Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsenforum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 936  937  939  940  ...

Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Beiträge: 29.593
Zugriffe: 8.818.069 / Heute: 2.501
BioNTech SE AD. 86,25 € +0,23% Perf. seit Threadbeginn:   +2,51%
 
Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie lehna
lehna:

Abwärtsdruck bleibt, 100 sind wieder drin

 
08.03.22 11:15
Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie 30505018
Putins Angriffskrieg lastet wie Blei auf den Indizies.
Hinzu kommt die schlappe Omi, die nicht mehr als große Gefahr gesehn wird und dem mRNA Pionier zu schaffen macht.
Biontech ist neben DBX1DS und LS9BTJ meine letzte Aktie. Da war ich bisher stur und hab nicht geschmissen.
Bin 2022 nun schon fast 15 % in den Miesen--grml, siehe Investor. Das ist der schlechteste Jahresstart seit 2009.
Schlimmer geht nimmer??
Doch--- wegen dem Kremlboss geht schlimmer immer....


Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI World Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +35,56%
SPDR S&P U.S. Technology Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +34,03%
SPDR MSCI World Technology UCITS ETF
Perf. 12M: +31,76%
SPDR S&P U.S. Communication Serv. Select Sector UCITS ETF Ac
Perf. 12M: +29,56%
SPDR S&P U.S. Financials Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +25,44%

Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie Nagartier
Nagartier:

Biontech

 
08.03.22 11:18
Hier liefert fast nur einer den Impfstoff !


qap.ecdc.europa.eu/public/extensions/...html#distribution-tab
Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie Nachdenker 2030
Nachdenker 2.:

Schrumpfung des Gehirns

2
08.03.22 11:29
... durch Corona. Sollten auch die Schwurbler vermeiden. Jedenfalls spricht dies m.E. eindeutig für eine dauerhafte Impfung nach dem Goldstandard (Biontech) in den nächsten Jahren .... (bis hierhin: Meinung. Beleg durch Quelle)

+++ 09:55 Studie: Infektion kann Schrumpfung des Gehirns verursachen +++
Eine Covid-19-Infektion kann einer Studie zufolge das Gehirn schrumpfen lassen und die graue Substanz in den Regionen verringern, die Emotionen und Gedächtnis steuern. Zudem können Bereiche geschädigt werden, die den Geruchssinn kontrollieren, wie aus einer Untersuchung der Universität Oxford hervorgeht. Ob die Schäden teilweise rückgängig gemacht werden können oder ob sie langfristig bestehen bleiben, müsse weiter erforscht werden. In der Studie, die in der Fachzeitschrift "Nature" veröffentlicht wurde, wurden die Gehirnveränderungen von 785 Probanden im Alter von 51 bis 81 Jahren untersucht.
www.n-tv.de/panorama/...rona-Massnahmen--article21626512.html  
Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie Nagartier
Nagartier:

Impfstoffe

 
08.03.22 11:54
Man könnte aus der Studie von Oxford auch darauf schließen
warum der Wirkungsgrad von AZ zu Biontech so viel niedriger war.

Das wiederum könnte man als Beleg deuten das von AZ in Zukunft
keine guten Produkte mehr kommen.
Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie atempause1
atempause1:

vorbei ist es noch lange nicht

 
08.03.22 13:00
DER SPIEGEL

Corona-Inzidenz steigt: Patientenschützer warnen davor, alle Schutzmaßnahmen zu beenden
Alexander Preker - Vor 3 Std.
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#23431

Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie Bonner
Bonner:

#23463

5
08.03.22 13:46
""Die Patentfreigabe für low income countries ist natürlich lächerlich. 1. können die keinen MRNA Impfstoff herstellen, 2. darf der hergestellte Impfstoff nur in low income countries vertrieben werden 3. verdient Moderna sein Geld (wie Biontech) ausschließlich mit den reichen Ländern.""


Also ich finde die Patentfreigabe von MODERNA überhaupt nicht lächerlich, sondern dies ist
ein brillianter Schachzug gegen die Länder wie Indien und Süd-Afrika, gegen die Ärzte ohne Grenzen,
gegen div. Nobelpreisträger und viele andere, die seit Monaten schreien, man müsse die
Patente endlich freigeben, damit die ärmsten Länder der Welt ihren eigenen Impfstoff entwickeln
und herstellen können.
Moderna weiß genau, dass dies nicht passieren wird, denn mit den Patenten allein ist es ja nicht
getan. Ohne know how geht hier gar nichts. Aber MODERNA steht jetzt in der Öffentlichkeit  GUT
da und die anderen sind mundtot gemacht.

Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie Nagartier
Nagartier:

Impfstoff

 
08.03.22 14:24
Es ist das jüngste Problem, das das COVAX-Projekt zur gemeinsamen Nutzung von Impfstoffen
plagt, das von der WHO gemeinsam geleitet wird und darauf abzielt, die bedürftigsten Menschen
der Welt mit Impfungen zu versorgen.

Die meisten der 19 aufgeführten afrikanischen Nationen hatten abgelaufene AstraZeneca-Dosen,
verglichen mit einer Handvoll Ländern mit abgelaufenen Dosen anderer Hersteller. Von den
insgesamt abgelaufenen Dosen, die von diesen Ländern in dieser Woche gemeldet wurden,
entfielen etwa 1,3 Millionen auf AstraZeneca, 280.000 auf Johnson & Johnson (JNJ.N) ,
15.000 auf Moderna (MRNA.O) und 13.000 auf Russlands Sputnik, wie das Dokument zeigt.

www.reuters.com/business/...accine-rollout-worlds-2022-02-16/
Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie MOdasMilchmädchen
MOdasMilchm.:

@Bonner

 
08.03.22 14:32
mein Kommentar zielte auf den kommerziellen Impact ab.
Patentfreigabe klingt ja gleich wie "ich tue etas Gutes in dem ich auf Geld verzichte".
So wie Moderna die Parameter, der freien Nutzung der Patentfreigabe. gesetzt hat, müssen die auf keinen Cent verzichten.

Umgekehrt, ist das natürlich ein smarter Move.
Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie Nagartier
Nagartier:

Biontech

 
08.03.22 14:36
Punkt 1 ist die Forschung

Punkt 2 ist die Produktion

Punkt 3 ist die Logistik

Nur wenn alle Punkte gut greifen reden wir von einem erfolgreichen Unternehmen.

Die Verantwortung von Biontech geht bis an die Übergabe der Impfstoffe.
Und auch im Bereich der Lagerung bietet man Lösungen an.

Wenn in Afrika mRNA Impfstoffe für umme geliefert, entsorgt werden
müssen wir hier nicht über Patente reden.









Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie Artikel 14
Artikel 14:

BioNTech

11
08.03.22 14:38
(1) BioNTech und Regeneron planen die gemeinsame Durchführung klinischer Studien zur Untersuchung des FixVac-Kandidaten BNT116 in Kombination mit Libtayo zur Behandlung von fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC).
(2) Die Entwicklungskosten für die Studien werden zu gleichen Teilen von den Parteien getragen
(3) Die Unternehmen weiten die klinische Entwicklung der Kombination aus FixVac und Libtayo auf einen dritten Tumortyp aus und bauen damit auf die beiden bestehenden Vereinbarungen bei Melanomen und Prostatakrebs auf; durch die Kombination ihrer komplementären Immuntherapien wollen die Unternehmen den Weg für neue Behandlungsmöglichkeiten in Indikationen mit hohem medizinischem Bedarf zu ebnen

MAINZ, Deutschland, 8. März 2022 (GLOBE NEWSWIRE) -- BioNTech SE gibt heute die Ausweitung seiner Zusammenarbeit mit Regeneron bekannt, um den FixVac-Kandidaten BNT116 von BioNTech in Kombination mit Libtayo® (Cemiplimab), einem PD-1-Inhibitor, zur Behandlung von fortgeschrittenem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, „NSCLC“) voranzutreiben. Im Rahmen der Vereinbarung planen die Unternehmen, gemeinsam klinische Studien durchzuführen, um ihren Kombinationsansatz bei verschiedenen Patientengruppen in einem fortgeschrittenem NSCLC-Krankheitsstadium zu untersuchen. Lungenkrebs ist weltweit eine der am häufigsten diagnostizierten bösartigen Krebsarten und die häufigste Todesursache in diesem Zusammenhang.1 NSCLC ist die häufigste Form von Lungenkrebs und macht etwa 85 % aller Lungenkrebserkrankungen aus.

„Die Tatsache, dass wir den sechsten FixVac-Produktkandidaten auf der Basis von Uridin-mRNA in die klinische Entwicklung gebracht haben, unterstreicht die Vielseitigkeit und das Potenzial dieser Plattform. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei fortgeschrittenem NSCLC liegt nach wie vor bei nur 25 %, so dass Patientinnen und Patienten nur sehr begrenzte Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Wir glauben, dass ein wirksamer Impfstoff, der starke T-Zell-Reaktionen gegen tumorassoziierte Antigene auslöst, in Kombination mit einer Blockade von PD-1, die das aktivierte T-Zell-Repertoire zusätzlich unterstützt, dazu beitragen kann, den hohen medizinischen Bedarf in dieser Indikation zu adressieren“, so Prof. Özlem Türeci, Mitbegründerin und Chief Medical Officer bei BioNTech. „Wir freuen uns darauf, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regeneron weiter auszubauen, um die klinische Entwicklung von BNT116 in unserer wachsenden mRNA-Onkologie-Pipeline zu beschleunigen.“

Der mRNA-basierte Krebsimpfstoff BNT116 wurde auf Grundlage von BioNTechs FixVac-Plattform entwickelt. Er besteht aus einer festen Kombination tumorassoziierter Antigene, die nachweislich vermehrt auf NSCLC-Zellen vorkommen. Die Unternehmen planen, die Zusammenarbeit mit klinischen Phase-1/2-Studien zur Erstbehandlung von fortgeschrittenem NSCLC zu beginnen. Im Rahmen der Vereinbarung werden BioNTech und Regeneron die Entwicklungskosten für die Studien zu gleichen Teilen tragen. Darüber hinaus plant BioNTech im Rahmen einer separaten Vereinbarung eine klinische Phase-1-Studie (LuCa-MERIT-1) zur Untersuchung der Kombination von BNT116 und Libtayo in weiteren NSCLC-Untergruppen durchzuführen.

„Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit BioNTech auf eine dritte Tumorart, das fortgeschrittene NSCLC, auszuweiten. Gemeinsam möchten wir untersuchen, ob die Kombination von Libtayo mit BNT116 die Wirksamkeit und Sicherheit, die wir mit Libtayo bei dieser Krebsart sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit einer Chemotherapie nachgewiesen haben, weiter verbessert“, sagte Dr. Israel Lowy, Senior Vice President, Clinical Development, Oncology, bei Regeneron. „Die Kombination eines PD-1-Inhibitors mit mRNA-basierten Impfstoffen ist ein spannender, aber noch neuer Ansatz in der Onkologie. Diese Zusammenarbeit bietet uns die Möglichkeit, bahnbrechende klinische Forschung mit einem komplexen wissenschaftlichen Ansatz in diesem Bereich durchzuführen und zu untersuchen, ob diese neuartige Kombination dazu beitragen kann, eine vielschichtige Aktivierung des Immunsystems gegen fortgeschrittenes NSCLC zu induzieren.“

Die Vereinbarung schließt an die bestehende Zusammenarbeit der Unternehmen an, in deren Zusammenhang die Kombination von BioNTechs FixVac-Kandidaten BNT111 mit Libtayo bei fortgeschrittenem Melanom untersucht wird. BNT111 erhielt im November 2021 den Fast-Track-Status der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde (Food and Drug Administration, „FDA”) und wird derzeit in einer randomisierten Phase-2-Studie untersucht. Die Studie wurde im Juni 2021 nach ermutigenden Daten aus einer explorativen Zwischenanalyse der laufenden Phase-1-Lipo-MERIT-Studie mit BNT111 als Monotherapie und in Kombination mit PD-1-Blockade initiiert. Diese Ergebnisse aus der Zwischenanalyse wurden in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht. Darüber hinaus untersucht und sponsert BioNTech eine klinische Phase-1-Studie zur Bewertung der Kombination von Libtayo mit dem FixVac-Kandidaten BNT112 des Unternehmens bei Prostatakrebs.

Libtayo wird gemeinsam von Regeneron und Sanofi entwickelt.

Quelle:
investors.biontech.de/de/news-releases/...-zusammenarbeit-zur
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#23437

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#23438

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#23439

Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie Denker1979
Denker1979:

An Sozialrat

 
08.03.22 17:31
Warum? Hast du bei 300 gekauft?

Dann musst du natürlich etwas warten bis der kurs wieder weiter oben ist.
Wenn du kurzfristig angelegt hast, dann ist es natürlich problematisch, wenn das kein Geld ist, das du brauchst.
Ansonsten, einfach morgen das geile Spiel der Eintracht in Spanien gucken und entspannen
Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie Sozialrat
Sozialrat:

naja nicht ganz

 
08.03.22 17:57
aber gut ist der EK jetzt nicht wirklich. Naja abgerechnet wird hier in 2-3 Jahren
Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie Denker1979
Denker1979:

Viele die hier schreiben

4
08.03.22 18:08
Sind langfristig orientiert bei diesem Papier.

Und durch den Kriegstreiber werden momentan alle Papiere nach unten gezogen, also abwarten würde ich sagen  
Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie Meikel 1 2 3
Meikel 1 2 3:

Kostolany passt zu BioNTech

3
08.03.22 19:14
Beim Tiefstand der Kurse haben die Hartgesottenen die Papiere und die Zittrigen das Geld,...

Börsengewinne sind Schmerzengeld. Erst kommen die Schmerzen, dann das Geld.

Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, der hat sie auch nicht, wenn sie steigen.

An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muss nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten

Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten, und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.

Feststellen, wer ein guter Börsianer war, das können nur die Erben.

Was wäre die Börse ohne Narren?!

Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie Eidolon
Eidolon:

Ich habe zum Glück die Nerven

2
08.03.22 19:29
Obwohl ich eigentlich nervenschwach bin. Aber ich werde auch nur  nicht nervös weil ich - wie oft gesagt - nur anlege was ich nicht brauche.  

Möchte nicht hören wie Millionen Kleinanleger weinen, weil sie die letzten 1-2 Jahre gehört haben (bei Bild, RTL und Co), dass man wegen "Starfzinsen" in Aktien gehen MUSS und ihr komplettes Angespartes drin haben. Und bald verkaufen MÜSSEN weil ihr neues Auto nun endlich bald geliefert wird. Da kann man schon nervös werden.

Natürlich hab ich auch geweint die letzten Tage. Aber standhaft geblieben. Auch wenn ich auf dem Tagesgeldkonto nun mehr hätte wenn ich vor 3 Wochen alles verkauft hätte. Naja heute ist mal ein leicht "grüner" Tag. Doppelter Grund jetzt eine gute Flasche Primitivo zu öffnen. Auch um dieses Aloch Putin kurz zu vergessen.
Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie zikan
zikan:

bin ich auch

5
08.03.22 19:41
nerven schwach. deswegen warte auf 65€  jetzt ist zu nervös.
Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie Denker1979
Denker1979:

Eidolon

 
08.03.22 21:27
Das ist immer eine Frage, wie hoch der Gewinn ist, wenn man auf das Festgeldkonto blickt.

Wenn man dann realistisch ist und die quellensteuer und den Soli abzieht, vom Gewinn, erst dann weiß man ob man auf dem Konto mehr hätte
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#23447

Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie JohnnyWalker
JohnnyWalker:

Österreich pausiert Impfpflicht, Fälle steigen

2
09.03.22 09:57
Österreich pausiert die Strafen bei Impfpflicht bis zum Wideranstieg und Notwendigkeit (kann also jederzeit aktiviert werden, Gesetz bleibt in Kraft).

Zudem nehmen aktuell die schweren Verläufe wieder zu, speziell bei den bisher ungeimpften. Intensiv noch normal, auch hier wird wieder eine Zunahme erwartet:

"Regierung setzt Impfpflicht aus
Die Impfpflicht gegen das Coronavirus wird ausgesetzt. Das hat die Regierung am Mittwoch im Ministerrat entschieden. Wie Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) sagte, sei die Pflicht bei der vorherrschenden Omikron-Variante „nicht verhältnismäßig“. In drei Monaten soll neu entschieden werden, sagte der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Eigentlich hätte bei Verstößen gegen die Pflicht ab Mitte März gestraft werden sollen. Basis für die Entscheidung ist der Bericht einer Fachleutekommission.

Die darin enthaltenen Empfehlungen würden „selbstverständlich“ umgesetzt, so Edtstadler. Sie unterstrich, dass am Mittwoch wohl „nicht das letzte Kapitel in Sachen Impfpflicht“ geschrieben worden sei: „Genau wie das Virus sehr beweglich ist, müssen wir flexibel und anpassungsfähig sein.“ Das Gesetz zur Impfpflicht bleibt daher quasi im Hintergrund bestehen. „Verfassungsmäßigkeit“ und „wissenschaftliche Evidenz“ seien Grundlagen der Entscheidung, so Rauch.

Der Stufenplan der Regierung hätte vorgesehen, dass Ungeimpfte ab dem 15. März gestraft werden sollen. Die Polizei sollte in der Phase zwei im Rahmen ihrer Kontrollen den Impfnachweis überprüfen und einen Verstoß bei den Bezirksverwaltungsbehörden anzeigen. In Phase drei (ohne konkretes Datum) könnte es dann zu einem automationsunterstützten Datenabgleich kommen, um die Ungeimpften grundsätzlich zu eruieren.

Appell zu Impfung

Gesundheitsminister Rauch appellierte, sich jedenfalls impfen zu lassen. „Holen Sie sich die Impfung“, sagte er. Im Herbst könne wieder eine neue Variante kommen, man wisse nicht, wie sich das Virus weiter verhalte. Es brauche weiterhin eine breites „System an Anreizen“, meinte der Gesundheitsminister.

Der neue Gesundheitsminister Rauch und Verfassungsministerin Edtstadler
Die vierköpfige, im Bundeskanzleramt angesiedelte Kommission soll laufend evaluieren, ob die Umsetzung der Impfpflicht aus rechtlicher sowie medizinischer Sicht zielführend und gerechtfertigt ist. Dem Gremium gehören die Epidemiologin Eva Schernhammer, der Infektiologe Herwig Kollaritsch, der Staats- und Medizinrechtler Karl Stöger und die Rechtswissenschaftlerin Christiane Wendehorst an. Mit der weiteren Bewertung werde „heute“ begonnen, so Rauch.

Impffortschritt schleppend
Fortschritte beim Impfen gibt es seit Anfang Februar kaum. Daran hat auch die seither geltende Impfpflicht nichts geändert. Laut Gesundheitsministerium verstößt derzeit knapp eine Mio. Erwachsene gegen die Pflicht. Zwar ist die Zahl der von der Impfpflicht betroffenen Erwachsenen seit Anfang Februar um mehr als 404.000 gesunken – von 1,3 Millionen auf 972.289. Darunter sind allerdings nur 60.765 Personen, die sich seit Februar zusätzlich impfen ließen.

Deutlich mehr Menschen sind seither aus der Impfpflicht herausgefallen, weil sie sich mit dem Coronavirus infiziert haben: 729.000 Menschen gelten derzeit als genesen, müssen sich also vorerst nicht impfen lassen. Der Rückgang ist also fast ausschließlich auf die hohen Infektionszahlen mit der Omikron-Variante zurückzuführen – mehr dazu in oesterreich.ORF.at.

Infektions- und Spitalszahlen steigen
Die Infektionszahlen in Österreich bleiben indes hoch. Gesundheits- und Innenministerium meldeten am Dienstag fast 31.000 neue Fälle binnen 24 Stunden. Die von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) erhobene 7-Tage-Inzidenz ist in den vergangenen Tagen gestiegen und liegt aktuell bei über 2.470 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Auch in den Spitälern stiegen die Zahlen signifikant: Am Dienstag wurden insgesamt 2.760 CoV-Patientinnen und -Patienten in den Krankenhäusern versorgt, 168 mehr als am Vortag. Auf den Intensivstationen blieb die Zahl der Behandelten gleich. Sie liegt aktuell bei 195.

Weiterhin hohe Todeszahlen
In Österreich verstarben nach Angaben der Ministerien seit Pandemiebeginn bereits über 15.000 Menschen an den Folgen einer Coronavirus-Infektion. Die Zahl der täglich gemeldeten Todeszahlen steigt seit Mitte Jänner konstant und bewegt sich in einer ähnlichen Größenordnung wie während der Alpha-Welle Anfang 2021, als die Impfkampagne in Österreich gerade anlief.

Besonders betroffen sind nach Angaben des Lungenfacharztes Bernd Lamprecht vom Kepler Uniklinikum in Linz „Ungeschützte“. Gemeint sind Menschen, die nicht geimpft sind und auch noch keine Infektion durchgemacht haben. „Wir sehen bei Ungeschützten durchaus auch sehr ähnliche Krankheitsverläufe, wie wir sie bei Delta gesehen haben, mit einer Beteiligung der Lunge und dementsprechend heftigeren Folgen“, sagte Lamprecht dem „Kurier“.

Ebenfalls betroffen, allerdings zu einem geringeren Teil, seien Lamprecht zufolge Menschen, bei denen die Impfung wegen einer Grunderkrankung oder der medikamentösen Unterdrückung des Immunsystems nicht anspreche. Allerdings wüssten diese Personen „um ihr erhöhtes Risiko und setzen konsequent andere Schutzmaßnahmen um wie Maskentragen und Abstandhalten. Der größte Teil mit schweren Verläufen und Todesfällen sind die Ungeschützten ohne Impfung und ohne Genesung“, so Lamprecht im „Kurier“."

orf.at/stories/3252118/
Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie JohnnyWalker
JohnnyWalker:

Novavax floppt in Deutschland

 
09.03.22 10:05
Meinung: .. wie von mir prognostiziert und erwartet. Genauso werden meiner Meinung nach auch Curevac und Valneva floppen:

"BERLIN (dpa-AFX) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach führt die geringe Nachfrage nach dem Corona-Impfstoff von Novavax auch auf eine Kampagne gegen das Vakzin in sozialen Medien zurück. Das Mittel sei noch während seiner Beschaffung diffamiert worden, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch im ZDF-"Morgenmagazin". "Es wurde sogar darüber spekuliert, der Impfstoff würde dazu führen, dass Krebsgeschwulste entstehen würden. Das ist natürlich blanker Unsinn." Es sei ein sicherer und guter Impfstoff. Er hoffe, dass sie Nachfrage noch anziehe. "Wir stellen den Impfstoff jetzt auch, diesen guten Impfstoff, auch über die Hausärzte, die Fachärzte zur Verfügung und über die Impfzentren und hoffen, dass er dann noch mehr angenommen wird."

Beim Novavax-Mittel Nuvaxovid handelt sich um einen Proteinimpfstoff

- also eine andere Technologie als bei den bisher zumeist

eingesetzten mRNA-Präparaten von Pfizer und Moderna , gegen die manche Menschen Bedenken haben. Erste Bundesländer hatten vor knapp zwei Wochen damit begonnen, den neuen Impfstoff zu verabreichen."

www.teletrader.com/...iffami/news/details/57449138?internal=1
Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie JohnnyWalker
JohnnyWalker:

Witzig/Spekulation: Biontech könnte Gazprom kaufen

 
09.03.22 10:13
Gazprom ist gestern noch mit grob 18 Mrd US$ in den USA gehandelten ADR bewertet gewesen.
Das entspricht ganz grob dem vermuteten Jahresgewinn von Biontech für 2021 mit rund 15+ Mrd EUR..

Man stelle sich die Pressemeldung vor: "Biontech kauft Gazprom".. :)

Gepostet, weil es recht gut vermittelt, wie viel Geld 16 Mrd. Jahresgewinn ganz grob sind und das das ganz weit weg von "Pleite" und "am Ende" ist.

Seite: Übersicht ... 936  937  939  940  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem BioNTech SE ADR Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
71 57.401 Biotech-Star BioNTech aus Mainz moneywork4me 0815trader33 16.06.24 21:46
77 29.592 Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie 51Mio KleinerInvestor 13.06.24 09:17
  23 Einige User hier haben ein grundsätzliches Problem Norbert Nebenwerth Norbert Nebenwerth 07.01.24 16:06
4 6 Danke Bernd73 DreamNEON 04.01.24 09:29
  1 Texas Brotkorb Brotkorb 31.12.23 16:23

--button_text--