Dienstag, 05.03.2024 08:30 von Jörg Scherer | Aufrufe: 346

DAX® - Ausnahmsweise kein neues Allzeithoch

Werbung
HSBC Daily Trading


Ausnahmsweise kein neues Allzeithoch

Zu Wochenbeginn ist die Erfolgsserie gerissen: Nachdem der DAX® zuvor an jedem der letzten sieben Handelstage ein neues Allzeithoch verbuchen konnte, blieb dem Aktienbarometer gestern ein neues Rekordhoch oberhalb von 17.817 Punkten verwehrt. Gleichzeitig verharrten die deutschen Standardwerte innerhalb einer engen Range von gerade einmal gut 70 Punkten. Beim Blick auf die Indikatorenseite möchten wir vor allem zwei Aspekte hervorheben. Zum einen notiert der RSI deutlich im überkauften Terrain. Zum anderen hat das eingangs beschriebene Innehalten dafür gesorgt, dass der DAX® wieder unter das obere Bollinger Band (akt. bei 17.811 Punkten) zurückgefallen ist. Zuvor hatte sich das Aktienbarometer in den letzten Tagen an der oberen Leitplanke dieses Volatilitätsindikators entlang nach Norden gehangelt. Beide Phänomene sind durchaus geeignet, eine kurzfristige Verschnaufpause einzuläuten. Die Hochs bei 17.400 Punkten sowie das Fibonacci-Level bei 17.410 Punkten stellen eine erste Unterstützung dar. Der charttechnisch wichtigere Rückzugsbereich ergibt sich aber aus dem letzten Aufwärtsgap bei 17.280/17.158 Punkten.

DAX® (Daily)

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Bodenbildung als Brustlöser

„Volatil, aber unter dem Strich seitwärts“ – so lässt sich die Kursentwicklung des Silberpreises in den letzten Jahren treffend zusammenfassen. Aktuell gibt es einen Hoffnungsschimmer, und zwar, dass der Rücksetzer an den ehemaligen Abwärtstrend seit 2021 die Basis für eine untere Umkehr darstellt (siehe Chart). Als Katalysator in Sachen „Trendwende zum Besseren“ dürften dabei die Glättungslinien der letzten 50 bzw. 200 Tage (akt. bei 22,93/23,26 USD) fungieren. Interessant ist in diesem Kontext, dass auch die 200-Wochen-Linie als langfristiger gleitender Durchschnitt in diesem Dunstkreis verläuft (23,33 USD). Deshalb definieren wir einen Spurt über die angeführten Glättungslinien als einen besonderen Befreiungsschlag. Aus der Höhe der beschriebenen Bodenbildung ergibt sich nun ein rechnerisches Anschlusspotenzial von rund 1,40 USD, womit die horizontalen Barrieren bei rund 25 USD wieder auf die Agenda rücken. Die positiven Divergenzen seitens des RSI und des MACD machen derzeit zusätzlichen Mut. In die gleiche Kerbe schlagen aktuell die CoT-Daten, welche einen deutlichen Rückgang der spekulativen Longpositionen zeigen.

Silber (Daily)

Chart Silber
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Silber

Chart Silber
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Vor endgültigem Ausbruch?

Eine niedrige Volatilität legt regelmäßig den Grundstein für den nächsten Trendimpuls, während dynamische Trendphasen oftmals bei einer hohen Volatilität zu Ende gehen. Das ist die sinngemäße Übersetzung einer alten Tradingweisheit, welche derzeit für den Goldpreis wichtig werden könnte. In den letzten beiden Monaten verblieb das Edelmetall innerhalb der Leitplanken vom vergangenen Dezember, d. h. im bisherigen Jahresverlauf ergeben sich zwei „inside months“. Diese Innenstäbe treten zudem im Bereich der Hochs der letzten Jahre bei 2.070/2.072 USD auf. Ein erfolgreicher Ausbruch, der aktuell möglicherweise gerade läuft, würde die Basis für die nächste Aufwärtsbewegung legen. Charttechnisch gilt das umso mehr, als dass dann die Schiebezone der letzten vier Jahre zwischen knapp 1.700 USD auf der Unter- und knapp 2.100 USD auf der Oberseite nach oben aufgelöst wäre (siehe Chart). Der diskutierte Befreiungsschlag wird durch das jüngste Einstiegssignal im Point & Figure-Chart begünstigt und würde ein Anschlusspotenzial von 400 USD eröffnen. Das bisherige Jahrestief bei 1.984 USD ist dagegen als Stop-Loss prädestiniert, denn ein Rebreak dieses Levels würde die aktuelle Ausbruchschance negieren.

Gold (Monthly)

Chart Gold
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Gold

Chart Gold
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de 2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.


Über den Autor

RSS-Feed
Daily Trading - Technische Analyse
börsentäglich, kostenlos

Der Daily Trading bietet täglich eine Analyse zu DAX® und Euro-BUND-Future sowie weitere Analysen zu Aktien, Währungen oder Indizes.
Zum kostenlosen Abonnement
Weitere Informationen unter:
www.hsbc-zertifikate.de
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.