Haben es Europas Währungshüter zu eilig mit der Zinssenkung?

Montag, 27.05.2024 13:31 von Société Générale - Aufrufe: 106

Der EZB-Zinsschritt am 6. Juni ist vollständig eingepreist. Kein ernsthafter Marktbeobachter zweifelt noch daran. Wenn dennoch wieder und wieder Ratsmitglieder die Möglichkeit eines Zinsschritts nächste Woche betonen (zuletzt: Piero Cipollone und Fabio Panetta), erzeugt das nicht nur den Eindruck von Einigkeit und reduziert nicht nur das Überraschungspotenzial am 6. Juni.

Es wächst auch der Eindruck, dass Europas Währungshüter es sehr, sehr eilig haben mit der Zinssenkung. Was wiederum den Verdacht nährt, dass nach der ersten Zinssenkung schnell weitere folgen sollen. Klar, die meisten Ratsmitglieder verweisen pflichtschuldig darauf, dass man “datenabhängig” agiere. Aber es ist halt auch klar, dass die meisten Datenlagen einen Interpretationsspielraum zulassen. Das Spektrum an datenabhängigen Handlungsweisen ist daher groß.

Und je ungeduldiger die EZB-Entscheider sich derzeit geben, desto plausibler scheint mir, dass sie bei ihren Entscheidungen danach eher zu schnell als zu langsam weitere Zinssenkungen beschließen. Sehen die Devisenhändler das ähnlich wie ich, erwächst daraus ein Belastungsfaktor für den Euro.

Produktidee: BEST Turbo Optionsscheine (Open-End)
WKN Typ Basiswert Merkmale
SQ0VE9 Call EUR/USD Hebel: 5,0
SQ8A0Z Put EUR/USD Hebel: 5,7
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform.
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Die „Glorreichen Sieben“

Nicht zuletzt der KI-Boom hat bei den größten Technologieaktien Apple, Microsoft, Amazon, NVIDIA, Alphabet, Meta und Tesla für hohes Gewinnwachstum gesorgt. Wer hat hier am meisten profitiert und welche Kandidaten haben auch in der Zukunft das größte Wachstumspotential? Das erfahren Sie in einer ausführlichen Analyse. Jetzt lesen!

Kontakt bei Fragen und Anregungen

Bei Fragen zu unseren Produkten rufen Sie uns an unter 0800 / 818 30 50.

Oder schicken Sie uns eine E-Mail an service.zertifikate@sgcib.com.

Aktueller Link

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.