Der wahre Gewinner des Trump-Kim-Treffens ist China

Mittwoch, 13.06.2018 10:57 von Handelsblatt - Aufrufe: 185

Für Nordkoreas Machthaber Kim und US-Präsident Trump war das Treffen vor allem ein PR-Sieg. Doch der wirkliche Profiteur ist China.

„Wollen wir Freunde werden?“, steht auf einem Zettel, den Donald Trump und Kim Jong Un unterschreiben sollen. Die Antwortmöglichkeiten sind: „Ja. Nein. Lass‘ uns (Staatspräsident) Xi fragen.“

Das Bild kursiert im Netz. Wie jeder Witz ist er ein bisschen überspitzt, enthält aber im Kern die Wahrheit. Denn auch wenn sich nur zwei Parteien auf diesem halbtätigen Gipfel getroffen haben: Der Einfluss einer dritten Partei war über den gesamten Verlauf des Treffens zu spüren. Der von China.

Das begann damit, dass Nordkoreas Machthaber Kim Flugzeuge der chinesischen Luftfahrtgesellschaft Air China für seine An- und Abreise nutzte. Stolze Internetnutzer wiesen darauf hin, dass auf dem symbolträchtigen Mittagsmenü nicht nur amerikanische und nordkoreanische Küche zu finden war. Auch ein chinesisches Hauptgericht mit „Schweinefleisch süß-sauer und gebratener Yangzhou Reis mit hausgemachter XO Chili Soße“ stand auf dem Speiseplan.

Chinas Einfluss spiegelt sich auch in der Sprache der Vereinbarung wieder. Statt den amerikanischen Begriff einer „kompletten, verifizierbaren, unumkehrbaren Denuklearisierung“ zu benutzen, sprach man von einer „kompletten Denuklearisierung der Halbinsel“. Diesen Ausdruck benutzen vor allem Nordkorea und China.

Doch Chinas größter Triumph aus diesem Treffen ist die Ankündigung von US-Präsident Trump, die „Kriegsspiele stoppen“ zu wollen. Gemeint sind die gemeinsamen Militärübungen mit Südkorea, die er „zu teuer“ und „provokativ“ findet.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse

-  
0,00%
Air China - A Chart