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.