Arbeit mit einer Pinzette an einem Schaltkreis (Symbolbild).
Mittwoch, 01.11.2023 21:55 von | Aufrufe: 1227

Qualcomm-Prognose macht Hoffnung für Smartphone-Markt

Arbeit mit einer Pinzette an einem Schaltkreis (Symbolbild). © krystiannawrocki / E+ / Getty Images http://www.gettyimages.de

SAN DIEGO (dpa-AFX) - Der Chipkonzern Qualcomm (Qualcomm Aktie) signalisiert mit seiner Prognose für das laufende Quartal eine Erholung des zuletzt schrumpfenden Smartphone-Marktes. Von Qualcomm kommen 5G-Modems zur Verbindung ins Mobilfunk-Netz unter anderem in Apples iPhone sowie die Prozessoren vieler Smartphones mit dem Google (Alphabet A Aktie) -System Android. Damit ist das Geschäft der Chipfirma ein guter Indikator für die Entwicklung des Marktes.

Für das laufende erste Geschäftsquartal prognostizierte Qualcomm am Mittwoch einen Umsatz zwischen 9,1 und 9,9 Milliarden Dollar (Dollarkurs). Analysten hatten im Schnitt mit 9,26 Prozent gerechnet. Die Aktie legte im nachbörslichen Handel zeitweise um rund drei Prozent zu.

Der Smartphone-Absatz war zuletzt in fünf Quartalen in Folge zurückgegangen. Im vergangenen Quartal fielen die Verkäufe nach Berechnungen der Analysefirma IDC um 9,7 Prozent.

Entsprechend wurde auch das Geschäft von Qualcomm in Mitleidenschaft gezogen. Der Quartalsumsatz fiel um 24 Prozent auf 8,63 Milliarden Dollar (8,16 Mrd Euro). Der Gewinn war mit 1,49 Milliarden Dollar um 48 Prozent niedriger als vor einem Jahr./so/DP/he


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

201,60
0,00%
Qualcomm Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Qualcomm Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.