Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 24 25 26 28 29 30 ...

Da geht bald die Post ab WKN: 898464

Beiträge: 869
Zugriffe: 93.275 / Heute: 24
Azarga Metals 0,0055 € -21,43%
Perf. seit Threadbeginn:   -99,99%
 
S&P 100
kein aktueller Kurs verfügbar
 
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 Verdampfer
Verdampfer:

LOL KK=0,08 ? VK=0,38 Optimaler geht´s nicht :) o. T.

 
25.01.05 09:08

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI World Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +36,58%
SPDR S&P U.S. Technology Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +34,41%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +32,18%
SPDR MSCI World Technology UCITS ETF
Perf. 12M: +31,76%
SPDR S&P U.S. Communication Serv. Select Sector UCITS ETF Ac
Perf. 12M: +29,26%

Da geht bald die Post ab WKN: 898464 Vorbeieilender
Vorbeieilender:

Tamer, meinst Du mit Winter

 
25.01.05 09:14
den Poster im Tournigan-Forum, der sich selbst "Hr. Dr. Winter" nennt (hat man je gehört, fass sich einer selbst mit Herr und Titel präsentiert?) und Lobeslieder auf die tolle Website singt, die momentan nicht mal am Netz ist, während meine etwas kritische Fragen und Postings gelöscht wurden und Neueiträge nicht eingestellt werden?  
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 joker67
joker67:

Vor allem wann hat er die für 0,08 bekommen?*g*

 
25.01.05 09:16
       Da geht bald die Post ab WKN: 898464 1787351
     
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 Verdampfer
Verdampfer:

Im WO Forum gab´s auch mal so´n TOP Einkäufer :) o. T.

 
25.01.05 09:18
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 TamerB
TamerB:

Tue Jan 18, 2005

 
25.01.05 09:23
 Tue Jan 18, 2005
Tournigan gets Blasting Permission at Curraghinalt

--------------------------------------------------

 Agreement with Police Services of Northern Ireland

Tournigan Gold Corporation has reached an agreement in principle (AIP) with the Police Service of Northern Ireland (PSNI) regarding the use of blasting explosives on the Curraghinalt Gold Project. The PSNI is responsible for the regulation of explosives and their use in Northern Ireland.

The AIP will permit Tournigan to use commercially-proven, cost-effective modern blasting technology at Curraghinalt both in respect of its present exploration activities and any future mining activities which may be undertaken at Curraghinalt.

The AIP is based upon the implementation of PSNI-approved security measures in the design and operation of the explosives magazine which will be required if a mine is constructed at Curraghinalt, as well as the use by Tournigan of the most advanced, commercially-available explosives technology. The AIP will allow daily multiple blasting events on multiple shifts if production at Curraghinalt is determined to be economically feasible and a mine is constructed. Tournigan is grateful for the supportive and professional co-operation of the PSNI in reaching this agreement.

The PSNI is satisfied that the proposed blasting and security system is in compliance with their regulations and standards and has delegated to Tournigan responsibility for the security of the explosives. This will be the first time in 3 decades that such an arrangement has been agreed to by the PSNI.

Tournigan Gold is focused on developing two advanced gold projects in Europe - Curraghinalt in Northern Ireland and Kremnica in Slovakia. Drilling programs are underway at Kremnica, with a new resource estimation almost complete and engineering studies in progress at Curraghinalt.

TOURNIGAN GOLD CORPORATION

"Damien Reynolds"

Damien Reynolds, President and Chief Executive Officer

The TSX Venture Exchange has not reviewed and does not accept responsibility for the adequacy or accuracy of this release. Statements in this press release other than purely historical information, including statements relating to the Company's future plans and objectives or expected results, constitute forward-looking statements. Forward-looking statements are based on numerous assumptions and are subject to all of the risks and uncertainties inherent in the Company's business, including risks inherent in mineral exploration and development. As a result, actual results may vary materially from those described in the forward-looking statements.

For further information, please visit www.tournigan.com or contact:
Damien Reynolds, President Tel: (604) 683-8320
Garry Stock, Executive VP Tel: (604) 683-8320
 
 You can return to the Top of this page

 

Da geht bald die Post ab WKN: 898464 joker67
joker67:

Mensch, das ist ja ne super Neuigkeit*g*

 
25.01.05 09:26
Tamer danke schön, wenn Du genauso schnell beim kaufen bist,dann erklärt sich einiges.
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 bergLöwe
bergLöwe:

Tamer

 
25.01.05 09:39
scheint wirklich nicht normal zu sein! :-(
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 Vorbeieilender
Vorbeieilender:

Die Post zu Tamer ist im Winter nun mal

 
25.01.05 09:53
öfter eingefrohren.

Aber jetzt wurde der Weg zu ihm frei gesprengt.

Da geht bald die Post ab WKN: 898464 joker67
joker67:

Na Tamer ,hast Du auch traute deine "Nettigkeiten"

 
25.01.05 10:27
auch öffentlich preis zu geben oder traust Du dich das nur per BM?!

Kauf doch tvc noch einmal für 0,08 Du Spezi!!!*LOL*

Da geht bald die Post ab WKN: 898464 pekus
pekus:

Nun ist es fast geschafft

 
26.01.05 20:42
www.tournigan.de/

"Nun ist es fast geschafft, alle Übersetzungen liegen vor und in Kürze werden die ausführlichen deutschen Seiten über www.tournigan.com online zu erreichen sein. Ab jetzt wird die Seite tournigan.de lediglich als Forum genutzt, auf dem sich Tournigananleger austauschen oder auch in deutscher Sprache öffentlich Fragen an die Unternehmensleitung stellen können. Dies soll zu einer besseren Kommunikation zwischen Tournigan und den Aktionären beitragen. Dieses Forum wird nicht von Tournigan verwaltet. Moderator ist Thomas Dietz, ein deutscher Tournigan-Aktionär. Kritische Fragen und Kommentare werden nicht entfernt, sondern sind durchaus erwünscht. Radikal gelöscht werden unsachliche Kommentare, Beschimpfungen oder Beleidigungen."

Die deutsche Seite ist ja eine schwierige Geburt. Wenn die steht, wird TVC weiter nach Gold graben.

Folgende Nachricht wäre schön:

"Nun ist es fast geschafft, die Vormachbarkeitsstudie liegt vor und in Kürze wird mit dem Abbau begonnen. Die Finanzierung ist gesichert. Über www.tournigan.com online werden alle Fortschritte und Aktivitäten kommuniziert."

Leider nur ein Tagtraum.
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 Vorbeieilender
Vorbeieilender:

Hallo Pekus / Thomas Dietz,

 
27.01.05 07:15
wenn es heißt, es würden nur Beschimpfungen und Beleidigungen gelöscht, dann stimmt das für die Vergangeheit zumindest nicht. Ich hatte - nach dem "jetzt gehts los" - ein erstes Nuzer-Posting getätigt und nachgefragt, ob man auch mal Bilanzen wie von anderen Unternehmen sehen kann, mal was über Termine erfährt usw., oder ob immer nur gebohrt und gebohrt und gebohrt würde.

Darauf ging eine Anmerkung eines weiteren Users zur Sicherheit des Forums ein: Jeder konnte nämlich jeden Beitrag nachträglich verändern. Dann kam erst ein Dank des Admin, dann war der ganze Thread gelöscht.

Unübersichtlich finde ich auch, dass nicht die aktuellen Postings gleich zugänglich sind, sondern erst über mehrere Klicks zu erreichen, meist als Antwort auf Antworten.

Aber zumindest schein der gute Wille da zu sein - und bald auch (wieder) was auf der Hauptseite. Und wenn die Machbarkeitsstudie ergibt, dass der Abbau machbar ist, die Webpräsentation aber nicht, ist mir das lieber als umgekehrt.

 
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 joker67
joker67:

***NEWS***

 
27.01.05 13:11
==================================================
Re:   News Release - Thursday, January 27, 2005
     Updated Gold Resource Estimate for Curraghinalt
==================================================

Tournigan Gold Corporation has received an updated Inferred gold
resource estimate compliant with National Instrument 43-101 standards
for its Curraghinalt Project in Northern Ireland.  This estimate is
part of an independent Technical Report by John V. Tully ("the Tully
Report") which includes the following points:

.  "In summary, it is this writer's opinion that the potential to add
additional resources both at depth and along strike within the existing
vein structures is very good."

.  "The potential to develop additional resources well to the east of
the area drilled in detail to date is also very good."

.  "In addition, the potential to develop new veins in the hanging wall
and footwall of the known vein structures is considered to be
excellent."

The Tully Report makes independent recommendations for additional
drilling to increase tonnage and additional underground development to
upgrade the classification of the Curraghinalt resource, which is
currently estimated as follows:

Curraghinalt Inferred Resource Estimate
--------------------------------------------------
Cut-off   Minimum    Tonnes    Grade     Contained
          width                           Ounces
--------------------------------------------------
6.0 g/t  1.0 metres  527,700  15.45 g/t   262,018

--------------------------------------------------

The estimate uses data from Tournigan's in-fill drilling program at
Curraghinalt as well as the large pre-existing database.  The resource
estimation focuses exclusively on the shallow zones (to approximately
150 metres) that have been previously drill-tested.  Less than half of
the 1.9-kilometre strike length of the Curraghinalt vein system
currently identified has been included in this estimate.  Results from
Tournigan's successful deep drill-hole CT 26 are also not included (see
Tournigan's press release dated October 13, 2004).  Future exploration
will target these extensions along strike and to depth.

Resource Estimate Methodology

The above gold resource estimate is based on assay results from 211
pre-existing diamond drill holes at Curraghinalt, and 19 drill holes
from Tournigan's in-fill diamond drilling program.  This represents
17,783 metres of pre-existing HQ- and NQ-size core, and Tournigan's
2,668 metres of HQ-size core.  Assay verification programs on both
datasets indicated good reproducibility and accuracy.

The resource was estimated using level plans, cross sections and
longitudinal sections, with contoured grades and thicknesses mapped for
each vein and tonnage and grade estimated on 15 by 15 metre squares.
High grade assays were cut, based on a vein-by-vein decile analysis.
Four specific gravities were used based on Tournigan samples and prior
measurements.  Investors should note that while Canadian Institute of
Mining and Metallurgy and Petroleum (CIM) specifies that a mineral
resource should have reasonable prospects for economic extraction, the
Curraghinalt Inferred resource is not a mineral reserve and thus does
not yet have demonstrated economic viability.  The Tully Report is
tentatively dated January 24, 2005 and will be filed shortly on SEDAR -
it will also be made available on Tournigan's website at
www.tournigan.com.

Property Background

The Curraghinalt property consists of 346 square kilometres contained
in two adjoining exploration licences, UM 1/02 and UM 2/02, which are
owned by Ulster Minerals, a wholly-owned subsidiary of Tournigan.  The
licences are located in County Tyrone in Northern Ireland, 127
kilometres west of Belfast.  The town of Omagh, population 17,000, is
located at the southwest end of the licenses, approximately 15
kilometres away.  Infrastructure is well-developed in the region.

The Curraghinalt gold deposit is comprised of a swarm of mesothermal
quartz-sulphide veins that occurs in Dalradian (late-Proterozoic) age
fine- to medium-grained clastic meta-sedimentary schistose rocks.  The
veins are moderate to steeply dipping and average 1.2 metres in width,
with a range from 5 centimetres to more than 3 metres as they pinch and
swell.  

Resource Potential

The present 262,018 oz Curraghinalt Inferred gold resource is
delineated over 800 metres of strike length by a combination of surface
diamond drill holes and some underground development drifting.
Interpreted extensions of the veins are partially delineated by
wide-spaced drilling and trenching over an additional 800 metres of
strike length immediately east of the existing resource block. Selected
examples of results from the wide-spaced drilling include:

Curraghinalt East Zone Drill Results
--------------------------------------------------
Drill     From - to     Interval   Grams per    Vein
Hole       (metres)     (metres)  tonne Gold  (interpreted)
--------------------------------------------------
106-19   42.09 -  43.52   1.43      32.04       106-16
CT-3    112.32 - 113.72   1.4       18.99       106-16
106-17   86.11 -  86.59   0.48      44.40       No. 1
CT-1    178.28 - 179.22   0.94      23.4        106-16
--------------------------------------------------

The average grade of all of the "ore"-grade intercepts is estimated to
be over 13 grams (estimated over 1.25 metres, actual core length).
These intercepts demonstrate that the Curraghinalt vein system
continues to the east of the present resource block and are interpreted
to represent extensions of the T17C, No. 1, and 106-16 veins.

This East Extension-Zone is recommended by Tully to be targeted for an
in-fill drilling program as Phase 1.  Other veins, such as the Sheep
Dip, the Road and several new veins have been identified by drilling,
trenching, and prospecting across-strike (north and south) from the
known veins (in the hangingwall and footwall).  Tournigan intends to
further explore and develop these new veins by drilling.  

Development of Resource Model

Tully states in his report that: "...it is this author's opinion that
if there were more underground development on the veins that supported
the grade contours as drawn, the resource could be upgraded to the
measured and indicated categories.  Sample data from the drifts and
raises would verify the grade continuity and qualify the resources for
these classifications."

A Phase 2 program is presently being jointly designed by Mr. Tully and
James Walchuck, Tournigan's VP Mining, to expand the existing
underground development in order to upgrade the resources to Measured
and Indicated categories.  In addition, this work will develop valuable
information on ground conditions in and around the veins, plus data on
mining dilution and mining methods.  

Exploration Potential

Tully states in section 18.1.3 of the Tully Report that: "the
mineralized vein structures developed to date and included in the
current resource estimate have been drilled to a depth of roughly 160
metres below surface (elev.75) and for the most part all remain open to
depth and along strike.  The deepest hole drilled to date is hole
04-CT-26.  This hole was drilled to approximately the -- 170 elev. (400
m below surface), and intersected good grade values in several known
veins.  The hole intersected a 23.23g/t Au intersection over 1.04-m at
approximately 215 m below surface in the Sheep Dip Vein and a 1.32 m
intersection grading 66.95 g/t Au at roughly 400 m below surface in the
No 1 Vein (See Figure 8.3.2).  Neither of these intersections is
included in the current resource estimate.  In addition, this hole
returned a 1.12 m intersection grading 29.28g/t Au in what is
interpreted as the Road Vein.  This vein was intersected in a trench
just to the east of the adit, and in the adit itself where similar
high-grade values over comparable widths were intersected.  No
resources are included for the Road Vein in the current estimate."

"In addition, numerous good grade intersections have been intersected
in vein structures along strike and to the east of the veins developed
to date. (Figure 8.3.1).  The drilling density in this area is not
sufficient to correlate individual veins with any degree of confidence
between holes, but it is felt that such a correlation would be possible
with additional closer spaced drilling.  The effective drill spacing in
this area at present is in the order of 100m."

"In summary, it is this writer's opinion that the potential to add
additional resources both at depth and along strike within the existing
vein structures is very good.  The potential to develop additional
resources well to the east of the area drilled in detail to date is
also very good.  In addition, the potential to develop new veins in the
hangingwall and footwall of the known vein structures is considered to
be excellent."

There are several intersections of gold-mineralized Curraghinalt-style
veins located in the footwall of the known vein system that were
exposed in trenches previously excavated by Ennex.  These veins occur
within an area that contains a grouping of several deep-overburden soil
geochemical anomalies that collectively are at least 300 metres wide
and parallel the trend of the known veins.  This group of anomalies
extends along the length of the existing resource veins and the
partially delineated east-extension veins.  Numerous high-grade gold
vein intersections have been exposed in trenches throughout this area,
suggesting the presence of additional veins in the footwall that may be
developed by additional infill drilling.

Interpretations and Conclusions

Selected observations by Tully include:

.  "There are strong indications, that high-grade "shoots" are closely
related to major shear zones such as the Kiln Shear.  It is believed
that such shears, which were probably active pre-, syn- and
post-mineralizing events, reopened and brecciated the existing veins.
This action permitted late-stage gold-bearing quartz and sulphide rich
fluids to penetrate the earlier formed veins, enriching them with
additional gold and sulphide material.  These high-grade shoots are
generally much thicker than the other veins and are always found in
close proximity to major shear zones.  Gold values in these "shoots"
are oftentimes two to six times the average grade of the other veins."

.  "The depth extent of the known vein structures has not been
determined, and the veins are generally open to depth.  The deepest
intersection to date is located 250 m below the lower limit of the
current resource estimate in the No 1 Vein (approximately 400 m below
surface)."

.  "In both the hangingwall and footwall of the seven major vein
structures developed to date, the presence of additional veins is
indicated by wide spaced drilling, outcrop samples, trench sampling,
strong soil geochemical anomalies and anomalous float samples.  The
veins identified to date in these areas appear similar in grade and
width as those developed to date, and it is believed that additional
drilling will lead to the development of additional resources within
these vein structures. "

Tournigan's Qualified Person, Dr. Kent Ausburn, has reviewed all
technical disclosure in this release.  

TOURNIGAN GOLD CORPORATION
 
"Damien Reynolds"
Damien Reynolds, President and Chief Executive Officer

Tournigan's Quality Assurance/Quality Control Program
Tournigan has a continuing Quality Assurance/Quality Control (QA/QC)
program as part of all geochemical sampling, sample shipping and sample
analysis procedures, for drilling, rock sampling, and soil and stream
sediment sampling programs.  QA/QC procedures include chain-of-custody
protocol and systematic submittal of blank samples and duplicate
samples.  

The TSX Venture Exchange does not accept responsibility for the
adequacy or accuracy of this release. Statements in this press release
other than purely historical information, including statements relating
to the Company's future plans and objectives or expected results,
constitute forward-looking statements.  Forward-looking statements are
based on numerous assumptions and are subject to all of the risks and
uncertainties inherent in the Company's business, including risks
inherent in mineral exploration and development.  As a result, actual
results may vary materially from those described in the forward-looking
statements.

For further information please contact:
Damien Reynolds, President    Tel:  (604) 683-8320
Garry Stock, Executive VP     Tel:  (604) 683-8320

==================================================
Copyright (c) 2005 TOURNIGAN GOLD CORPORATION (TSXV-TVC)  All rights
reserved.  For more information visit our website at
www.tournigan.com/ or send mailto:info@tournigan.com
Message sent on Wed Jan 26, 2005 at 9:12:53 PM Pacific Time
==================================================
*** eSafe scanned this email for malicious content ***
*** IMPORTANT: Do not open attachments from unrecognized senders  ***
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 joker67
joker67:

und hier die Übersetzung

 
27.01.05 13:22
Vancouver, British Columbia (ots) - Tournigan Gold Corporation
(WKN 898464; CA8915651035) erhielt eine aktualisierte " Inferred" -
Goldressourcenschätzung für ihr Curraghinalt Projekt in Nordirland,
die konform mit dem nationalen Standard 43-101 ist. Diese Schätzung
ist Teil eines unabhängigen technischen Reports, durchgeführt von
John V. Tully (" der Tully Report" ), der folgende Punkte mit
einbezieht:

- " In der Summe ist es die Meinung des Verfassers, dass das
Potenzial in der Tiefe und entlang des Streiches innerhalb der
existierenden Adernstruktur als sehr gut zu bezeichnen ist."

- " Das Potenzial, zusätzliche Ressourcen östlich des bis dato im
Detail bebohrten Gebietes entwickeln zu können, ist ebenfalls sehr
gut."

- " Zusätzlich wird das Potenzial, neue Adern sowohl an der
abschüssigen Schwelle als auch an der Fundamentschwelle der
bekannten Adernstrukturen erschließen zu können, als exzellent
bezeichnet."

Der unabhängige Tully Report empfiehlt zusätzliche Bohrungen, um
die Tonnage zu vergrößern und empfiehlt außerdem zusätzliche
Untergrunderschließungsarbeiten, um die Klassifizierung der
Curraghinalt Ressource aufzuwerten, welche gegenwärtig wie folgt
geschätzt wird:

Curraghinalt " Inferred" - Ressourcenschätzung:

Bein einem " Cut Off" Goldgehalt von 6g/t und einer minimalen
Abbaubreite von 1m werden 527.700t Gestein projektiert, die bei einem
durchschnittlichen Goldgehalt von 15,45g/t 262.018 Unzen Gold
ergeben.

Diese Schätzung verwendet sowohl Daten von Tournigan's " In-fill" -
Bohrprogramm auf Curraghinalt als auch die große vorher existente
Datenbank. Die Ressourcenschätzung ist ausschließlich auf die

Oberflächenzone gerichtet (bis ungefähr 150m), die durch
vorangegangene Bohrungen getestet wurde. Weniger als die Hälfte der
1,9 km langen Streichlänge des Curraghinalt Adernsystems ist
gegenwärtig ausgewertet und in die Schätzung inkludiert. Resultate
aus der sehr erfolgreichen Tiefenbohrung von Tournigan (siehe
Pressemitteilung vom 13. Oktober 2004) sind ebenfalls nicht
inkludiert. Zukünftige Exploration wird auf diese Ausdehnungen
entlang des Streiches und in die Tiefe abzielen.

Ressourcenschätzungsmethode

Die obige Gold Ressourcenschätzung basiert auf
Untersuchungsresultaten von 211 bereits vorher existierenden
Diamantbohrlöchern auf Curraghinalt und 19 Bohrlöchern aus dem
Tournigan " In-fill" - Bohrprogramm. Dies repräsentiert 17.783 Meter
vorher existenter HQ und NQ Kernbohrungen und 2.668 Meter HQ
Kernbohrungen von Tournigan. Resultatnachweisprogramme an beiden
Datensätzen zeigen eine gute Vergleichspräzision und Exaktheit an.

Investoren sollten beachten, dass während das kanadische Institut
für Bergbau, Metallurgie und Erdöl (CIM) spezifiziert, dass eine
mineralische Ressource angemessene Aussichten für einen ökonomischen
Abbau haben sollte, die Curraghinalt Inferred Ressource keine
Mineralreserve ist und demnach noch nicht eine ökonomische
Durchführbarkeit bewiesen hat. Der Tully Bericht ist vorläufig auf
den 24. Januar 2005 datiert und wird in Kürze auf SEDAR gemeldet - er
wird ebenso auf Tournigan´s Webseite www.tournigan.com veröffentlicht
werden.

Objekthintergrund

Das Curraghinalt Objekt umfasst 346 qkm, welche zwei benachbarte
Explorationslizenzen enthalten, UM 1/02 und UM 2/02, welche Eigentum
von Ulster Minerals sind, einer 100%igen Tochtergesellschaft von
Tournigan. Die Lizenzen befinden sich im Bezirk Tyrone in Nordirland,
127 km westlich von Belfast. Die Stadt Omagh, Einwohnerzahl 17.000,
liegt am südwestlichen Ende der Lizenzen ungefähr 15 km entfernt. Die
Infrastruktur in dieser Region ist gut entwickelt.

Ressourcenpotenzial

Die bestehenden 262.018 Unzen " Inferred" - Goldressourcen in
Curraghinalt sind beschrieben über 800 Meter der Streichlänge mit
einer Kombination von Oberflächen Diamantbohrlöchern und einigen
Untergrundarbeiten. Die interpretierten Ausdehnungen der Adern sind
teilweise beschrieben mit großräumigen Bohrungen und Gräben über
zusätzliche 800m Streichlänge, östlich direkt anschließend an den
Ressourcenblock. Ausgesuchte Beispiele der Resultate des großräumigen
Bohrprogramms beinhalten:

- Bohrloch 106-19 beinhaltet über 1,43m einen Goldgehalt von
32,04g/t
- Bohrloch CT-3 beinhaltet über 1,40m einen Goldgehalt von
18,99g/t
- Bohrloch 106.17 beinhaltet über 0,48m einen Goldgehalt von
44,40g/t
- Bohrloch CT-1 beinhaltet über 0,94m einen Goldgehalt von
23,40g/t

Der durchschnittliche Grad der Erzgehaltschnitte wird mit über 13
Gramm geschätzt ( Schätzung über 1,25m, aktuelle Kernlänge). Diese
Schneidungen demonstrieren, dass sich das Curraghinalt Adernsystem
vom bekannten Ressourcenblock in Richtung Osten fortsetzt und werden
als Ausdehnungen der Adern T17C, No.1 und 106-16 interpretiert.

Diese östliche Ausdehnungszone wird von Tully als Ziel für ein
" In-fill" Phase 1 Bohrprogramm empfohlen. Andere Adern, solche wie
" Sheep Dip" , " The Road" und mehrere neue Adern wurden durch
Bohrungen, Grabungen und Prospektion quer zum Streich (Nord und Süd)
von bekannten Adern identifiziert. Dies wird ebenfalls weiter
erforscht und durch Bohrungen weiterentwickelt.

Entwicklung eines Ressourcenmodells

Tully stellt in seinem Bericht fest:" ...es ist die Meinung des
Autors, dass wenn hier mehr Untergrundentwicklungsarbeit an den Adern
durchgeführt würde, die die Gradumrisse unterstützen würden, die
Ressource in die " Measured" und " Indicated" - Kategorie aufgewertet
werden könnte. Gesammelte Daten der Erweiterungen und der
Aufsteigungen würden die Gradkontinuität verifizieren und die
Ressourcen für diese Klassifizierung qualifizieren."

Ein Phase 2 Programm wird gegenwärtig gemeinsam von Mr. Tully und
James Walchuck, Tournigan's Mining- Vorstand, konstruiert um die
existierende Untergrunderschließung zu erweitern, damit die Ressource
in die " Measured" und " Indicated" - Kategorie aufgewertet werden
kann. Zusätzlich wird diese Arbeit verwertbare Informationen über die
Bodenbeschaffenheit in und rund um die Adern und außerdem Daten über
Abbauminderung und Abbaumethoden entwickeln.

Explorationspotenzial

Tully vermerkt in Abschnitt 18.1.3: " Die mineralisierten
Adernstrukturen, die bis dato erschlossen und in die gegenwärtige
Ressourcenschätzung einbezogen wurden, wurden bis zu einer Tiefe von
grob 160m unter der Oberfläche gebohrt und für die meisten Teile
bleiben alle in die Tiefe und entlang des Streiches offen. Das
tiefste Loch, das bis dato gebohrt wurde, ist Loch 04-CT-26.

Dieses Loch wurde ungefähr in einer Tiefe von 400m unter der
Oberfläche gebohrt und schnitt gute Gradwerte in mehreren bekannten
Adern. Das Loch schnitt eine 23,23g/t Goldschneidung über 1,04m in
ungefähr 215m unter der Oberfläche der " Sheep Dip" Ader, und eine
1,32m Schneidung mit Goldgehalt von 66,95g/t grob 400m unter der
Oberfläche der " No.1" Ader. Keine dieser Schneidungen ist in die
Ressourcenschätzung mit einbezogen. Zusätzlich brachte dieses Loch
eine Schneidung von 1,12m mit einem Goldgehalt von 29,28g/t, die als
die " The Road" Ader interpretiert wurde. Diese Ader wurde bei einer
Grabung genau östlich des Stollens geschnitten und im Stollen selbst
wurden ähnliche hochgradige Werte über vergleichbare Weiten
geschnitten. Keine Ressourcen wurden für die " The Road" Ader in die
gegenwärtige Schätzung miteinbezogen."

" Zusätzlich wurden einige Schneidungen, in Adernstrukturen entlang
des Streiches östlich der bis dato entwickelten Adern mit guten
Graden geschnitten. Die Bohrungsdichte in diesem Gebiet ist nicht
ausreichend, um individuelle Adern miteinander in Bezug zu setzen,
aber es wird empfunden, dass so eine Verbindung mit zusätzlichen
näher abgestuften Bohrungen möglich sein würde. Der effektive
Bohrungsabstand in diesem Gebiet ist gegenwärtig 100m."


Es sind mehrere Schneidungen von Gold mineralisierten
" Curraghinalt-Style" Adern an der Fundamentschwelle des bekannten
Adernsystems, das von Ennex in vorangegangenen Grabungen ausgehoben
und freigelegt wurde. Diese Adern treten innerhalb eines Gebietes
auf, das eine Gruppe von mehreren Tiefabraumen geo-chemischer
Boden-Anomalien enthält, die gemeinsam mindestens eine Weite von
300m aufweisen und parallel zum Trend der bekannten Adern verlaufen.
Diese Gruppe von Anomalien setzt sich entlang der Länge der
existierenden Ressourcenadern fort. Zahlreiche hochgradige
Goldaderschneidungen wurden überall in diesem Gebiet in Gräben offen
gelegt, welche das Vorhandensein von zusätzlichen Adern an der
Fundamentschwelle andeuten, die durch ein zusätzliches " In-fill"
Bohrprogramm erschlossen werden können.

Interpretationen und Schlussfolgerungen

Ausgesuchte Beobachtungen von Tully beinhalten:

" Es gibt starke Anzeichen, dass die hochgradigen " Shoots" sehr
ähnlich zu den Hauptscherzonen, wie der " Kiln Shear" , sind. Diese
hochgradigen " Shoots" sind generell sehr viel dicker als andere
Adern und werden immer in der nahen Nachbarschaft der Hautpscherzonen
gefunden. Goldgehalte in diesen " Shoots" sind oftmals zwei- bis
sechsfach so hoch als der Durchschnittsgehalt der Adern."

Die Tiefenausdehnung der bekannten Adernstrukturen wurde nicht
festgelegt und die Adern sind generell offen in die Tiefe. Die
tiefste Schneidung ist bis dato 250m unter der unteren Grenze der
gegenwärtigen Ressourcenschätzung in der " No.1" Ader angesiedelt
(ungefähr 400m unter der Oberfläche). In beiden, der abschüssigen
Schwelle und der Fundamentschwelle der sieben Hauptaderstrukturen,
die bis dato erschlossen wurden, ist die Lagerstätte von zusätzlichen
Adern mit großräumigen Bohrungen, Aufschlussproben, Grabungsproben,
starken geo-chemischen Bodenanomalien und ungewöhnlichen
Schwemmproben angezeigt.

Die Adern, die bis dato in diesem Gebiet erkannt wurden, muten
ähnlich in Grad und Weite wie die, die bis dato erschlossen wurden,
an. Außerdem ist anzunehmen, dass zusätzliche Bohrungen zur
Erschließung zusätzlicher Ressourcen innerhalb dieser Aderstrukturen
führen werden.

Tournigan Gold Corp.
" Dr. Kent Ausburn" , Vice President Exploration
" Damien Reynolds" , President & CEO




Für deutschsprachige Anfragen:
Tournigan Gold Corp.
Pascal Geraths, European Investor Relations
pgeraths@tournigan.com
T +1-604-683-8320
F +1-604-683-8340

oder

für englischsprachige Anfragen:
Tournigan Gold Corp.
Garry Stock, Executive Vice President
gstock@tournigan.com
T +1-604-683-8320
F +1-604-683-8340

www.tournigan.com
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 Vorbeieilender
Vorbeieilender:

Stell Dir vor, es gibt beste News

 
27.01.05 14:23
und keiner kümmert sich darum: Kurs reagiert kaum (Zeit zum Nachkaufen).
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 joker67
joker67:

Die news sind ja nicht schlecht, aber...

 
27.01.05 14:34
es sind immer noch "inferred" gold resources.

Der Sprung zu "measured" and "indicated" resources ist aber noch nicht vollzogen.

Deshalb gibt es hier auch (noch) keinen Sprung.

greetz joker
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 Vorbeieilender
Vorbeieilender:

Wenn man darauf wartet,

 
27.01.05 15:51
dass das Gold schon abgebaut, eingeschmolzen und zu Barren geformt ist, kann man  mit der Aktie natürlich keinen Gewinn mehr machen. Mit den bisherigen Beprobungsergebnissen und der Sprenggenehmigung, die den kostengünstigen Abbau überhaupt erst ermöglicht (und auch die laufende Prospektion sehr vereinfacht), sind die Realisierungschancen aber deutlich über die 50% gestiegen. Es wird m.E. nunmehr um die Frage gehen, wieviel aus dem Vorkommen zu holen ist und wie groß der Gewinn werden wird, aber kaum noch darum, ob ....  
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 joker67
joker67:

Wenn das aufgrund der Meldung JETZT so klar ist,

 
27.01.05 15:59
dann muss der Kurs in den nächsten Tagen explodieren, denn wieviel Gewinn mit diesen ganzen Schätzungen zu machen ist, ist doch seit langem bekannt.

Da kursieren seit Jahren "faire" Kurse von über 1,20$ pro share und da waren die Erkenntnisse noch lange nicht so weit und gesichert wie heute.

Wir werden es erleben...
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 Vorbeieilender
Vorbeieilender:

Jedenfalls haben wohl clevere Kanadier

 
27.01.05 19:04
heute in Frankfurt billig eingekauft, weil man hier nicht so schnell was mitbekommt, und verkaufen zur Zeit in Toronto bei Kurssteigerung von momentan 14,6%
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 joker67
joker67:

Immerhin sind es im Moment 21,9%

 
27.01.05 20:45
Sym-XDa geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493Bid - AskDa geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493LastDa geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493ChgDa geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493%Da geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493VolDa geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493$VolDa geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493#TradeDa geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493Open-Hi-LoDa geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493Year Hi-LoDa geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493Last TradeDa geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493NewsDa geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493DelayDa geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493TVC - VDa geht bald die Post ab WKN: 898464 17914935.0Da geht bald die Post ab WKN: 898464 17914930.355 · 0.37Da geht bald die Post ab WKN: 898464 17914931.0Da geht bald die Post ab WKN: 898464 17914930.39Da geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493+0.07Da geht bald die Post ab WKN: 898464 179149321.9Da geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493491.7Da geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493168Da geht bald die Post ab WKN: 898464 179149336Da geht bald die Post ab WKN: 898464 17914930.33  0.39  0.325Da geht bald die Post ab WKN: 898464 17914930.73 0.30Da geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493Jan 27 13:59Da geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493Jan 27Da geht bald die Post ab WKN: 898464 179149315 min RT 1.5¢ Da geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 1791493

 

Wollen wir uns heute mal nicht beklagen:-)

Da geht bald die Post ab WKN: 898464 Smith
Smith:

gut das ich heute nochmal

 
27.01.05 21:02
bei 0,22 Euro nachgelegt habe.


gruß Smith
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 joker67
joker67:

Bei einem Kurs in Can von 0,39$

 
27.01.05 21:10
hätten wir hier pari bei 0,242€

Wenn es so bleibt, dann könnte es Morgen ein kleines gap up geben:-)
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 Vorbeieilender
Vorbeieilender:

Bei dem Goldriecher der Deutschen,

 
27.01.05 21:12
werden sie morgen den Kanadiern wieder die Dinger für 0,21 anbieten, damit die wieder 20% Gewinn mitnhemen können.
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 Vorbeieilender
Vorbeieilender:

Interessant ist,

 
29.01.05 11:12
dass die letzten Meldungen nur noch geringe Kursausschläge bewikten, während voriges Jahr eher bescheidenere Meldungen bis zu 50% Nordkurs bewirkten.

Warum ist das so?:

Glaubt man TVC nicht (mehr)? - Halte ich für eher nicht gegeben, denn Genehmigungen und standardisierte und kontrollierte Analyseergbnisse sprechen dagegen.

Zweifelt man an der Abbauwürdigkeit? - Dagegen sprechen eigentlich die ermittelten Volumina, zumal diese im Tagebau durch Sprengung erschlossen werden dürfen und können.

Geht man davon aus, dass sich Tournigan finanziell übernimmt, weil Prospektion, Gutachten, Lizenzen, laufende Kosten usw. die Kapitalreserve aufzehren und für den Abbau ordentliche Inverstitionen nötig sind? - Möglich und wirklich ein Aspekt. Aber wo man Geschäfte machen kann, da sind auch Geldgeber (Banken) oder Aufkäufer (TVC wird von größerem Unternehmen geschluckt). Auch die zweite Variante würde pro Aktie guten Gewinn bringen.

Ist einfach kein großers Handelsinteresse da? - Das vermute ich. Denn die, die längst investiert sind, halten fest, werden aber nicht mehr unbedingt aufstocken wollen, denn natürlich bleibt eine Zockerrisiko. Die mehr Sicherheitsbewußten werden warten wollen, bis die Machbarkeitsstudie vorliegt oder kömmern sich sowiso nicht um solche Unternehmen.

Sind Goldvorkommen in Europa zu exotisch? - Auch das spielt m.E. eine große Rolle. Wenn die Presse schreiben würde, dass man irgendwo im Hochland der Anden auf Goladern gestossen ist, wird man das selbstverständlich glauben. Aber im alten Europa? Und dann noch (im Wesentlichen) unentdeckt? Lachhaft. - Auch für die Kanadier!

...warum in die Ferne schweifen, liegt das Gute doch so nah!
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 römer
römer:

in Kanada heute null Interesse ?

 
01.02.05 18:53
Wie kommt denn das?
Oder einfach nur so, ohne Bedeutung ?
Da geht bald die Post ab WKN: 898464 römer
römer:

jaja die Post ging ab - aber ohne TVC !! o. T.

 
02.02.05 17:36

Seite: Übersicht ... 24 25 26 28 29 30 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Azarga Metals Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
2 3 Gold und Euro werden 2004 durch die Decke gehen!! ER2DE2 ER2DE2 25.04.21 13:30
5 782 TOURNIGAN! Es ist SOWEIT Davebb .Juergen 25.04.21 01:02
  9 EUROPEAN URANIUM (Tournigan: Reverse-Split 5:1) esistjazz frankh10blau 07.01.13 19:03
6 868 Da geht bald die Post ab WKN: 898464 TamerB .Juergen 12.04.12 18:44
  8 News* Tournigan Kleinerna tatra 08.10.08 18:32

--button_text--