Ein SAP Big Data-Truck in Berlin.
Dienstag, 28.05.2024 14:17 von | Aufrufe: 2158

SAP-Aktie verliert 0,45 Prozent (179,60 €)

Ein SAP Big Data-Truck in Berlin. © drserg/iStock Editorial / Getty Images Plus/Getty Images

  • Im Minus liegt derzeit der Anteilsschein von SAP (SAP-Aktie).
  • Die Aktie notiert zur Stunde bei 179,60 Euro.

Werbung

Für Inhaber von SAP ist der heutige Handelstag bisher nicht sonderlich gut verlaufen. Das Papier weist gegenwärtig einen Kursverlust von 0,45 Prozent auf. Gegenüber dem Schlusskurs von gestern verlor das Wertpapier 82 Cent. Der Preis für die Aktie liegt aktuell bei 179,60 Euro. Zieht man den DAX (DAX) als Benchmark hinzu, dann liegt die SAP-Aktie hinten. Der DAX kommt mit einem Punktestand von 18.762 Punkten derzeit auf ein Minus von 0,07 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Trotz des heutigen Kursverlustes: Von seinem Allzeittief ist der Anteilsschein von SAP derzeit noch weit entfernt. Am 16. Juni 1994 ging das Papier zu einem Preis von 53 Cent aus dem Handel – das sind 99,71 Prozent weniger als der aktuelle Kurs.

Das Unternehmen SAP

Die SAP SE bezeichnet sich als der weltweit führende Entwickler und Anbieter von Unternehmenssoftware. Neben spezifischen Lösungspaketen für eine Vielzahl von Wirtschaftszweigen bietet SAP zahlreiche Produkte an, die sich über alle Branchen hinweg einsetzen lassen. Dazu gehören z.B.

Der Vergleich mit der Peergroup

  SAP Hewlett Packard IBM Business Machines Microsoft Oracle Salesforce
Kurs 179,60 16,93 € 157,28 € 395,10 € 113,48 € 251,90 €
Performance 0,45 -0,61% -1,39% -0,85% -0,12% -0,04%
Marktkap. 210 Mrd. € 22,0 Mrd. € 144 Mrd. € 2,9 Bio. € 312 Mrd. € 244 Mrd. €

So sehen Analysten die SAP-Aktie

Die Aktie von SAP wird von mehreren Analysten beobachtet.

Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für SAP mit einem Kursziel von 191 Euro auf "Buy" belassen. Dies schrieb Analyst Michael Briest in seinem am Freitag vorliegenden Ausblick auf die jährliche Sapphire-Messe der Walldorfer Anfang Juni. Für Anleger sei dies oft ein Kurstreiber, beispielsweise wegen möglicher Produktpräsentationen oder einem Stimmungsbild der Kunden. Vom Auftritt des Finanzchefs Dominik Asam erwartet sich Briest keinen merklich detaillierteren Einblick in die Planung ab 2025. Auf der Messe dürfte jedoch generell Optimismus bezüglich der S

Die DZ Bank hat die Einstufung für SAP auf "Halten" mit einem fairen Wert von 158 Euro belassen. Die Künstliche Intelligenz (KI) sei für den Softwareriesen ein strategisches Kernthema, schrieb Analyst Armin Kremser in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Die Lösungen der Walldorfer versprächen bei den industriellen Kunden hohe Produktivitätsgewinne. In den kommenden Jahren seien u?berproportional wachsende Gewinne zu erwarten. Auch intern sollte KI eine höhere Prozesseffizienz nach sich ziehen.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in DAX
HS4JX7
Ask: 1,06
Hebel: 19
mit starkem Hebel
Zum Produkt
HG6C50
Ask: 44,05
Hebel: 4,20
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
HSBC
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS4JX7,HG6C50,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

18.156,5
+0,65%
DAX Realtime-Chart
177,00
+0,84%
SAP SE Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zum DAX kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.