Dienstag, 12.03.2024 08:48 von Jörg Scherer | Aufrufe: 379

DAX® - Die Börsenstimmung ist gut – zu gut?

Werbung
HSBC Daily Trading


Die Börsenstimmung ist gut – zu gut?

Geht dem DAX® kurz vor der runden 18.000er-Marke die Luft aus? Mit dieser Frage müssen sich Anlegerinnen und Anleger derzeit auseinandersetzen, denn nachdem das Aktienbarometer am vergangenen Donnerstag nochmals ein neues Allzeithoch (17.879 Punkte) verbuchen konnte, blieben Anschlussgewinne aus. In die neue Woche starteten die deutschen Standardwerte dann mit einer Kurslücke nach unten (17.795 zu 17.751 Punkten) – aber auch hier blieben Anschlussverkäufe aus. Nach dem fulminanten Börsenlauf der letzten Wochen sind solche Abwärtsgaps dennoch oftmals der Ausgangspunkt für eine temporäre Verschnaufpause. Begünstigt wird ein mögliches Luftholen durch die derzeit optimistische Börsenstimmung. Gemäß der jüngsten Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) sind aktuell 51,7 % der US-Privatanleger „bullish“. Werte oberhalb der 50%-Marke sind selten und zeugen von einer gewissen Euphorie. Beim DAX® stellt das Tief vom 7. März bei 17.619 Punkten eine erste Unterstützung dar, ehe das Fibonacci-Level sowie die horizontalen Marken bei rund 17.400 Punkten in den Mittelpunkt rücken. Ein schnelles Schließen des o. g. Gaps bzw. ein neues Rekordhoch würden kurzfristige Zweifel indes ausräumen.

DAX® (Daily)

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Neues Verlaufshoch schließt Boden ab!

Der STOXX® Europe 600 Banks hat zuletzt den höchsten Stand seit 2018 erreicht. Charttechnisch geht diese konstruktive Entwicklung mit dem Abschluss einer mehrjährigen inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation einher (siehe Chart). Damit senden die europäischen Banktitel nach Jahren des Siechtums ein echtes Aus- und Aufbruchssignal. Letzteres gilt umso mehr, als dass die beschriebene untere Umkehr darüber hinaus mit der Auflösung eines aufsteigenden Dreiecks einherging. In der Summe liegt ein doppelter Ausbruch gen Norden vor, welcher zudem durch die Trendfolger MACD und Aroon unterstrichen wird. Während die Dreieckskonsolidierung ein Kursziel von rund 200 Punkten bereithält, lässt die große Bodenbildung sogar auf „mehr“ hoffen. Schließlich eröffnet das große Trendwendemuster ein langfristiges Anschlusspotenzial bis in den Bereich des Mehrdekadenhochs von 2009 bei rund 243 Punkten. Um die beschriebene Ausbruchssituation nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, die langfristige Glättung der letzten 38 Wochen (akt. bei 163 Punkten) nicht mehr zu unterschreiten. Entsprechend kann die 38-Wochen-Linie als Stop-Loss auf der Unterseite herangezogen werden.

STOXX® Europe 600 Banks (Weekly)

Chart STOXX® Europe 600 Banks
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart STOXX® Europe 600 Banks

Chart STOXX® Europe 600 Banks
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Dieses Level sollten Sie kennen!

An dieser Stelle weisen wir regelmäßig auf unser Multi-Faktormodell hin. Mit Hilfe von insgesamt sieben verschiedenen – mehrheitlich trendfolgenden – Indikatoren durchleuchten wir jede Woche die 160 deutschen Standardwerte aus DAX®, MDAX® und SDAX®. Diese Auswertung fördert immer wieder spannende Tradingkandidaten zu Tage – vor allem, wenn sich zu der rein quantitativen Auswertung auch noch ein spannender Chartverlauf gesellt. Genau das ist aktuell bei der Hypoport-Aktie der Fall! Als entscheidenden Katalysator definieren wir aktuell die Marke von 200 EUR, deren nachhaltiges Überschreiten eine untere Umkehr vervollständigen würde (siehe Chart). Nachdem der Titel zuletzt Respekt vor der diskutierten Signalmarke zeigte, unterstreicht das „Hammer“-Kerzenmuster der vergangenen Woche die Ambitionen der Bullen. Rein rechnerisch hält ein abgeschlossener Doppelboden ein Anschlusspotenzial von rund 100 EUR bereit. Auf dem Weg zum Ausschöpfen dieses Anschlusspotenzials definiert das Hoch vom August 2022 bei 258,20 EUR ein wichtiges Etappenziel. Um die diskutierte Ausbruchschance indes nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, die jüngste Aufwärtskurslücke bei 174,90/168,00 EUR nicht mehr zu schließen.

HYPOPORT (Weekly)

Chart HYPOPORT
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart HYPOPORT

Chart HYPOPORT
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de 2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.


Über den Autor

RSS-Feed
Daily Trading - Technische Analyse
börsentäglich, kostenlos

Der Daily Trading bietet täglich eine Analyse zu DAX® und Euro-BUND-Future sowie weitere Analysen zu Aktien, Währungen oder Indizes.
Zum kostenlosen Abonnement
Weitere Informationen unter:
www.hsbc-zertifikate.de
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.