LVMH (Moët Hennessy Louis Vuitton) ist ein global führender französischer Luxusonzern, der in den Bereichen Mode, Lederwaren, Parfüm, Kosmetik, Uhren, Schmuck sowie Wein und Spirituosen tätig ist.
Samstag, 25.05.2024 12:10 von | Aufrufe: 1307

LVMH und Alibaba erweitern Partnerschaft zur Stärkung des Luxuseinzelhandels in China

LVMH (Moët Hennessy Louis Vuitton) ist ein global führender französischer Luxusonzern, der in den Bereichen Mode, Lederwaren, Parfüm, Kosmetik, Uhren, Schmuck sowie Wein und Spirituosen tätig ist. - ©unsplash.com

Der französische Luxuskonzern LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton hat angekündigt, seine Partnerschaft mit dem chinesischen E-Commerce- und Technologieriesen Alibaba zu vertiefen. Ziel ist es, "das Luxuseinzelhandelserlebnis in China neu zu definieren", wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Die erweiterte Partnerschaft soll die Grenzen des Luxuserlebnisses erweitern, indem die Cloud-Technologien von Alibaba durch KI-gestützte Innovationen im Einzelhandel und online mit Tmall genutzt werden.

Technologische Innovationen für ein unvergleichliches Luxuserlebnis

LVMH und Alibaba setzen auf eine gemeinsame Strategie, um Pionierarbeit bei Einzelhandelsinnovationen zu leisten und außergewöhnliche, technologiegetriebene Luxuserlebnisse zu bieten. Dies soll dem französischen Luxuskonzern helfen, seine Omnichannel-, Daten- und Technologiepräsenz in China auszubauen. „Alibaba ist bereits ein wichtiger Partner für unsere Maisons und für die Gruppe. Die Verstärkung unserer Partnerschaft wird uns dabei helfen, das Wachstum unseres Omnichannel-Geschäfts weiter zu beschleunigen und die transformativen Fähigkeiten von Cloud- und KI-Technologien zusammen mit der weltweit führenden Expertise von Alibaba im Bereich E-Commerce weiter zu nutzen", erklärte Stéphane Bianchi, Group Managing Director von LVMH. "Unsere zukunftsorientierte Zusammenarbeit wird unseren Kund

während ihrer High-End-Shopping-Reise unvergleichliche Erlebnisse bieten.“

Ein Rückblick auf die Partnerschaft

Die strategische Partnerschaft zwischen LVMH und Alibaba begann bereits 2019. Seither hat LVMH das Datenmanagement-Tool Dataphin von Alibaba Cloud implementiert, um "LVMH Atom" China zu betreiben, eine maßgeschneiderte Plattform zur Bereitstellung personalisierter Services, die auf den wachsenden chinesischen Kund

zugeschnitten sind. Darüber hinaus nutzt LVMH die Alibaba Cloud-Plattform für maschinelles Lernen, PAI, um maßgeschneiderte Services zu entwickeln, die den unterschiedlichen Geschmäckern chinesischer Verbraucherüber alle Marken hinweg gerecht werden.

Integration generativer KI-Fähigkeiten

Im Zuge der neuen Vereinbarung hat LVMH damit begonnen, die generativen KI-Fähigkeiten von Alibaba Cloud zu integrieren, darunter Qwen, Alibabas proprietäres großes Sprachmodell, und Model Studio (Bailian), eine umfassende Plattform zur Erstellung von KI-Modellen. Der Vertrag umfasst mehr als 30 Marken und Abteilungen auf dem chinesischen Festland und in Südostasien, darunter die asiatisch-pazifische Abteilung des Beauty-Einzelhändlers Sephora und den Reiseeinzelhandelszweig DFS. Diese Integration ermöglicht es LVMH, seine Geschäftsabläufe zu optimieren, den Einblick in die Kund


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

zu verbessern und seine Supply-Chain-Management-Prozesse für den chinesischen Markt zu optimieren.

Positive Resonanz von Alibaba

„Alibaba begrüßt die Möglichkeit, gemeinsam mit führenden Einzelhändlern wie LVMH durch unsere Weltklasse-Technologien im Bereich Cloud Computing und KI eine Transformation des High-End-Konsumerlebnisses zu ermöglichen", sagte Eddie Wu, Chief Executive Officer der Alibaba Group. „Diese umfassende Partnerschaft hat das Einkaufserlebnis für die Kund

von LVMH weltweit verbessert, einschließlich der in China ansässigen Kundauf Tmall. Wir freuen uns darauf, auf der starken Partnerschaft und der Innovationsreise mit LVMH weiter aufzubauen."

Erweiterung auf dem Tmall Luxury Pavilion

Diese Ankündigung folgt auf das kürzliche Debüt von Tiffany's und Chaumet im Tmall Luxury Pavilion von Alibaba, der Erlebnisse wie 3D-Produktpräsentationen, virtuelle Anproben und Livestreaming bietet.

Aktienanalyse und Marktentwicklung

Die LVMH-Aktie hat in den vergangenen rund vier Wochen etwa fünf Prozent an Wert gewonnen und scheint sich im Bereich der 750er-Marke zu stabilisieren. Bernstein sieht ein Kurspotenzial von 24 Prozent für die LVMH-Aktie, mit einem bestätigten Kursziel von 938,00 Euro. Analyst Luca Solca betont, dass chinesische Verbraucher in diesem Jahr der Haupttreiber des Wachstums im Luxusgütersektor sind, trotz eines Rückgangs der Kundenzahlen in einigen Regionen.

Quelle: dpa AFX, fashionunited

Werbung

Mehr Nachrichten zur LVMH - Moet Hennessy Louis Vuitton SE Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

wallstreet:online ... Thumbnail
16.06.24 - wallstreet:online ...