Generalversammlung der Energiedienst Holding AG wählt Dr. Dominique D. Candrian zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrats

Freitag, 31.03.2017 18:10 von DGAP - Aufrufe: 148

EQS Group-Media / 31.03.2017 / 18:06

Energiedienst Holding AG Baslerstrasse 44 CH-5080 Laufenburg Telefon +41 62 869-2222 www.energiedienst.ch

31. März 2017

Presseinformation

Generalversammlung der Energiedienst Holding AG wählt Dr. Dominique D. Candrian zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrats

- Hans Kuntzemüller nach 19 Jahren VR-Präsidentschaft verabschiedet - Dividende von CHF 1,00 je Aktie genehmigt

Laufenburg. Die Aktionäre der Energiedienst Holding AG genehmigten an der 109. ordentlichen Generalversammlung heute (31. März 2017) eine Dividende in Höhe von CHF 1,00 je Aktie. Ebenso genehmigte die Generalversammlung unter dem Vorsitz des Verwaltungsratspräsidenten Hans Kuntzemüller den Jahresbericht, die Jahresrechnung 2016, die konsolidierte Jahresrechnung 2016 sowie den Vergütungsbericht 2016.

Zum neuen Verwaltungsratspräsidenten wählte die Generalversammlung Dr. Dominique D. Candrian. Er wird Nachfolger von Hans Kuntzemüller, der nicht mehr kandidierte. "Eine Ära geht zu Ende", betonte Martin Steiger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Energiedienst Holding AG, und dankte Kuntzemüller "im Namen der Kollegen aus der erweiterten Geschäftsleitung und aller Beschäftigten" für die "jahrzehntelange Arbeit und das Engagement zum Wohle der Energiedienst-Gruppe." Hans Kuntzemüller habe sich stets für die Belange des Unternehmens und seiner Mitarbeiter eingesetzt und in herausfordernden Zeiten die richtigen Weichen gestellt, so Martin Steiger. Hans Kuntzemüller war seit 1993 im Verwaltungsrat und seit 1998 Präsident dieses Gremiums. Dr. Candrian ist bereits seit 2005 Mitglied des Verwaltungsrats.

Neben Hans Kuntzemüller kandidierte auch Peter Everts nicht mehr für den Verwaltungsrat. An ihre Stelle wählten die Aktionäre Ralph Hermann und Dr. Claudia Wohlfahrtstätter. Die bisherigen Mitglieder Dr. Bernhard Beck, Bruno Knapp, Dr. Christoph Müller, Dr. Eric Peytremann, Phyllis Scholl, Dr. Stefan Webers und Marc Wolpensinger wurden bestätigt.

Zum Geschäftsjahr 2016 sagte Martin Steiger: "In einem schwierigen Marktumfeld hat die Energiedienst-Gruppe 2016 ein respektables Ergebnis erzielt, das besser war, als wir noch Mitte des Jahres erwartet hatten. So hatten die Börsen-Strompreise zu Beginn des Jahres historische Tiefststände erreicht, Zinsen sowie der Wertpapiermarkt zeigten nach unten. Im Laufe des zweiten Halbjahres haben sich diese betriebsfremden Faktoren gebessert."

Das Ergebnis der Energiedienst Holding AG war im Geschäftsjahr 2016 zwar niedriger als im Vorjahr, es übertraf dennoch die Erwartungen von Mitte des Jahres 2016. Das betriebliche Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag 2016 bei 45,3 Mio. Euro (Vorjahr: 50,4 Mio. Euro) und damit deutlich über der Prognose Mitte des Jahres von 30 bis 40 Mio. Euro. Der Betriebsertrag lag 2016 bei 954 Mio. Euro. Er sank im Vergleich zum Jahr 2015 um 50 Mio. Euro. Der Jahresgewinn reduzierte sich von 39,3 Mio. Euro auf 31,2 Mio. Euro. Der Stromabsatz nahm um rund 7 Prozent auf 8,8 Mrd. Kilowattstunden (kWh) ab (Vorjahr: 9,4 Mrd. kWh).

Der sich rasch verändernde Energiemarkt ist für die Energiedienst-Gruppe Treiber und Ansporn zugleich, die strategische Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe zügig umzusetzen. "Wollen wir unser Geschäft stabilisieren, müssen wir unsere Entwicklung vom traditionellen Energieversorger zum innovativen Energiedienstleister schnell voranbringen. Wir sehen uns hier auf dem richtigen Weg", ergänzte Martin Steiger.

Die Aktionäre stimmten zudem im Rahmen der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) den maximalen Vergütungen des Verwaltungsrats, der Geschäftsleitung, der erweiterten Geschäftsleitung sowie des Beirats zu.

Die Generalversammlung erteilte den verantwortlichen Organen für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2016 Entlastung. Die KPMG AG, Basel, ist als Revisionsstelle für ein weiteres Jahr wiedergewählt.

Infos unter: www.energiedienst.de/investor Unternehmensinformation Die Energiedienst-Gruppe ist eine regional und ökologisch ausgerichtete deutsch-schweizerische Aktiengesellschaft. Das Energieunternehmen erzeugt Ökostrom aus Wasserkraft und vertreibt Strom sowie Gas. Eigene Netzgesellschaften versorgen die Kunden mit Strom. Zudem realisiert Energiedienst Wärme- und Energielösungen und wächst in neuen Geschäftsfeldern. Für die Energiewende ihrer Kunden bietet die Unternehmensgruppe intelligent vernetzte Produkte und Dienstleistungen, darunter Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen, Stromspeichersysteme und Elektromobilität. Die Energiedienst-Gruppe beliefert über 270.000 Kunden mit Strom. Sie beschäftigt rund 840 Mitarbeiter, davon sind etwa 40 Auszubildende. Zur Gruppe gehören die Energiedienst Holding AG, die Energiedienst AG, die ED Netze GmbH, die EnAlpin AG im Wallis sowie die Tritec AG. Die Energiedienst Holding AG ist eine Beteiligungsgesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG in Karlsruhe.

Mehr Infos unter: www.energiedienst.de/presse Folgen Sie uns auch auf Twitter www.twitter.com/energiedienst


Zusatzmaterial zur Meldung: Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=EQNTFPFIOH Dokumenttitel: 20170331_PM EDH Generalversammlung
Emittent/Herausgeber: Energiedienst Holding AG Schlagwort(e): Energie

Ende der Medienmitteilung


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Energiedienst Holding AG
Basler Strasse 44
5080 Laufenburg
Schweiz
Telefon: +41 62 / 869-2222
Fax: +41 62 / 869-2100
E-Mail: info@energiedienst.de
Internet: www.energiedienst.ch
ISIN: CH0039651184
Valorennummer: A0Q40B
Börsen: SIX Swiss Exchange
 
Ende der Mitteilung EQS Group-Media

559995  31.03.2017 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=559995&application_name=news&site_id=ariva
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.




Kurse