Parmalat - das Trauerspiel geht weiter

Beiträge: 22
Zugriffe: 3.612 / Heute: 2
PARMALAT FIN. kein aktueller Kurs verfügbar
 
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter inliner
inliner:

Parmalat - das Trauerspiel geht weiter

 
27.12.03 20:35
#1
ftd.de, Sa, 27.12.2003, 17:19
Gericht erklärt italienische Parmalat für insolvent

Ein italienisches Konkursgericht hat den Nahrungsmittelkonzern Parmalat für insolvent erklärt und dem skandalgeschüttelten Unternehmen damit eine Atempause verschafft. Am Montag soll Firmengründer Carlisto Tanzi verhört werden.

Damit solle dem größten italienischen Lebensmittelhersteller bei der Fortführung der Geschäfte bei gleichzeitiger Ausgliederung der Schulden geholfen werden. Die Entscheidung habe das Gericht in Parma getroffen, nachdem Parmalat die Finanzsituation der Gruppe dargestellt habe, hieß es weiter. Parmalat hatte am Mittwoch Antrag auf Gläubigerschutz gestellt, nachdem bei einer Tochter ein Bilanz-Loch von etwa 4 Mrd. Euro aufgedeckt worden war. Der Konzern beschäftigt weltweit rund 35.000 Menschen. Die Staatsanwaltschaft teilte mit, am Montag den Firmengründer Carlisto Tanzi wegen Betrugsvorwürfen verhören zu wollen.

Das Insolvenzgericht in Parma habe die Entscheidung getroffen, nachdem der neue Parmalat-Chef und Sanierungsexperte Enrico Bondi die finanzielle Lage des Konzerns dargelegt habe. Ein Parmalat-Sprecher hatte am Mittwoch gesagt, der Antrag auf Gläubigerschutz sei für die operative Einheit Parmalat SpA gestellt worden. Das Verfahren werde aber nach den neuen Regeln automatisch auf die gesamte Gruppe angewandt.


Parmalat hatte in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass durch die Bank of America bei einer Parmalat-Tochter auf den Kaiman-Inseln (Bonlat Financing Corp) offenbar eine Bilanzfälschung in Höhe von fast 4 Mrd. Euro aufgedeckt worden sei. Damit hatte das Unternehmen die Finanzmärkte schockiert und Erinnerungen an den Fall des bankrotten US-Energieriesen Enron geweckt. Nach Angaben aus Justizkreisen beläuft sich das Loch in der Buchführung mittlerweile auf 7 Mrd. Euro, Presseberichten zufolge sogar auf bis zu 10 Mrd. Euro.

Firmengründer ins Ausland geflohen

In Mailand und Parma ermittelt die Staatsanwaltschaft unter anderem wegen des Vorwurfs des Betrugs und der Bilanzfälschung. Am Mittwoch hatte die Polizei das Haus von Firmengründer Tanzi durchsucht. Die Staatsanwaltschaft wollte bereits zu diesem Zeitpunkt Tanzi verhören, der jedoch mit unbekannten Ziel das Land verlassen hatte. Aus Justizkreisen verlautete am Samstag, der 65-Jährige sei bereit nach Italien zurückzukehren.




Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +74,65%
Xtrackers S&P 500 2x Leveraged Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +47,42%
Xtrackers MSCI USA Information Technology UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +45,38%
Xtrackers MSCI World Information Technology UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +42,12%
Xtrackers MSCI World Momentum UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +39,20%

Parmalat - das Trauerspiel geht weiter Luki2
Luki2:

Parmalat-Gründer Calisto Tanzi festgenommen

 
27.12.03 22:40
#2
Parmalat-Gründer Calisto Tanzi festgenommen

Rom (dpa) - Der Gründer und ehemalige Präsident des insolventen italienischen Lebensmittelkonzerns Parmalat ist festgenommen worden. Calisto Tanzi sei in Mailand gefasst worden, berichtet die italienische Nachrichtenagentur ANSA. Tanzi hatte sich zuletzt in Spanien aufgehalten. Er steht im Verdacht des Betrugs und der Bilanzfälschung. In der Bilanz von Parmalat war in der Vorwoche ein Finanzloch von mehreren Milliarden Euro entdeckt worden. Das Unternehmen war am Nachmittag formell für insolvent erklärt worden.



27.12.2003 um 21:23 Uhr
© WELT.de  



Im Fall Parmalat Firmengründer Calisto Tanzi festgenommen

Rom (dpa) - Festnahme im Fall Parmalat: Der Gründer und ehemalige Präsident des insolventen italienischen Lebensmittelkonzerns, Calisto Tanzi, ist in Mailand gefasst worden. Er steht im Verdacht des Betrugs und der Bilanzfälschung. In der Bilanz von Parmalat war in der Vorwoche ein Finanzloch von mehreren Milliarden Euro entdeckt worden. Ein Gericht in der italienischen Stadt Parma hatte Parmalat erst am Nachmittag offiziell für insolvent erklärt. Tanzi hatte sich zuletzt in Spanien aufgehalten.



27.12.2003 um 22:16 Uhr
© WELT.de  


Ja Ja aus is mit der Freiheit.

Gr. Luki2
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter 310367a
310367a:

sehr makaber der letzte absatz

 
28.12.03 10:30
#3

Ein italienisches Konkursgericht in Parma, dem italienischen "Food Valley", hat den Nahrungsmittelkonzern Parmalat offiziell für insolvent erklärt und damit dem skandalgeschüttelten Unternehmen eine Atempause verschafft. Das Konkursgericht nimmt sich jetzt vier Monate Zeit, um die Schulden des Unternehmens zu überprüfen. Gläubiger haben in diesen 4 Monaten Zeit, ihre Zahlungsforderungen vorzulegen.

Mittlerweile geht die Justiz davon aus, dass auf Grund von Betrug und Bilanzfälschung mindestens sieben Mrd. Euro verschwunden sind, - 10 Mrd. Euro stehen im Raum. Bilanztricks und Fälschungen soll es bei Parmalat bereits seit Ende der 80er Jahre gegeben haben, - 15 Jahre stehen im Raum. Firmengründer Calisto Tanzi, der das Desaster zu verantworten hat, übergab das Ruder dem Firmensanierer Enrico Bondi.

Tanzi selbst hielt sich bis vor kurzem im Ausland auf. Eigentlich wollte er erst in der kommenden Woche aus seinem Aufenthaltsort in Spanien nach Italien zurückkehren, um den Ermittlern zum Finanzdebakel Auskunft zu geben. Heute ist er überraschend in Mailand inhaftiert worden.

Die Deutsche Bank hatte noch im September eine 300-Mio.-Euro-Anleihe von Parmalat auf den Markt gebracht. Deutschlands größtes Bankinstitut ist mit über 5 Prozent am insolventen Milchimperium beteiligt. Die Bank hält allerdings nur 0,81 % selbst, der Rest werde nur verwaltet.

Ministerpräsident Silvio Berlusconi riet geprellten Anlegern in seiner unnachahmlich lockeren Art, sie sollten das Risiko ihrer Investitionen in Zukunft eben besser prüfen. Der argentinische Wirtschaftsminister Lavagna verspottete die geprellten Anleger in ähnlicher Weise: Die Gläubiger seien selbst Schuld, denn sie hätten schließlich gewußt, wem sie das Geld leihen.

Boersenreport.de Newsletter

Kostenlos via E-Mail informiert darüber sein was die Kurse bewegt
Tagesaktuelle Nachrichten über Aktien, Fonds, Zertifikate und Neuemissionen

Parmalat - das Trauerspiel geht weiter 310367a
310367a:

gerade der argentinische wirtschaftsminister

 
28.12.03 10:44
#4
hat es not, solche aussagen zu machen. ohne ausländische investoren, sprich aktionäre, währe das land auf dem besten wege gewesen, ein entwicklungsland zu werden.

das solche menschen , die sich offenbar nicht im klaren sind was sie mit ihren aussagen anrichten können , solche ämter besetzen dürfen, ist schon sehr rätselhaft.

und berlusconi mit seinem team, wirtschaftsminister etc. hat auch sicher noch einige fragen zu beantworten. denn 15 jahre bilanzfälschung ohne deckung durch den staat in dieser grössenordnung kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen.
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter bogard
bogard:

Nach den USA jetzt Italien

 
28.12.03 10:59
#5
Trotz Wirtschaftsprüfern und Bilanzgesetzen ist es nicht nur möglich ein paar Millönchen zu unterschlagen, sondern Bilanzbetrug in Millardenhöhe über Jahre hinweg durchzuziehen. Bleibt die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Fundamental-Analyse und der kritischen Betrachtung aller Grosskonzerne weltweit ohne wirkliche Sicherheit für die Anleger. Haben wir mittlerweile einen Grosskonzern-Bubble?
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter 310367a
310367a:

hier sahnen auch

 
28.12.03 11:05
#6
die wirtschaftsprüfer und andere personen ab. anders kann ich mir solche summen nicht vorstellen.

wie du schon sagts, dass sind keine millionen mehr sondern milliarden.das geht meines erachtens ohne fremde hilfe von aussen nicht.nicht in dieser grössenordnung. aber hier rollen noch köpfe, und nicht nur die köpfe von vorstandsmitglieder, auch politische, HOFFENTLICH.
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter Depothalbierer
Depothalbierer:

Also Leute, Weihnachten is schon gewesen.

 
28.12.03 11:50
#7
Der Weinaxmann kommt also erst in einem Jahr wieder.

Welche Köpfe sollen denn unter Obermafioso Bellinchen rollen??

Der hängt doch selbst über Mittelsmänner drin.

Ein oder 2 Bauernopfer müssen dran glauben, der Rest kommt so davon.

Schön abwarten, bis der Müllhaufen extrem abkackt und wenn man Glück hat und einen billigen Einstieg gefunden hat, kommt dann eine gute Märchenmeldung und es geht nochmal um 100 - 300 % up.
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter bogard
bogard:

Krisen sind auch Chancen

 
28.12.03 12:16
#8
Spekulation auf Sanierung oder auf Unternehmen, die die entstandene Lücke ausfüllen könnten. So ist das in der Marktwirtschaft, kriminell bleibt das Verhalten aber allemal und die Gutgläubigen sind die Dummen.
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter fugi
fugi:

Parmalat ist nach

 
28.12.03 21:20
#9
meiner Auffassung jetzt ein klarer Kauf. Ich habe schon in meiner Jugend phasenweise in Iatlien gelebt und weiss, welche Bedeutung der Konzern in der italienischen Wahrnehmung hat (so haben wir fülligere Frauen immer als "Parmalat" bezeichnet). Von dem Konzern hängen zahllose Zulieferbetriebe ab, was die Bilanzfälschung-Insolvenz-Krise umso bedeutender für ganz Italien macht; es werden durch die schon in den Postings oben angedeuteten Verstrickungen in die Politik alle Anstrengungen unternommen werden, um das Flagschiff nicht absaufen zu lassen, der Geschäftsbetrieb geht ohnehin weiter, samt Garantie der italienischen Regierung; die Aktie hat zur Zeit den Wert eines Börsenmantels und ist, wenn uns der Himmel nicht auf den Kopf fällt, das Aussichtsreiste Mittel-bis Langfristinvest
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter antilope1
antilope1:

Es wird wohl noch eine Weile dauern...

 
29.12.03 09:26
#10
Neben der Festnahme von Tanzi und der Spekulation, dass das Finanzloch auch 13 (!) Millarden (!) EURO (!) betragen könnte, wird heute in den ITA Zeitungen gemeldet, dass der Handel mit Aktien von Parmalat " bis auf weiteres" ausgesetzt sei. Gem. Corriere della Sera soll Handel erst wieder aufgenommen werden, wenn Einzelheiten des weiteren Vorgehens bekannt sind - wann immer das ist...

Grüsse
Antilope1
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter Luki2
Luki2:

Parmalat-Gründer Calisto Tanzi bestreitet Betrugs-

 
29.12.03 16:38
#11
Parmalat-Gründer Calisto Tanzi bestreitet Betrugs-Vorwürfe



Großansicht  
Rom (dpa) - Der festgenommene Ex-Präsident des insolventen italienischen Lebensmittelkonzerns Parmalat, Calisto Tanzi, hat die gegen ihn erhobenen Betrugs-Vorwürfe bestritten. Nach einer sechsstündigen Vernehmung am Sonntag sollte der Firmengründer am Montag erneut verhört werden, berichteten italienische Medien.

Tanzi hatte zuvor erklärt, er habe höchstens eine Million Lire (etwa 500 Euro) für kleine persönliche Ausgaben aus den Firmenkassen genommen. Ein Richter muss jetzt entscheiden, ob die Untersuchungshaft für den 65-jährigen Unternehmer im Mailänder Gefängnis von San Vittore verlängert wird.

Ein Anwalt Tanzis wurde am Montag in italienischen Medien mit den Worten zitiert: «Es ist kein Geld verschwunden, sondern es gibt nicht existierende Aktivposten.» Tanzi wird vorgeworfen, bis zu 800 Millionen Euro entwendet und die Konten seiner Firma - die sich seit ihrer Gründung vor über 40 Jahren zum achtgrößten Industriekonzern Italiens gemausert hat - seit 1988 gefälscht zu haben.

Unterdessen haben die Staatsanwälte von Parma und Mailand, die in dem Fall ermitteln, den Sitz der Parmalat-Finanzholding La Coloniale durchsucht. Die Gesellschaft wurde 1987 gegründet und ist für die Auslandsgeschäfte des Milch-Riesen zuständig. Bei der Durchsuchung seien seien weitere Dokumente sichergestellt worden. Das Material sei «sehr interessant», hieß es.

An der Mailänder Börse wurden die Aktien des Unternehms auf unbestimmte Zeit vom Handel ausgesetzt. Ein Prozess gegen Tanzi könnte Medienberichten zufolge bereits im Frühjahr beginnen. Dem Unternehmer droht eine langjährige Haftstrafe.

Tanzi, der sich zuletzt in Portugal und Südamerika aufgehalten haben soll, war am Wochenende in Mailand auf offener Straße festgenommen worden. Die Staatsanwälte fordern, dass Tanzi in Untersuchungshaft bleibt, da neben Flucht- auch Verdunklungsgefahr und eine Tat-Wiederholung befürchtet werden. Parmalat-Manager sollen noch vor einer Woche Papiere verschwinden lassen und Computer- Festplatten zerstört haben.

Es wird angenommen, dass Tanzi zusammen mit neun Parmalat- Managern Dokumente gefälscht und große Summen Schwarzgeld in Steuerparadiesen angehäuft hat. Der ehemalige Finanzchef Fausto Tonna arbeitet neuerdings mit den Ermittlern zusammen und macht Tanzi für die dunklen Machenschaften verantwortlich.

In der Bilanz von Parmalat war in der Vorwoche ein Finanzloch von mehreren Milliarden Euro entdeckt worden. Die Staatsanwaltschaft wirft der bisherigen Parmalat-Führung Betrug und Bilanzfälschung vor. Von mindestens sieben Milliarden Euro, die in der Bilanz des Konzerns auftauchen, fehlt jede Spur.

Tanzi war vor knapp zwei Wochen nach ersten Hinweisen auf eine finanzielle Schieflage seines auf Milchprodukte spezialisierten Konzerns zurückgetreten. Ein Gericht in Parma hatte nur wenige Stunden vor Tanzis Festnahme das Unternehmen offiziell für insolvent erklärt. Insolvenzverwalter Enrico Bondi erklärte am Montag, Ende 2002 habe der Schuldenstand der Gruppe 8,2 Milliarden Euro betragen. Unklar ist bislang, wieviel Schulden der Konzern 2003 angehäuft hat, jedoch habe sich die finanzielle Lage «wesentlich verschlechtert».

Auch mehreren Tochter-Unternehmen des Lebensmittel-Giganten droht jetzt die Pleite, allen voran dem Fußball-Erstligisten AC Parma, an dem Tanzi zu fast 99 Prozent beteiligt ist. Der Club stehe vor dem Zusammenbruch, ohne eine baldige Kapitalaufstockung müsse sich Sportdirektor Patrick Nebiolo wahrscheinlich von mehreren seiner Spitzenspieler trennen, berichtete das italienische Fernsehen.



29.12.2003 um 16:20 Uhr
© WELT.de    
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter inliner
inliner:

US-Börsenaufsicht SEC erhebt Klage gegen Parmalat

 
30.12.03 03:51
#12
US-Börsenaufsicht SEC erhebt Klage gegen Parmalat
New York, 30. Dez (Reuters) - Die US-Börsenaufsicht SEC hat am Montag Klage gegen den italienischen Lebensmittelkonzern Parmalat Finanziaria SpA wegen Irreführung von Investoren eingereicht. Dabei habe die Firma "eine der größten und schamlosesten Finanz-Betrügereien in der Unternehmens-Geschichte" begangen, teilte die SEC (Securities and Exchange Commission) in New York mit. Parmalat war am Wochenende für insolvent erklärt worden, nachdem sich in der Euro-Bilanz Milliarden-Löcher gezeigt hatten. Die SEC wirft dem Unternehmen vor, Zeichnern von Parmalat-Anleihen in ihren Prospekten mit gefälschten Angaben in die Irre geführt zu haben. Das Gericht wird in der Klageschrift aufgefordert, gegen Parmalat eine bedeutende Geldstrafe zu verhängen und weitere Verletzungen des Wertpapierrechts zu untersagen. brs.
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter inliner
inliner:

*** NEWS *** Parmalat-Gründer nennt Bilanzlücke

 
31.12.03 03:03
#13
Parmalat-Gründer nennt Bilanzlücke mit acht Mrd Euro
(neu: Bilanzlücke, Tanzi bleibt in Haft) New York, 30. Dez (Reuters) - Die Bilanzlücke des insolventen italienischen Lebensmittelkonzerns Parmalat liegt nach den Worten des inhaftierten Firmengründers Calisto Tanzi bei etwa acht Milliarden Euro. Tanzi nannte diesen Betrag während seiner Vernehmung, wie aus dem Haftbefehl hervorgeht, der Reuters am Dienstag vorlag. Tanzi gab nach Angaben eines Anwalts auch zu, rund 500 Millionen Euro aus dem Konzern in andere Unternehmen abgezweigt zu haben, darunter eine Tourismusfirma, die sich im Familienbesitz befindet. Der zuständige Richter wies unterdessen einen Antrag für die Freilassung von Tanzi ab. Damit bleibt er weiter im Mailänder San Vittore Gefängnis in Haft. Sein Geständnis zu den Veruntreuungen hatte Firmengründer Calisto Tanzi bereits am Montag abgelegt. Nach den Worten seines Anwalts Fabio Belloni werden die Geldflüsse nun genau untersucht. Die Ermittler gehen davon aus, dass Tanzi in den vergangenen zehn Jahren mehr als 800 Millionen Euro aus der von seiner Familie kontrollierten Milchverarbeiter-Gruppe veruntreut hat. Justizkreisen zufolge hatte Tanzi auch die Fälschung von Bilanzen zugegeben. Nach Auffassung der Staatsanwaltschaft hat der Firmengründer und Ex-Konzernchef die Bücher über Jahre hinweg manipuliert und mit Hilfe eines Geflechts von Briefkastenfirmen Bilanzwerte in Milliardenwerte vorgetäuscht. In den Büchern des Milchverarbeiters waren Löcher aufgetreten, die sich nach Schätzungen der Ermittler auf mehr als zehn Milliarden Euro belaufen könnten. Zudem summieren sich die Schulden von Parmalat dem Haftbefehl gegen Tanzi zufolge auf möglicherweise bis zu 13 Milliarden Euro, während sie in der Bilanz zum 30. September mit lediglich rund sechs Milliarden Euro ausgewiesen sind. Unter Führung eines staatlich-bestimmten kommissarischen Verwalters arbeitet Parmalat mittlerweile unter Gläubigerschutz weiter. Damit hat das Unternehmen mit seinen weltweit 35.000 Beschäftigten zunächst zwei Jahre Zeit, mit seinen größten Problemen fertig zu werden. tcs/jas.
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter klecks1
klecks1:

letzter Stand

 
31.12.03 06:36
#14
16 Millarden.


www.eklein.de
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter klecks1
klecks1:

Watten Chart?!!

 
31.12.03 06:39
#15
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter 1320845isht.comdirect.de/charts/...wf.chart?hist=6m&sSym=PAF.FSE.gif" style="max-width:560px" >
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter klecks1
klecks1:

besser so

 
31.12.03 06:42
#16
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter 1320846isht.comdirect.de/charts/small.ewf.chart?hist=5y&sSym=PAF.FSE" style="max-width:560px" >
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter big lebowsky
big lebowsky:

Parmalat begibt Wandelanleihe

 
31.12.03 11:30
#17
Anm 02.01.2004 wird Parmalat die gröste Wandelanleihe Italiens begeben. Für je 30 Aktien können Aktionäre 1 Liter Milch oder 2 Dosen Tomaten(geschält) oder 1 Yoghurtdrink erweben.

Für 3000 Aktein gibt es eine Nicki Lauda-Parmalat Kappe!

Da heisst es zugreifen und nicht abseits stehen!
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter 262334414a
262334414a:

Niki Lauda-Parmalat-Kappen

 
31.12.03 12:38
#18
...sind leider schon aus...

..wollt noch welche haben, leider, kann man nix machen...

grasi
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter Kicky
Kicky:

mit Scanner und Schere Milliardenbetrug

 
01.01.04 14:46
#19
Die Milliarden-Bilanzfälschung beim zahlungsunfähigen italienischen Lebensmittelriesen Parmalat soll zu einem großen Teil auf einfachste Weise mit Schere, Scanner und Faxgerät erledigt worden sein.HB ROM. Das gehe aus ersten Aussagen beteiligter Manager hervor, wie das „Wall Street Journal Europe“ am Mittwoch unter Berufung auf Ermittler berichtete. So sei unter anderem im März die gefälschte Bestätigung zu einem Konto mit knapp vier Milliarden Euro bei der Bank Of America entstanden. Die Bank hatte vor wenigen Wochen die Existenz des Kontos dementiert und damit den Bilanzskandal losgetreten.

Für den angeblichen Brief der Bank of America soll ein Parmalat- Mitarbeiter das Logo aus einem alten Dokument ausgeschnitten und eingescannt und damit ein Fax für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton fabriziert haben. Aus einem anderen Brief sei die Unterschrift einer Bankmitarbeiterin reingeklebt worden. Dass die Wahl dabei auf die Bank Of America fiel, sei purer Zufall gewesen. Das Vorgehen sei ein gängiges Fälschungsverfahren gewesen. Außerdem sei abgezweigtes Geld als Kredite an Unternehmen des inzwischen verhafteten Firmengründers Callisto Tanzi getarnt worden, die später nur auf dem Papier zurückgezahlt worden seien.

Parmalats Ex-Finanzchef Fausto Tonna räumte vor seiner Festnahme ein, dass vier Mal jährlich „das System, falsche Dokumente zusammenzustellen“ aktiviert worden sei. Del Soldato sagte demzufolge aus, dass Papiere auf einem Computer mit einem eingespeicherten nachgeahmten Bank-of-America-Logo gefälscht worden seien. Nach Angaben eines ebenfalls festgenommenen Parmalat-Mitarbeiters ordnete Del Soldato, ebenfalls früher für die Finanzen des Konzerns zuständig, die Zerstörung des Computers mit einem Hammer an.
Am Mittwoch wurde auch gegen zwei Mitarbeiter von Grant Thornton Haftbefehl erlassen. Die Firma hatte die Bilanzen der Tochterfirma Bonlat geprüft, über die der Großteil der Finanzmanipulationen lief. Bonlat sei 1998 extra für den Bilanzbetrug gegründet worden.
Dabei seien die Fälschungen zum Teil auffällig gewesen: Beispielsweise habe ein Parmalat-Bereich behauptet, Milch in so großen Mengen nach Kuba zu verkaufen, dass auf einen Kubaner 210 Liter im Jahr entfallen würden


hihi
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter antilope1
antilope1:

Werden die Aktien überhaupt je wieder gehandelt?

 
06.01.04 19:02
#20
Bilanzbetrug bei Parmalat zieht weitere Kreise  
06.01.2004 15:56:00


   
Der Bilanzskandal beim italienischen Lebensmittelkonzern Parmalat Finanziaria S.p.A. weitet sich immer weiter aus. Die Ermittler entdecken in immer mehr Gesellschaften der Gruppe Bilanzunregelmäßigkeiten.
Dieser Bilanzbetrug führte zu einem Fehlbetrag von rund 8 Mrd. Euro und zum Bankrott des Konzerns. Italiens Staatsanwaltschaft befürchtet sogar einen Fehlbetrag in Höhe von mehr als 10 Mrd. Euro.

Der vor zehn Tagen inhaftierte Parmalat-Gründer Calisto Tanzi hatte zugegeben, rund 500 Mio. Euro bei Parmalat abgezweigt und in andere Gesellschaften umgeleitet zu haben, um deren Löcher zu stopfen. Über die Details wisse er aber nichts. Dagegen versicherte der ehemalige Finanzchef des Konzerns, Fausto Tonna, dass Tanzi die Bilanzfälschungen selbst angeordnet habe.

Inzwischen plant neue Konzernchef Enrico Bondi auch Insolvenzanträge für die Holdinggesellschaft Parmalat Finanziaria sowie für die Tochterunternehmen Eurolat und Lactis. Alle drei Gesellschaften befinden sich derzeit unter staatlicher Konkursverwaltung.

Die italienische Börsenaufsicht Consob beantragte derweil eine gerichtliche Annullierung des Parmalat-Jahresabschlusses 2002. Das Gericht soll die Billigung durch die Hauptversammlung für nichtig zu erklären oder außer Kraft setzen.

In den USA wurde bereits eine Sammelklage gegen Parmalat eingereicht. Die Kanzlei Milberg Weiss Bershad Hynes & Lerach LLP vertritt dabei den Pensionsfonds der Schreiner in Süd-Alaska und anderen Investoren von Parmalat.

Quelle:
www.finanzen.net/news/...detail.asp?NewsNr=155366&RubrikNr=147

Vielleicht wird es auch so werden wie bei Swissair.
Die waren auch plötzlich weg von den Kurszetteln.
Auch Swissair war so eine Art Instanz in der Schweiz,
die es mit allen (staatlichen) Mitteln zu retten galt,
was letztendlich auch nicht gelang.

Grüsse
AUGI
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter Happy End .....
Happy End .....:

Nööö, nur Barter gegen WCM u.ä. "Wert"-Papiere :)

 
06.01.04 21:30
#21
Sorry Galgen humor :(
Parmalat - das Trauerspiel geht weiter antilope1

Was Neues aus ITA zu der voraussichtlichen

 
#22
Wiederaufnahme des Aktienhandels.

Heute wird in den ITA Zeitungen berichtet, dass Ende des Monats das Konzept zur Weiterführung des Kerngeschäfts von Parmalat vorgestellt werden soll. In der Meldung wird davon gesprochen, dass der Aktienhandel Ende des Jahres! wieder aufgenommen werden könnte.
Meines Wissens kann nach ITA Recht der Handel bis zu 18 Monaten ausgesetzt werden - würde passen.

Grüsse
Antilope1

P.S. Wie immer ohne Gewähr.:)


Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem PARMALAT FINANZIARIA Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  21 Parmalat - das Trauerspiel geht weiter inliner antilope1 20.02.04 18:45
    PARMALAT - Geschädigte Anleger gesucht aamatos   19.02.04 15:17
  5 Tanzi(Parmalat) schwer depressiv - der Arme :-( Dr.UdoBroemme hjw 17.02.04 02:35
    Parmalat - vielleicht steckt ihr auch mit drin??? Immobilienhai   09.01.04 16:52
  3 beschleunigte Insolvenz bei Parmalat per Notverord Jessyca Kicky 26.12.03 13:53

--button_text--