Die Flagge der USA vor der New York Stock Exchange.
Dienstag, 21.05.2024 20:06 von | Aufrufe: 6809

Aktien New York: Wenig verändert - Zurückhaltung vor Zahlen von Nvidia

Die Flagge der USA vor der New York Stock Exchange. ©pixabay.com

NEW YORK (dpa-AFX) - An den jüngst wieder rekordhungrigen US-Börsen haben die Anleger am Dienstag einen Gang zurückgeschaltet. Die wichtigsten Indizes bewegten sich kaum. Die Investoren warteten gespannt auf den Quartalsbericht, den das KI-Vorzeigeunternehmen Nvidia (Nvidia Aktie) am Mittwoch nach Börsenschluss vorlegen will.

Der Leitindex Dow Jones Industrial legte zuletzt um 0,07 Prozent auf 39 836,59 Punkte zu, nachdem er zu Wochenbeginn bei gut 40 077 Punkten einen Höchststand erreicht hatte. Für den breit gefassten S&P 500 ging es um 0,13 Prozent auf 5314,89 Punkte nach oben. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann 0,04 Prozent auf 18 681,87 Zähler.

Mit Blick auf die Geldpolitik dämpfte Notenbankdirektor Christopher Waller die Hoffnungen der Anleger auf baldige Leitzinssenkungen. Man brauche mehrere weitere Monate mit "guter Inflation", bis man die Zinsen senken könne, sagte er. Jüngste Daten deuteten jedoch auf Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung hin.

Laut Derren Nathan, Leiter Aktienanalyse bei der britischen Investmentgesellschaft Hargreaves Lansdown, ist der Markt zwar mit Blick auf den Quartalsbericht von Nvidia optimistisch. Schon vor dem Wochenende hatten sich Analysten zuversichtlich zu den Zahlen geäußert. Allerdings müssten diese die Markterwartungen deutlich übertreffen, um den langfristigen Aufwärtstrend aufrechtzuerhalten, warnten die Experten des Onlinebrokers Lynx.

Die Fallhöhe von Nvidia ist beträchtlich. Denn binnen Jahresfrist habe sich der Aktienkurs mehr als verdreifacht - beginnend mit den damals veröffentlichten Zahlen, welche den KI-Hype losgetreten hätten, wie Jim Reid von der Deutschen Bank bereits zum Wochenstart in Erinnerung gerufen hatte. Am Dienstag traten die Papiere von Nvidia nahezu auf der Stelle.

Die Aktien von Microsoft (Microsoft Aktie) waren im Handelsverlauf auf ein Rekordhoch geschnellt und gewannen zuletzt 1,2 Prozent. Der Softwarekonzern setzt auf Künstliche Intelligenz, um Windows-PCs in die Zukunft zu bringen. Kern des Plans: Der hauseigene KI-Assistent Copilot, entwickelt mit der Technik hinter ChatGPT, soll die Hauptrolle spielen.

An der Dow-Spitze zogen die Anteilscheine von IBM (IBM Aktie) um 2,2 Prozent an. Der Computerriese und der Softwarekonzern Salesforce erweitern ihre Partnerschaft, um offene KI- und sogenannte Daten-Ökosysteme voranzutreiben. Die Aktien von Salesforce gaben um 0,6 Prozent nach.

Unter den größten Verlierern im S&P 500 sackten die Aktien von Lowe’s um drei Prozent ab. Die Baumarktkette hatte davor gewarnt, dass die Ausgaben für Heimwerker in den kommenden Monaten gedämpft bleiben werden. Hintergrund ist die hohe Teuerung in den Vereinigten Staaten.

Die zuletzt gut gelaufenen Papiere von Palo Alto Networks büßten 2,5 Prozent ein. Schuld daran war ein enttäuschender Ausblick des IT-Sicherheitsunternehmens auf das laufende Quartal. Dieser gab den Sorgen über einen Branchenabschwung neue Nahrung. Dass das Management in der zweiten Jahreshälfte mit einer Wachstumserholung rechnet, konnte die Anleger ebenso wenig versöhnen wie die Zahlen zum vergangenen Quartal, die nicht so schlecht wie befürchtet ausgefallen waren.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Nasdaq 100
ME70UM
Ask: 28,82
Hebel: 6,40
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME70UM,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

Dow Jones Industrial Average Realtime-Chart
18.635,91
+0,55%
Nasdaq 100 Realtime-Chart
5.295,11
+0,25%
S&P 500 Realtime-Chart

Einen Einbruch von 15 Prozent mussten die Anleger von Peloton verkraften. Die für ihre Trainings-Bikes bekannte Sportartikelfirma will im Rahmen der Refinanzierung ihrer Schulden unter anderem eine vorrangige Wandelanleihe anbieten und einen fünfjährigen Kredit aufnehmen./la/he

Werbung

Mehr Nachrichten zum S&P 500 kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News