Logo des Mozilla-Browsers Firefox (Symbolbild).
Montag, 25.02.2013 05:54 von | Aufrufe: 420

MOBIL-MESSE/ROUNDUP: Firefox-Betriebssystem und 'schnellstes Smartphone'

Logo des Mozilla-Browsers Firefox (Symbolbild). pixabay.com / CC0

BARCELONA (dpa-AFX) - Im Mobilfunk-Markt preschen neue Herausforderer vor. Der chinesische Hersteller Huawei meldet sich mit dem "schnellsten Smartphone der Welt" in der Oberklasse der Computer-Handys an. Und der Browser-Spezialist Firefox will mit einem neuen Betriebssystem in Wachstumsmärkten wie Südamerika punkten. Das Internet-basierte Firefox-System ist günstig und offen und soll zunächst diejenigen anlocken, die sich kein Smartphone leisten können. Unterdessen kehrt der PC-Riese Hewlett-Packard mit einem Android-Modell ins Geschäft mit Tablet-Computern zurück.

Werbung

Das Firefox-Betriebssystem für Smartphones nutzt ausschließlich offene Web-Standards. Zielmärkte sind vor allem Schwellenländer wie Brasilien und Indien, wo sich die Menschen die teuren Smartphones der Marktführer kaum leisten können. "Es ist unsere Aufgabe, das Internet zu den Massen zu bringen", sagte der Vorstandschef der norwegischen Telekom-Gesellschaft Telenor, Jon Fredrick Baksaas.

Als erste Geräte mit Firefox OS stellte das dahinter stehende Non-Profit-Unternehmen Mozilla zwei Smartphones der Hersteller Alcatel und ZTE vor. "Es werden noch weit mehr kommen", sagte Mozilla-Chef Gary Kovacs. Die Software für mobile Geräte werde zur Einführung von 18 Mobilfunkanbietern unterstützt. Mit dabei ist die Deutsche Telekom (Deutsche Telekom Aktie), die im Sommer zusammen mit dem Hersteller Alcatel ein Smartphone mit dem Firefox-System in Polen einführen will. "Wir wollen Teil des Projekts sein und wir wollen mithelfen", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, René Obermann.

Huawei setzt mit seinem Modell Ascend P2 vor allem ein Zeichen, dass der einstige Außenseiter ganz vorne mitspielen will. Der Smartphone-Boom in China und anderen asiatischen Ländern sowie Afrika hat die Chinesen auf den dritten Platz im Smartphone-Markt katapultiert. Das Ascend P2 ist nun ein Prestige-Gerät: Das Smartphone unterstütze erstmals den schnellen Datenfunk LTE (Cat4) und sei fast um die Hälfte schneller als Apples iPhone5, sagte Huawei-Chef Richard Yu.

Derzeit sei noch kein Smartphone für das schnelle LTE-Netz der vierten Kategorie gerüstet, sagte Lars-Christian Weisswange, Chef von Huawei Deutschland, der dpa. Mit dem Ascend P2 sei Huawei der erste Anbieter, der den Standard mit voller Leistung ausschöpfen kann. Es lädt laut Yu Daten mit einer Geschwindigkeit von 150 Megabit pro Sekunde aus dem Internet, die Upload-Rate beträgt 520 Kilobit pro Sekunde. Die tatsächliche Geschwindigkeit im Alltag hängt allerdings auch von den Netzen ab. Das Gerät soll ab März für 399 Euro in Europa verfügbar sein.

Der Computer-Konzern Hewlett-Packard kehrt unterdessen nach eineinhalb Jahren ins Geschäft mit Tablet-Computern zurück. Dabei setzt der PC-Riese nun auf das Google-Betriebssystem Android. Am Sonntag wurde auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress in Barcelona das Gerät Slate 7 vorgestellt. Es hat einen 7 Zoll (17,8 cm) großen Bildschirm und unterscheidet sich nur wenig von anderen Geräten dieser Klasse auf dem Markt.

HP hatte einst versucht, mit der Übernahme des Taschen-PC-Pioniers Palm Fuß in dem Geschäft mit Smartphones und Tablets zu fassen. Doch im Sommer 2011 wurden die Geräte mit dem Palm-Betriebssystem WebOS vom damaligen Konzernchef Léo Apotheker nach mäßigen Verkaufszahlen aussortiert. Apotheker wollte das margenschwache Geschäft mit PCs und anderer Technik auskoppeln und verstärkt auf Software setzen. Der Plan wurde jedoch wenig später wieder zurückgenommen. Aber HP überließ den rasant wachsenden Smartphone- und Tablet-Markt fortan weitgehend der Konkurrenz./gri/pz/so/DP/stk


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Alphabet A
ME2Y34
Ask: 4,33
Hebel: 18,89
mit starkem Hebel
Zum Produkt
MB4LEH
Ask: 6,42
Hebel: 4,11
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME2Y34,MB4LEH,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

176,82 $
+0,97%
Alphabet A Chart
22,63
+0,44%
Deutsche Telekom Chart
Hewlett-Packard Chart
10,70
-1,83%
Telenor ASA Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Deutsche Telekom Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.