Freitag, 26.01.2024 07:25 von Andreas Bernstein | Aufrufe: 697

DAX-Start zum Allzeithoch am Freitag? Ausbruch zum 26.01.2024 möglich

Der DAX bleibt weiter in Distanz zum Allzeithoch, obwohl die Dynamik an der Wall Street etwas nachlässt. Tradingideen am Freitag 26.01.2024

Ruhiger DAX-Handel in Vortagesrange

Zum Donnerstag sahen wir eine ruhige Markteröffnung, die erst einmal zwei wichtige Zonen bereithielt. Zu sehen war der Eröffnungsbereich bereits im Nachthandel und verankert in der Morgenanalyse vom 25.01.2024:

20240125 DAX Vorboerse

Auf dem Markt lasteten die Tesla-Quartalszahlen, die in vielen Bereichen unter den Erwartungen lagen und damit eine erste Bremse der Rallye an der Nasdaq signalisierten. Der Umsatz lag zwar nur etwas unter den Erwartungen, doch CEO Elon Musk sieht 2024 als Jahr des Übergangs und damit ist die Wachstumsaktie für viele Investoren nun nicht mehr die erste Wahl.

Die Aktie fällt nachbörslich bereits deutlich und hatte im Handelsverlauf des Donnerstag weitere Abgaben verzeichnet. Auf der anderen Seite gab es den fünften Handelstag in Folge für den marktbreiten S&P500, der sich damit weiteres Terrain an Allzeithochs erarbeitete:

20240125 S&P 500

Mit diesem Mix legte der DAX zunächst eine ruhige Eröffnungsphase ein, die im Hochpunkt der Vorbörse das Xetra-GAP und auf der Unterseite die vorbörslichen Tiefs als Begrenzung aufzeigten. Innerhalb dieser Bandbreite ergab sich ein kleiner Abwärtstrend, den ich zunächst zur Unterseite hin handelte:

2024-01-25 DAX live Trade um 09.20.36

Die Position konnte im Gewinn verkauft werden - mehr dazu und zu meinem Trading im nächsten Absatz. Der weitere Verlauf brachte den DAX noch einmal zurück auf das Ausbruchsniveau vom Vortag und verlief bis zu den US-Daten in einem intakten Abwärtstrend. Dieser wurde mit der EZB-Zinssatzentscheidung gebrochen und wendete sich komplett am Nachmittag. Dabei schloss der Index seine Kurslücke vom Morgen und erreichte erneut die Hochpunkte, welche den Abstand zum Allzeithoch auf unter 100 Punkte eingrenzten.

Hintergrund waren sehr feste Daten zum US-BIP. Ein Wachstum von 3,3 Prozent war im Vorfeld nicht erwartet worden und zeigt auf, wie stark die US-Wirtschaft tatsächlich ist. Denn hierbei wurden nur 2 Prozent im Vorfeld erwartet.

Im mittelfristigen Bild wurde das Tages-GAP damit erneut intraday geschlossen. zwei weitere Lücken sind von dieser Woche jedoch zurückgeblieben. Das komplette Bild zeige ich Dir hier auf:

20240126 DAX Xetra Wochenverlauf

Damit ergab sich doch noch ein positiver Handelstag. Zum zweiten Mal konnte die 16.900 per Schlusskurs erreicht werden, wie hier anhand der Daten der Börse Frankfurt vom Mittwoch zu sehen ist:

2024-01-25 DAX Boerse Frankfurt

Wie starten wir in den neuen Handelstag?

DAX Big Picture und Vorbörse

Am gestrigen Tag schauten wir im Big Picture auf das Verlassen des DAX aus der Seitwärtszone der letzten Wochen und die letzte Abwärtstrendlinie, die sich vom Allzeithoch aus skizzieren lässt:

20240125 DAX Xetra mittelfristig

Genau an dieser Linie stockte der Index auch gestern wieder und verschiebt damit die Entscheidung womöglich auf heute:

20240126 DAX Xetra mittelfristig

Aus der Vorbörse heraus lässt sich kein Durchbruch erkennen. Das "Luftholen" könnte jedoch für Momentum sorgen. Hauptaugenmerk ist daher wieder der Bereich von 16.900 bis 16.920 Punkten am Morgen - so schaut die Vorbörse im Detail aus:

20240126 DAX Vorboerse

Welche Implikationen gab es von der Wall Street?

Wall Street setzt Rallye nur gebremst fort

Nachdem der S&P500 schon eingangs dargestellt wurde, blicken wir heute wieder auf den Nasdaq. Er war von den Tesla-Zahlen zunächst negativ belastet, holte dies jedoch auf Index-Ebene zum Start auf, gefolgt von einer späteren Schwächephase. Sie kann jedoch als Pullback auf die letzten Hochpunkte interpretiert werden:

20240126 Nasdaq-100

Nachbörslich meldete Intel Quartalszahlen und enttäuschte den Markt. Von daher sind die Pluszeichen von der Wall Street aus dieser Zusammenfassung der Indizes noch einmal im Abgleich mit den Futures am Morgen zu validieren. In China gab es erneut Minuszeichen, wie diese Übersicht aufzeigt:

2024-01-26 Indizes um 07.12.33

Gern begleite ich Dich dort mit Trading-Ideen und entsprechenden praktischen Umsetzungen zu beiden Handelssessions.

Als Video wird es diese Analyse zum Handelsstart auf meinem YouTube-Kanal Bernsteins Börse zu sehen geben.

Livetrading DAX, Wall Street und das aktuelle Aktien-Research

Hier findest Du weitere Links, um die Ausführungen zu meinen Trading-Ideen des jeweiligen Handelstagen mit konkreten Angaben der Order neben dem Austausch in einem exklusiven Chat zu sehen: www.fit4finanzen.de/daxlive

20230806 Banner DAX live

Am Nachmittag pünktlich zur Wall Street Eröffnung gibt es ebenfalls einLivetrading unter www.fit4finanzen.de/wallstreetoder mit Klick auf das Bild - Start 15.25 Uhr:

Andreas Bernstein Livetrading WALL-STREET

Das Livetrading setze ich mit CFDs um und nutze folgenden Broker und Konditionen: www.fit4finanzen.de/jfd sowie das Handelstool Stereotrader

Für mittelfristige Ideen aus dem Aktienbereich kannst Du Dich zum Newsletter des Aktien-Research anmelden unter: www.fit4finanzen.de/aktienliste

Diese Analyse bekommst Du gern am Morgen direkt per Mail zugesendet nach Anmeldung unter: www.fit4finanzen.de/daxmail

Auf welche Termine ist zum Wochenstart zu achten?

Termine zum Freitag 26.01.2024

Nach der EZB-Sitzung am Donnerstag und vielen Wirtschaftsdaten aus den USA erhalten wir direkt amMorgen das GfK Verbrauchervertrauen aus Deutschland.

10.00 Uhr blicken wir auf die Geldmengen in der Eurozone und dann mit Spannung auf die persönlichen Einkommen und Privatausgaben der Amerikaner 14.30 Uhr. Parallel dazu wird der PCE Deflator veröffentlicht.

Mit den CFTC Daten um 21.30 Uhr enden dann die Termine im Wirtschaftskalender für diese Woche.

Alle Eckdaten von heute sind hier aufgelistet:

2024-01-26 Wirtschaftsdaten

Alle genannten Termine mit den Prognosen habe ich aus dem Wirtschaftskalender entnommen. Weitere Infos und natürlich auch Meinungen von Referenten gibt es über den Tag gestreut im langen Twitch-Stream von FIT4FINANZEN.

Ab Dienstag gibt es auch wieder den Livetradingroom, der für Dich ganz einfach über www.fit4finanzen.de/webinarkostenfrei zu erreichen ist:

LiveTradingRoom mit Andreas Bernstein

Neue Quartalszahlen für die aktuelle Woche aus dem US-Handel gibt es ebenfalls. Nach den Banken kommen nun einige Technologieunternehmen mit ihren Bilanzen an die Öffentlichkeit, wie hier als Zusammenfassung verankert ist:

20240120 Earnings KW4

Damit wünsche ich uns im Handel vorab viel Erfolg.

Dein Andreas Bernstein

*Platzierte Produkte/Tools sind entsprechend markiert und Werbung. 64,44 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!


Über den Autor

RSS-Feed


Bernecker1977
Andreas Bernstein ist unter dem Pseudonym „Bernecker1977“ als Trader, Referent und Coach seit 2001 aktiv. Er handelt seit rund 20 Jahren Indizes, Devisen und Rohstoffe an der Börse mit Futures, Derivaten und CFDs. Dabei basiert sein Trading auf Sentimentdaten und Charttechnik. Als studierter Diplom-Kaufmann streut Andreas Mueller seine Erfahrungen in unterschiedlichen Community's und auf Präsenzveranstaltungen ein und ist somit Ansprechpartner für alle börsenrelevanten Fragen. Auf ariva.de analysiert er vorrangig den DAX mit Hilfe der Charttechnik. Weitere Informationen erhalten Sie in seinem Facebook-Kanal und auf seinem Blog www.bernecker1977.de
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.