Eine Ingenieurin bei der Arbeit mit Computerchips. (Symbolbild)
Donnerstag, 01.03.2018 23:12 von | Aufrufe: 449

Fusionswelle in der Halbleiterbranche: Microchip will Microsemi schlucken

Eine Ingenieurin bei der Arbeit mit Computerchips. (Symbolbild) © chombosan / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de

CHANDLER/ALISO VIEJO (dpa-AFX) - Die Fusionswelle in der Chipbranche geht weiter. Der US-Halbleiterhersteller Microchip Technology (Microchip Technology Aktie) will für 8,35 Milliarden US-Dollar (6,8 Mrd Euro) seinen Rivalen Microsemi schlucken, wie die beiden Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss in Chandler (Arizona) und Aliso Viejo (Kalifornien) mitteilten. Für jede Microsemi-Aktie bietet Microchip 68,78 Dollar (Dollarkurs) in bar. Damit liegt das Gebot sieben Prozent über dem Schlusskurs vom Donnerstag. Der Deal soll im zweiten Quartal vollzogen werden - wenn die Aktionäre von Microsemi zustimmen.

Microchip stellt Chips her, die in Autods und Computer zum Einsatz kommen. Microsemi hat sich auf besonders robuste Chips spezialisiert, die auch in rauer Umgebung durchhalten - etwa in Flugzeugen und Rüstungsgütern. Der geplante Zusammenschluss ist der jüngste Deal in einer ganzen Reihe von Fusionen in der Branche. Der bisher größte davon befindet sich derzeit noch in der Schwebe: Der Chiphersteller Broadcom aus Singapur will den US-Rivalen Qualcomm (Qualcomm Aktie) kaufen./stw Ž


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

85,33
0,00%
Microchip Technology Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Microchip Technology Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.