BNPP Easy FTSE EPRA Nareit Dev. Eur. ex UK Green UCITS ETF C Chart

ETF
WKN:  A2PP8E ISIN:  LU2008763935
6,593 €
-0,093 €
-1,39%
19.06.24
Handeln Depot/Watchlist
Indexbildung
Voll replizierend
Ertragsverwendung
Thesaurierend
Lfd. Kosten
0,40%
Fondsgröße
219 M €
Tracking Error
5,65%
Währung
EUR
FWW Fundstars
  • Push
  • 1T
  • 5T
  • 1M
  • 3M
  • 1J
  • 3J
  • Ges.
Fondsgesellschaft
BNPP Easy FTSE EPRA Nareit Dev. Eur. ex UK Green UCITS ETF C Chart
Aktuelle Kursdaten von
ARIVA.DE AG

Performance BNPP Easy FTSE EPRA Nareit Dev. Eur. ex UK Green UCITS ETF C

1 Woche 1 Monat 3 Monate Lfd. Jahr 1 Jahr 3 Jahre
Kurs 6,776 € 6,939 € 6,608 € 7,383 € 5,678 € 10,51 €
Änderung -2,70% -4,99% -0,23% -10,70% +16,11% -37,27%

Ausschüttungen

Keine Daten vorhanden

Chart-Album

  • Indizes

Chart-Indikatoren

Erklärung des Indikators MACD

Der Moving Average Convergence Divergence Indikator ist unter seiner Abkürzung MACD bekannt. Der MACD wurde von Gerald Appel vorgestellt und soll als Trendindikator die Richtung des Trends ebenso anzeigen wie die Stärke. Darüber hinaus wird der MACD auch als Signalgeber für den Handel verwendet, also dazu, günstige Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu finden.

Gebildet wird der MACD als Differenz zweier exponentiell gleitender Durchschnitte mit unterschiedlicher Länge. Vom Wert des kürzeren Durchschnitts (zum Beispiel 12 Tage) wird der Wert des längeren Durchschnitts (zum Beispiel 26 Tage) abgezogen. Heraus kommt die MACD Linie. Um sie zu interpretieren wird sie in der Praxis oft in Bezug zu einer Signallinie (Trigger) gesetzt, etwa einem weiteren, geglättetem Durchschnitt über neun Tage. So erhält man ein Graphen mit drei Linien, MACD, Trigger und der Nulllinie.

Ein positiver MACD steht für einen Aufwärtstrend, ein negativer für einen Abwärtstrend. Die Entfernung von der Nulllinie zeigt dabei die Stärke des jeweiligen Trends an. Handelssignale sehen Verfechter dieses Ansatzes dann, wenn die Linie des MACD die Signallinie kreuzt. Kritiker bemängeln, dass der MACD Ansatz die Bewegung des Basiswertes nur zeitversetzt verfolgt und dass er vergleichsweise häufig Fehlsignale liefern kann.