Dienstag, 29.01.2013 11:48 von GOLDINVEST.de | Aufrufe: 277

Kirgisistan verlangt höhere Steuerzahlungen von Centerra Golds Kumtor-Mine

Auflösung bestehender Abkommen angedroht

Kirgisistan will einen größeren Anteil an den Profiten des größten
Goldprojekt des Landes, das von der kanadischen Centerra Gold (WKN A0B6PD)
betrieben wird. Die Drohung, die bestehenden Abkommen zu kündigen, sollte es
nicht auf dem Verhandlungsweg zu einer Einigung kommen, steht im Raum.

Laut Presseberichten erklärte Wirtschaftsminister Temir Sariyev, dass die
bisherigen Vereinbarungen, die die Regierung seines Landes zwischen 1992 und
2009 mit dem kanadischen Unternehmen traf, als „fragwürdig" zu betrachten
seien. Die Abkommen seien alle von einem kleinen Personenkreis ohne breite
öffentliche Diskussion unterzeichnet worden und nicht hundertprozentig im
Interesse des Landes, so Sariyev auf einer Pressekonferenz.

Bei dem Disput geht es um die Kumtor-Mine, das größte Goldvorkommen in
Zentralasien, das von einem westlichen Unternehmen betrieben wird. Kumtor
ist von entscheidender Bedeutung für die Wirtschaft des verarmten ehemaligen
Sowjetstaates, in dem seit 2005 zwei Präsidenten durch gewalttätige
Staatsstreiche aus dem Amt entfernt wurden.

2011 machte Kumtor allein 12% des Bruttoinlandsprodukts Kirgisistans aus und
mehr als die Hälfte der Exporte des Landes.

Sariyev, der einer staatlichen Kommission zur Überwachung der Tätigkeit von
Centerra in seinem Land vorsteht, erklärte, das Unternehmen genieße
ungerechtfertigte Sonderkonditionen, die in einem undurchsichtigen Abkommen
aus dem Jahr 2009 festgelegt worden seien.

Diese Vereinbarung, die unterzeichnet wurde, als noch der jetzt flüchtige
Präsident Kurmanbek Bakiyev an der Macht war, sieht vor, dass Centerra dem
Staat eine Steuer in Höhe von 14% auf seinen Bruttoumsatz von Kumtor, der
größten Mine des Unternehmens, entrichtet. Sariyev aber will nun, dass
Centerra die gängige Rate von 17 bis 20% zahlt, wie es auch andere
Bergbauunternehmen tun, die in Kirgisistan tätig sind.

Laut Sariyev würde Centerra, sollte das Unternehmen die gängige Steuerrate
zahlen, rund 105 Mio. Dollar mehr entrichten als zurzeit. Sollte es nicht zu
einer Einigung kommen, so der Minister weiter, werde man der Regierung
raten, die bestehende Konzession aufzukündigen.

Centerra selbst ließ verlauten, dass man davon ausgehe, den Disput durch
Gespräche mit der Regierung lösen zu können, gestand aber auch ein, dass es
keine Garantie gibt, dass dies gelingt. Das Unternehmen wies darauf hin,
dass Kumtor Vereinbarungen unterliege, die im Juni 2009 unterzeichnet worden
seien und eine spezielle Steuerrate beinhalten, was die Aktivitäten auf der
Mine betrifft.

Centerra, das Unternehmen meldete für 2012 vor kurzem einen
Produktionsrückgang von 40% auf 387.076 Unzen, sieht sich bereits
Regressansprüchen Kirgisistans in Bezug auf angebliche Umweltverstöße in
Höhe von 142 Dollar gegenüber. Das Goldprojekt, an dem die Regierung einen
Anteil von 30% hält, ist zu einem Auslöser zusätzlicher politischer
Spannungen in dem Land geworden, in dem US-amerikanische und russische
Militärbasen liegen und das auf einer Drogenhandelsroute aus Afghanistan
liegt.

Im vergangenen Oktober hatten nationalistisch ausgerichtete Protestanten,
die die Verstaatlichung von Kumtor fordern, versucht die Regierungszentrale
in der Hauptstadt Bishkek zu stürmen. Sariyev allerdings wiederholte am
Montag Zusicherungen von Premierminister Zhantoro Satybaldiyev, dass die
Mine nicht verstaatlicht werden soll.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw.
Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als
Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media
GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel
und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen
keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST
Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags-
und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das
jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir
weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST
Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten
können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht
ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von
uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in
diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung
kommen.





Über den Autor

RSS-Feed


GOLDINVEST.de
Schon seit dem Jahr 2001 kommentieren wir auf GOLDINVEST.de das aktuelle Geschehen an den Aktien- und Rohstoffmärkten und verfolgen dabei die Entwicklung wachstumsstarker Gesellschaften mit hohem Potenzial – auch über lange Zeiträume. Wir konzentrieren uns auf ausgewählte Minen- und Explorationsgesellschaften, wobei wir die Sektoren der Edel- und Industriemetalle genauso abdecken wie die derzeit stark gefragten Batteriemetalle. Wir covern aber darüber hinaus auch Technologieunternehmen oder Biotechnologiefirmen aus Nordamerika oder Australien, wenn uns deren Equity Story überzeugt. Die Redaktion von GOLDINVEST.de bietet ihren Lesern exklusive Hintergrundberichte und aktuelle Kommentare zum Geschehen an den Märkten. Wir sprechen mit Unternehmern, Brokern, Experten und vielen anderen Spezialisten aus unserem Netzwerk und bemühen uns stets darum, Ihnen Informationen aus erster Hand zu liefern. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass GOLDINVEST.de für seine Leser immer auf der Suche nach spannenden neuen Gesellschaften ist, die Potenzial auf erhebliche Wertsteigerung bieten. GOLDINVEST.de führt deshalb regelmäßig exklusive Interviews mit dem Management dieser Gesellschaften. Wir wollen, dass sich unsere Leser Ihr Urteil zu einzelnen Unternehmen selbst bilden können und gehen deshalb gerne auch mal in Details, wie sie sonst nur für professionelle Investoren zugänglich sind. Unser Ziel ist es, den Informationsnachteil deutscher Investoren gegenüber den Profis aus dem Heimatland der jeweiligen Gesellschaft bestmöglich auszugleichen.
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.