Anzeige

Pressemeldung: Carmignac: Nachhaltige Anlageziele in Schwellenländern

Donnerstag, 08.12.2022 10:20 von Asset Standard - Aufrufe: 2997

Foto: www.assetstandard.de

Positive Effekte durch Anlagen in den Schwellenländern: Geht das?

Dezember 2022 -

Welche Bedeutung haben die Emerging Markets heute?

Anlagen in den Schwellenländern verschaffen Zugang zu 30% der weltweiten Aktienmärkte und vor allem zum zweitgrößten Markt der Welt: China[1]. Anleger verfügen damit über eine gute Möglichkeit zur Diversifizierung ihres Portfolios.  

Investitionen in diese Anlageklasse sind überdies Ausdruck von Zielen, die weit über den Wunsch nach finanzieller Performance hinausgehen. Denn durch ihre wirtschaftliche Situation bieten die Schwellenländer die konkrete Möglichkeit, positive Effekte zu erzielen.  

Der Aufbau von Positionen in den Schwellenländern ist integraler Bestandteil eines verantwortungsbewussten Anlageansatzes, da dort beträchtlicher Spielraum für solche Effekte besteht. Viele Sektoren weisen aufgrund unzureichender Investitionen einen deutlich unterdurchschnittlichen Versorgungsgrad auf.  

Einige der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen beziehen sich gerade auf die Schwellenländer. Ziele wie „Keine Armut“, „Kein Hunger“ oder „Bezahlbare und saubere Energie“ betreffen Herausforderungen, die in den Industrieländern oft schon gelöst sind. Anlagen in den Schwellenländern tragen folglich dazu bei, diesen Rückstand aufzuholen.  

Carmignacs Ansatz in den Schwellenländern

Es gibt bislang nur wenige aktiv verwaltete Fonds, die auf den Märkten der Schwellenländer anlegen und dabei ein nachhaltiges Anlageziel verfolgen. Und nur 5% dieser Fonds gelten als Artikel-9-Fonds gemäß der EU-Offenlegungsverordnung[2].

Unserer Überzeugung nach spielen die Schwellenländer eine zentrale Rolle für nachhaltiges Investment. So wird die Energiewende ohne die Schwellenländer, von denen einige, wie etwa China oder Südkorea, inzwischen als echte Innovationstreiber gelten, nicht möglich sein. Wir sind schon lange von China und vor allem von der chinesischen New Economy überzeugt, die sich auf langfristige Trends im Einklang mit mehreren SDGs stützen kann: Verbesserung des Lebensstandards (SDG 1 „Keine Armut“, 4 „Hochwertige Bildung“ und 9 „Industrie, Innovation und Infrastruktur“), grüne Revolution (SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“ und 9 „Industrie, Innovation und Infrastruktur“) sowie Leistungsfähigkeit und Innovation im Gesundheitswesen (SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“).

Unsere Schwellenländerstrategien veranschaulichen den Ansatz von Carmignac und die positive Wirkung, die wir über unsere Anlagen anstreben, indem wir uns auf bestimmte SDGs konzentrieren, die insbesondere die Schwellenländer betreffen.


[1] Quelle: Carmignac, Bloomberg, 2022.

[2] Quelle: Carmignac, Morningstar, August 2022.


Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.

Disclaimer: Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.

ARIVA.DE hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ARIVA.de und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ARIVA.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ARIVA.de und deren Mitarbeiter wider.