Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsenforum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 1530  1531  1533  1534  ...

NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Beiträge: 49.368
Zugriffe: 20.075.138 / Heute: 7.633
Nel 0,5384 € -0,04% Perf. seit Threadbeginn:   -29,06%
 
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen TheCat
TheCat:

@neo: Nel, ok nur gibt es nichts Neues

 
27.01.22 20:20
außer abwarten bis die Zahlen kommen. Dann wird man sehen, bei Top News wird es zwar hoch gehen, aber von einem ziemlich tiefen Niveau.

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +74,65%
Xtrackers S&P 500 2x Leveraged Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +47,42%
Xtrackers MSCI USA Information Technology UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +45,38%
Xtrackers MSCI World Information Technology UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +42,12%
Xtrackers MSCI World Momentum UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +39,20%

NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen MyOwnBoss
MyOwnBoss:

Mein Post bezog sich auch mehr auf

 
27.01.22 20:20
die allgemaine Gemütslage bzgl. des aktuellen Downs am Markt, was gern von solchen Zec..n, wie du sie nennst ausgenutzt wird.
Aber du hast Recht, wir sollten beim Thema bleiben. Es gab wohl zu wenig aufregende News was Nel angeht, was schnell in andere Themen abdriften lässt.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen MyOwnBoss
MyOwnBoss:

Sorry, war die Antwort auf Neo_one

 
27.01.22 20:23
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen na_sowas
na_sowas:

Mal zwei interessante Infos zur Herstellung von H2

5
27.01.22 21:05
aus einem interessanten Artikel zu Norwegian Hydrogen. Die eine große Anlage in Norwegen errichten zur H2 Produktion.

Info 1

Um eine Tonne Wasserstoff zu produzieren, werden etwa 11 Kubikmeter Wasser benötigt, eine ziemlich bescheidene Menge, die wir leicht sammeln können, ohne in die Natur einzugreifen, sagt Jens Berge.

Info 2

Für die Herstellung von 1 Kilo Wasserstoff werden ca. 60 Kilowattstunden Strom benötigt, aus diesem Kilo werden wiederum 33,3 Kilowattstunden Strom, die zum Beispiel zum Antrieb von Güterzügen und schweren Fahrzeugen verwendet werden können.  Dadurch verliert man ca.  die Hälfte der ursprünglichen Energiemenge durch die Produktion.  Aber wenn man bedenkt, dass Sie den Sauerstoff und die Wärme gut nutzen können, wird die Auslastung gut sein.

www.smp.no/naeringsliv/2022/01/27/...ogenfabrikk-25081592.ece

Hat Land für den Bau einer Wasserstofffabrik gesichert.

Das Unternehmen Norwegian Hydrogen hat sich an einem unbekannten Ort in Romsdalen einen Standort gesichert, an dem eine Wasserstofffabrik errichtet werden kann.

(Åndalsnes Avis :) Im vergangenen Herbst wurden die Pläne zum Bau einer Wasserstofffabrik in Åndalsnes öffentlich bekannt.  Das Unternehmen hinter dem Projekt ist Norwegian Hydrogen mit Sitz in Ålesund, das vier Industrieunternehmen als Eigentümer hat: Flakk Gruppen, Tafjord Kraft, Hofseth International und Hexagon Purus.
Der General Manager von Norwegian Hydrogen, Jens Berge, lüftet nun etwas den Schleier, wenn es um den konkreten und technischen Inhalt der Pläne geht:

- Wir haben uns eine exklusive Option auf ein Grundstück für die Wasserstofffabrik 5-10 Autominuten von Åndalsnes entfernt in Richtung Dombås gesichert.  Dies ist kein kommunales Grundstück.  Über den Standort möchte ich vorerst nicht konkreter werden, sagt Berge zu Åndalsnes Avis.

- Wir haben uns mehrere Orte im ganzen Land angesehen, die für die Errichtung von Wasserstofffabriken relevant sein könnten, und Rauma und Åndalsnes weisen aufgrund der Lage als besonders günstig hin.  Der Standort liegt in der Nähe des Kundenmarktes in Westnorwegen und ist gleichzeitig für den Markt in Ostnorwegen leicht zugänglich

Lokale Macht

- Es ist auch ein Plus, dass es in Rauma lokal einen Stromüberschuss gibt.  Und wir hatten einen guten Dialog mit lokalen Kräften, die uns herzlich willkommen geheißen haben, darunter Rauma Energi, lokale Unternehmen und lokale Politiker.  Auch das Interesse des Güterverkehrsunternehmens Onrail, in die Umstellung von Diesel- auf Wasserstoffbetrieb auf der Rauma-Strecke zu investieren, lässt uns auf einen frühzeitigen Absatz von mehr Wasserstoff hoffen, sagt Jens Berge.

Er verrät auch, dass es sich um eine Produktionsanlage mit relativ beachtlichen Dimensionen handelt.

- Grundsätzlich rechnen wir mit einer Produktion von fünf bis zehn Tonnen Wasserstoff pro Tag.  Wir wollen nichts Genaueres über die Höhe der Investitionen sagen, bis wir konkretere Pläne haben, aber es wird um mehrere zehn Millionen Kronen gehen, vielleicht in der Hundert-Millionen-Kronen-Klasse.

Das Produktionsverfahren, auf dem die Anlage basieren soll, ist ein sogenanntes Elektrolyseverfahren, bei dem Frischwasser mit elektrischer Energie in die beiden Elemente Wasserstoff und Sauerstoff gespalten wird.

- Der Wasserstoff wird dann in Tanks gefüllt, die zum Markt transportiert werden, und eignet sich zur Herstellung von elektrischem Antrieb für beispielsweise Züge und schwerere Fahrzeuge.  Was den Verkauf von Sauerstoff angeht, gibt es einen großen Markt, einschließlich Fischzucht an Land, und durch den Aufbau einer kommerziellen Vertriebskette für Sauerstoff wird die Wasserstoffproduktion wettbewerbsfähiger.

- Darüber hinaus wird durch den Elektrolyseprozess Wärme produziert, die in Form von Fernwärme zu einem großen Teil lokal in Haushalten, Industriegebäuden und landwirtschaftlichen Betrieben verteilt werden kann, erklärt Jens Berge.

Stromanbieter

Rauma Energi AS kommt als Partner ins Spiel, weil der Elektrolyseprozess erhebliche Stromlieferungen erfordert.

- Für die Herstellung von 1 Kilo Wasserstoff werden ca. 60 Kilowattstunden Strom benötigt, aus diesem Kilo werden wiederum 33,3 Kilowattstunden Strom, die zum Beispiel zum Antrieb von Güterzügen und schweren Fahrzeugen verwendet werden können.  Dadurch verliert man ca.  die Hälfte der ursprünglichen Energiemenge durch die Produktion.  Aber wenn man bedenkt, dass Sie den Sauerstoff und die Wärme gut nutzen können, wird die Auslastung gut sein.

- Wasserstoff eignet sich in erster Linie zur Erzeugung von Antriebsenergie dort, wo keine Möglichkeit besteht, Strom direkt aus dem Netz zu beziehen, und wo ein Batteriebetrieb nicht praktikabel oder relevant ist, erklärt Berge.

Grüner Prozess

Er weist darauf hin, dass sich der „grüne Wasserstoff“ vom „grauen“ und „blauen“ Wasserstoff unterscheidet, der einfach auf der Gewinnung aus Öl, Gas oder Kohle basiert, bei dem es sich bei Blau aber um eine kohlenstoffgereinigte Version des Grauen handelt.

- Langfristig ist grüner Wasserstoff eigentlich die einzige Alternative, wenn man bedenkt, dass Öl und Kohle im Zuge der Grünen Wende auslaufen werden.  Die Fabrik, die wir bauen wollen, basiert auf einem hundertprozentig grünen Prozess – mit null Schadstoffen in der Produktion und null Emissionen, wenn der Wasserstoff für den elektrischen Antrieb verwendet wird.  Um eine Tonne Wasserstoff zu produzieren, werden etwa 11 Kubikmeter Wasser benötigt, eine ziemlich bescheidene Menge, die wir leicht sammeln können, ohne in die Natur einzugreifen, sagt Jens Berge.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen na_sowas
na_sowas:

Strom aus Photovoltaik gibt es schon

 
27.01.22 21:16
für 3 Cent das KW bei großen Anlagen. Der Rekord liegt zur Zeit in Abu Dhabi, da produziert man das KW für 1,6 Cent.

Wenn man nun die 3 Cent x 60KW für das Kilo Wasserstoff nimmt, kommt man auf 1,8 € für das Kilo H2 rein für die Herstellung.

Natürlich muss der Strom steuerbefreit sein.

Da sind die von NEL oder Nikola veranschlagten 3€ pro Kilo H2 an der Tanke realistisch.

NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen na_sowas
na_sowas:

Nächste Station für NEL in Deutschland / NRW

4
27.01.22 21:27
Herning, Dänemark, 27. Januar 2022 –

Everfuel errichtet Tankstelle in NRW, mit Zuschlag für zweiten deutschen Auftrag!

Everfuel A/S freut sich bekannt zu geben, dass die hundertprozentige Tochtergesellschaft Everfuel GmbH vorläufig über die geplante Auftragsvergabe einer deutschen öffentlichen Einrichtung in Nordrhein-Westfalen zur Bereitstellung eines Wasserstofftankstelle für schwere Nutzfahrzeuge . Der Vertrag umfasst eine Tankstelle und dazugehörige Dienstleistungen für eine Mindestvertragslaufzeit von 10 Jahren. Die Station soll 2023 in Betrieb gehen.  

Über den Auftragswert haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.  

Mit Option auf einen weiteren Auftrag!


news.cision.com/everfuel-a-s/r/...nd-german-contract,c3493886
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Dividendenperle
Dividendenper.:

Eine Tankstelle?

 
27.01.22 21:46
Das ist eine Meldung wert? Vermutlich noch staatlich subventoniert. Das gleiche bei Nel.
Da feiert man jede noch so unbedeutende Meldung. 1 Wasserstoffzapfsäule und Jubelschreie sind zu hören. Dann dieser Hoax mit Nikola.  Für mich stinkt Nel zum Himmel.  Irgendwann kommt das böse Erwachen.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen na_sowas
na_sowas:

Und Everfuel erhält Zuschuss von 45 Mio SEK

2
27.01.22 21:49
für 2 weitere Stationen in Schweden!

Da freut sich auch Lokke.....

fuelcellsworks.com/news/...ant-for-two-h2-stations-in-sweden/
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#38284

NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen MyOwnBoss
MyOwnBoss:

Dividendenperle geht das schon wieder los?

 
27.01.22 21:54
Das ist eine Meldung wert? Vermutlich noch staatlich subventoniert.

Das ist mir sowas von egal, ob subventioniert oder nicht, Hauptsache die verdienen Geld - und das werden sie und das gar nicht mal so wenig.
Ich Zukunft werden fast alle Wasserstoff-bezogenen Unternehmen von Subventionen profitieren, gerade deshalb ist das Thema auch so aktuell und gibt erst recht Grund zur Annahme, dass die Zukunft gut aussieht.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen JB_1220
JB_1220:

@Divi

 
27.01.22 21:55
Dann geh doch bitte einfach wenns für dich stinkt! Du kannst ja mal nach 5 Jahre  wieder kommen..... dann reden wir nochmal über deine Nase! xD

Ich denke dann wirst auch du wieder genesen sein und vielleicht funktioniert deine Nase nach der Infektion wieder besser. xD
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen na_sowas
na_sowas:

Oder soll ich schreiben....

 
27.01.22 21:57
Da freut sich auch Volldal :-)
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen MyOwnBoss
MyOwnBoss:

franzelsep

 
27.01.22 21:58
Technologisch passt es eh nicht.

Das gilt nur für die die keine Ahnung von Technologie haben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lokke überhaupt auf deine Vermutungen reagieren würde. lol
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen MyOwnBoss
MyOwnBoss:

Hat sich wohl überschnitten

 
27.01.22 22:32
Der  franzelsep war wohl schneller weg, als ich antworten konnte.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Professor Zweistein
Professor Zw.:

Dividendenperle... Echt...

 
27.01.22 23:49
Jetzt habe ich dir heute morgen mal ganz liebevoll gezeigt,
dass diese Nikola Tankstelle und eine Kooperation zwischen NEL und Nikola nach wie vor existiert.
Und jetzt geht es gerade so weiter...

Wenn du Dividende suchst, dann probier es doch eher im Saga Pure Forum anstatt bei NEL.
Die schütten seit zwei Jahren 3% Dividende aus...
Ich halte da 6-stellig. Genau wie bei NEL.

Was du machst, musst natürlich allein du wissen...
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen MyOwnBoss
MyOwnBoss:

Ein Auszug zur Begründung der Hedgefonds:

4
27.01.22 23:56

Die Fonds haben Wasserstoffaktien ins Visier genommen, mit offengelegten Wetten gegen den norwegischen Wasserstofftechnologiekonzern Nel, der in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres einen Verlust von 1,4 Mrd. NKr (156 Mio. $) verzeichnete, der laut Breakout Point von 1,8 Prozent vor einem Jahr auf 7,8 Prozent anstieg. Helikon Investments, Crispin Odey's Odey Asset Management und WorldQuant haben Short-Positionen gegen Nel, dessen Aktien von NKr5 vor drei Jahren auf über NKr35 vor einem Jahr gestiegen sind, aber seitdem auf etwa NKr11 gefallen sind.

"Es gibt keine offensichtliche Bewertungsunterstützung für Nel", sagte James Hanbury, ein Partner, der bei Odey ein Vermögen von etwa 1,3 Mrd. $ verwaltet, in einer Notiz an die Anleger, die der FT vorliegt.

Das Unternehmen ist "defizitär, verbraucht Barmittel, es gelingt ihm weiterhin nicht, wichtige Verträge oder Partnerschaften zu gewinnen, sein mittelfristiger Investitionsbedarf ist nicht vollständig finanziert, und obendrein sieht das [Odey-]Team das Geschäft als ein standardisiertes Technologieangebot", sagte er.

Ein Sprecher von Nel sagte, das Unternehmen sei "Technologie- und Marktanteilsführer in einer Branche, die am Anfang eines bedeutenden Wachstums und einer Industrialisierung steht", und fügte hinzu, dass seine Investition "durch eine solide Finanzlage gestützt" sei.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Quelle: www.ft.com/content/05d218ea-982b-4e95-add1-26550316b2f0

NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen MyOwnBoss
MyOwnBoss:

Nachvolziehbare Gegenargumente

4
28.01.22 00:00

Wie hoch ist die Verschuldung von Nel?

Aus der letzten Bilanz geht hervor, dass Nel Verbindlichkeiten in Höhe von 506,2 Mio. Kr. hat, die innerhalb eines Jahres fällig werden, und Verbindlichkeiten in Höhe von 225,6 Mio. Kr., die danach fällig werden. Diesen Verpflichtungen stehen Barmittel in Höhe von 2,93 Mrd. Kr. sowie Forderungen im Wert von 231,9 Mio. Kr. gegenüber, die innerhalb von 12 Monaten fällig werden. Das Unternehmen verfügt also über 2,43 Mrd. Kr. mehr an liquiden Mitteln als an Gesamtverbindlichkeiten.

Diese kurzfristige Liquidität ist ein Zeichen dafür, dass Nel seine Schulden wahrscheinlich mit Leichtigkeit zurückzahlen könnte, da seine Bilanz alles andere als angespannt ist. Einfach ausgedrückt ist die Tatsache, dass Nel mehr liquide Mittel als Schulden hat, wohl ein guter Hinweis darauf, dass das Unternehmen seine Schulden sicher verwalten kann.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Quelle: simplywall.st/stocks/no/capital-goods/.../is-nel-obnel-using-

NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen MyOwnBoss
MyOwnBoss:

Es kann sich jeder sein eigenes Bild

4
28.01.22 00:16
davon machen.

Auffällig ist jedoch, dass dem Artikel zu entnehmen ist,  dass die Hedgefonds es ausnahmslos auf europäische Unternehmen in dieser Branche abgesehen haben, bzw. die komplette Palette der erneuerbaren Energie in Europa  attakieren, während amerikanischen Firmen gute Prognosen ausgestellt werden.
Betroffen sind Unternehmen der Solar- und Windbranche, sowie vor allem H2 mit ITM Power, McPhy, usw.

simplywall.st/stocks/no/capital-goods/...-debt-in-a-risky-way

Wer hier nicht mehr an beabsichtigte Aktionen glaubt und das Selbstregulierung des Marktes nennt, dem ist wohl nicht mehr zu ... , dazu sag ich jetzt mal nichts.
Für mich ist das jedenfalls Lobbyarbeit für Amerika und gegen Europa im (unfairen) Kampf um die Vormachtstellung der Branche.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Professor Zweistein
Professor Zw.:

Ami Lobby hin oder her...

3
28.01.22 01:00
Nel hat allein in den letzten zwei Wochen 7 neue Stellen für den US Markt ausgeschrieben.
nelhydrogen.com/careers/

Demnach scheint NEL in den US Markt einzudringen.
Klar, dass das manchen dort nicht passt.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Professor Zweistein
Professor Zw.:

Nikola und Opal Fuels in der Zone

3
28.01.22 01:17
Es darf auch nicht ausgeschlossen werden, dass Nikola eventuell zu einer Zusammenarbeit mit Opal Fuels gedrängt wurde.
Trevor Milton musste vielleicht dran glauben, nicht weil er mal einen Truck vom Berg ohne Motor hat runter rollen lassen.
Wem wollen die Zonies das erzählen? Dem Sandmännchen von Phoenix?

Trevor Milton wurde wahrscheinlich eher abgesägt, gerade weil er die H2 Beauftragung für die Tankstellen vorort ans Ausland an NEL vergeben hat.
Arizona gehört zu den patriotischsten Staaten in den USA.
Wegen mexikanischer Zuwanderung sind sie im Schnitt recht ausländerfeindlich.
Klar haben die auch was gegen ausländische Tankstellen vorort...
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen ShortyFX
ShortyFX:

Professor Zweistein

 
28.01.22 08:29
hast du da Beweise dafür ???
Klar ist Milton musste gehen weil er gelogen hat und so den Aktienkurs hochgetrieben hat.
Dafür bekommt er noch die Rechnung oder glaubt hier jemand der bekommt einen Freispruch ?Falls er Verunteilt wird sind sicher 5-10 Jahre drin
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen ShortyFX
ShortyFX:

Professor Zweistein

 
28.01.22 08:31
und Absichtserklärungen sind halt noch keine Aufträge mit einem Vertrag.
Das hatten wir ja auch scgon öfter das Nel dann nicht den Auftrag bekommen hat.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen franzelsep
franzelsep:

Da hat sich aber einer

2
28.01.22 08:38
verzockt. Gut an der aufgeregten Schreibweise zu erkennen.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Silver15
Silver15:

Shorty wer Beweise fordert, sollte selbst

2
28.01.22 09:06
seine Aussagen untermauern ;)

1. Wie kommst du auf 5-10 Jahre Knast ? So wie ich die SEC kenne wäre ich nicht überrascht, wenn Milton nur ne kleine Geldstrafe kriegt ;D

2. Ich will nicht behaupten, dass Nel absolut jeden Auftrag bekommt, aber vielleicht kannst du nochmal genauer drauf eingehen welche Aufträge Nel nicht bekommen hat... Nicht jeder ist auf deinem Stand und, da Nel wohl "schon öfter" nicht die Aufträge bekommen hat wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir mehr als nur 2 verlorene Aufträge nennst ;)
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen TheCat
TheCat:

Interessant zu beobachten, dass

3
28.01.22 09:14
Shareholder CLEARSTREAM BANKING S.A. Anteil die letzte Zeit permanent steigt. Gestern 57,19% und heute 57,49%, wieder gestiegen. Schätze das ist ein gutes Zeichen für uns Kleinanleger.
nelhydrogen.com/investor-relations/#shareholders

Seite: Übersicht ... 1530  1531  1533  1534  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen
2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Fjord, Vania1973

Neueste Beiträge aus dem Nel Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
93 49.366 NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen na_sowas IQ 177 11:43
3 316 07.07.2023 Börsenstart von Thyssenkrupp Nucera Der Mechaniker HellotheFresh 15.06.24 10:10
  2.117 Nel Schlechte Aktie ohne Zukunft ??? ShortyFX DreckscherLöffel 10.04.24 16:45
15 13.586 Nel ASA mit neuen Aufträgen aus Frankreich macumba franzelsep 20.03.24 12:37

--button_text--