BDI - BioEnergy International AG erreicht deutliche Umsatzsteigerung durch planmäßige Abarbeitung von Großprojekten

Donnerstag, 12.05.2016 08:05 von DGAP - Aufrufe: 355

DGAP-News: BDI - BioEnergy International AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis BDI - BioEnergy International AG erreicht deutliche Umsatzsteigerung durch planmäßige Abarbeitung von Großprojekten 12.05.2016 / 08:01 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Pressemitteilung Ergebnisse 1. Quartal 2016 BDI - BioEnergy International AG erreicht deutliche Umsatzsteigerung durch planmäßige Abarbeitung von Großprojekten (Grambach, 12.05.2016) Trotz des schwierigen Marktumfelds im BioDiesel- und BioGas-Markt konnte BDI seinen hohen Auftragsbestand halten und mit der Abarbeitung der beiden Großprojekte in Großbritannien beginnen. Die BDI - BioEnergy International AG weist aufgrund der planmäßigen Abarbeitung der Großprojekte in Großbritannien und Göss Umsatzerlöse von 6,0 Mio. Euro (Vorjahr: 4,3 Mio. Euro) aus. Auf Grund kostenintensiver Bestellungen von Großkomponenten im Rahmen dieser Projekte betrug das operative Ergebnis (EBIT) im Berichtszeitraum -1,6 Mio. Euro (Vorjahr: -1,7 Mio. Euro). Durch ein positives Finanzergebnis verbesserte sich das Periodenergebnis jedoch auf -0,5 Mio. Euro (Vorjahr: -0,8 Mio. Euro). Durch die Materialbestellungen und den Verbrauch erhaltener Anzahlungen betrug der operative Cashflow für das erste Quartal 2016 -5,1 Mio. Euro (Vorjahr: 3,5 Mio. Euro). Hoher Auftragsbestand und vielversprechende Forschungsergebnisse Der Auftragsbestand verbesserte sich zum 31. März 2016 im Vergleich zum Vorjahr leicht und befindet sich somit nach wie vor auf einem hohen Niveau. Insgesamt lag der Auftragsstand Ende März bei 94,6 Mio. Euro (Vorjahr: 89,1 Mio. Euro). Im Bereich der Algenproduktion im Life Science Segment befindet sich die Industrieanlage in Hartberg derzeit in der Basic Engineering Phase. Die Vorbereitungen für den Baustart der Industrieanlage noch in diesem Jahr sind im Gange. Mit der Verleihung des VERENA Awards hat es BDI mit dem Technologieprojekt bioCRACK geschafft, sich im Rahmen des Staatspreises Innovation 2016 gegenüber bundesweit 300 Einreichungen durchzusetzen und den begehrten Preis zu erhalten. Stabile Basis für die Zukunft Mit einer gewohnt hohen Eigenkapitalausstattung von 50,4 Mio. Euro (Vorjahr: 47,1 Mio. Euro) und einer Eigenkapitalquote von 58,5 % (Vorjahr: 64,5 %) ist BDI weiterhin solide aufgestellt. Der projektbedingte Verbrauch der erhaltenen Anzahlungen zeigt sich im leichten Rückgang der Eigenkapitalquote. Mit der erfolgreich voranschreitenden Abarbeitung der derzeitigen Großprojekte und der potenziellen Akquisition von Neuprojekten ist BDI zuversichtlich, mittelfristig nachhaltige Erfolge zu erzielen. Die Zwischenmitteilung zum 1. Quartal 2016 steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: Zwischenmitteilung_Q1_2016.pdf. Über BDI - BioEnergy International AG BDI - BioEnergy International AG ist Markt- und Technologieführer für den Bau von maßgeschneiderten BioDiesel-Anlagen nach dem selbst entwickelten und patentierten Multi-Feedstock-Verfahren, das BioDiesel aus verschiedenen Rohstoffen - wie pflanzlichen Öle, Altspeiseölen und tierischen Fette - mit sehr hoher Effizienz produzieren kann. Als führender Spezialanlagenbauer bietet BDI auch effiziente Anlagenkonzepte im Bereich "From Waste to Value" zur Gewinnung von hochwertigem BioGas aus industriellem und kommunalem Abfall an. Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen UIC GmbH ist BDI auch im Bereich Anlagen und Komponenten zur schonenden Destillation von Flüssigkeitsgemischen im Grob- und Feinvakuum tätig. BDI ist seit seiner Gründung im Jahr 1996 spezialisiert auf die Entwicklung von Technologien zur industriellen Aufwertung von Neben- und Abfallprodukten bei gleichzeitig optimaler Ressourcenschonung und verfügt über ein, aus der eigenen Forschung und Entwicklung resultierendes, umfangreiches Patentportfolio. Das Leistungsspektrum umfasst Behörden-, Basic- und Detail-Engineering, die Errichtung sowie Inbetriebnahme und den anschließenden After-Sales Service. BDI - BioEnergy International AG beschäftigt mit ihren konsolidierten Unternehmen derzeit 130 Mitarbeiter. Die Aktien der BDI - BioEnergy International AG (ISIN AT0000A02177) sind im Prime Standard/Geregelter Markt an der Frankfurter Börse notiert. Rückfragenachweis: Mag. Andreas Ehart Mitglied des Vorstands, CFO BDI - BioEnergy International AG Parkring 18 A-8074 Raaba-Grambach, Austria Tel: +43 / 316 / 4009 - 100 Fax: +43 / 316 / 4009 - 110 www.bdi-bioenergy.com bdi@bdi-bioenergy.com
---------------------------------------------------------------------------
12.05.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: BDI - BioEnergy International AG Parkring 18 A-8074 Grambach/Graz Österreich Telefon: +43 - 316 - 4009-100 Fax: +43 - 316 - 4009-110 E-Mail: bdi@bdi-bioenergy.com Internet: www.bdi-bioenergy.com ISIN: AT0000A02177 WKN: A0LAXT Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
462887 12.05.2016
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News