Dienstag, 24.04.2018 15:02 von EQS Research | Aufrufe: 144

Original-Research: EQS Group AG (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: EQS Group AG - von GBC AG

Einstufung von GBC AG zu EQS Group AG

Unternehmen: EQS Group AG
ISIN: DE0005494165

Anlass der Studie: Research Report (Anno)
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 85,40 EUR
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Matthias Greiffenberger; Cosmin Filker

Die strategische Expansion im Bereich Governance, Regulation & Compliance bietet deutliche Wachstumschancen

Die EQS Group AG (EQS) steigerte die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2017 um 16,5% auf 30,36 Mio. EUR (VJ: 26,06 Mio. EUR). Hintergrund dieses dynamischen Wachstums war die erfolgreiche Partizipation an den Megatrends der Regulierung, Digitalisierung und Globalisierung. So profitierte das Unternehmen unter anderem deutlich von dem Inkrafttreten der MAR (Marktmissbrauchsregulierung). Im Rahmen der MAR erhöhten sich seit Juli 2016 zum einen die Veröffentlichungspflichten von Emittenten und zum anderen müssten börsennotierte Unternehmen umfangreiche Insiderlisten führen. Dies führte dazu, dass das Meldevolumen durch eine höhere Anzahl an Ad hoc-Meldungen und Managers' Transactions (auch bekannt als Directors' Dealings) erhöhte. Des Weiteren konnte der INSIDER MANAGER erfolgreich am Markt platziert werden. Der INISDER MANAGER ist eine SaaS-Lösung, welche Unternehmen das Führen von Insiderlisten deutlich erleichtert. Neben der MAR profitierte das Unternehmen auch durch das Inkrafttreten der PRIIP-Verordnung. Um Basisinformationsblätter zu erstellen, gemäß PRIIP-Verordnung, hatte die ARIVA.DE (67,5% Anteil gehören zu EQS) eine technische Lösung entwickelt, welche auch in 2017 wieder maßgeblich Umsatzbeiträge generierte. Insgesamt konnte die ARIVA.DE so Umsatzerlöse in Höhe von 7,36 Mio. EUR beitragen.

Ergebnisseitig verzeichnete die EQS Group einen EBITDA-Rückgang auf 2,35 Mio. EUR (VJ: 4,17 Mio. EUR), was einer EBITDA-Marge von 7,7% entspricht (VJ: 16,0%). Der Grund für diese Entwicklung ist die neue strategische Ausrichtung, welche eine verstärkte Expansion in den Markt für Governance, Regulation & Compliance (GRC) vorsieht. Um den GRC-Markt erfolgreich erschließen zu können, müssen signifikante Investitionen in Software und Personal getätigt werden. So wurden in 2017 konzernweit 68 neue Mitarbeiter einstellen, wovon 35 im Bereich der Software-Entwicklung tätig sind.

Um den GRC-Markt erfolgreich zu erschließen, sollen maßgeblich Investitionen getätigt werden. Dies sollte zu einem signifikanten Umsatzwachstum führen, jedoch sollten sich durch die Investitionen mittelfristig die Margen reduzieren. Vor dem Hintergrund des hohen Anteils an wiederkehrenden Umsatzerlösen und der GRC-Expansion mit dem Hinweisgebersystem INTEGRITY LINE erwarten wir eine Umsatzsteigerung um 22,0% auf 37,03 Mio. EUR in 2018, bzw. 18,0% auf 43,70 Mio. EUR in 2019 und weitere 18,0% auf 51,57 Mio. EUR in 2020.

Ergebnisseitig gehen wir davon aus, dass ein Rückgang in den kommenden zwei Jahren und überproportional positive Entwicklungen in den Folgejahren stattfinden werden. Entsprechend prognostizieren wir, dass in 2018 ein EBITDA in Höhe von 1,73 Mio. EUR erzielt wird bei einer EBITDA-Marge von 4,7%. Auch 2019 sollte noch durch Investitionen geprägt sein und das Unternehmen sollte schätzungsweise 1,93 Mio. EUR EBITDA bei einer 4,4%igen EBITDA-Marge erzielen. Unseres Erachtens könnten in 2020 die Investitionen rückläufig sein und bereits eine deutliche EBITDA-Verbesserung auf 5,37 Mio. EUR bei einer 10,4% EBITDA-Marge erzielt werden.

Wir gehen davon aus, dass es sich bei den geplanten Investitionen um eine temporäre Ergebnisbelastung handelt, welche es dem Unternehmen jedoch langfristig ermöglichen wird, deutlich höhere Umsatzniveaus zu erreichen. Mit dem Rückgang der Investitionen, sollte die hohe Skalierbarkeit des Geschäftsmodells wieder deutlich werden und eine Rückkehr zu den historischen Margenniveaus könnte erreicht werden. Auf Basis unseres DCF-Modells haben wir ein Kursziel von 85,40 EUR (bisher: 72,00 EUR) ermittelt und vergeben das Rating KAUFEN.  

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/16373.pdf

Kontakt für Rückfragen
Jörg Grunwald
Vorstand
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de

++++++++++++++++ Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b Abs. 1 WpHG und FinAnV Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,7,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter: http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung.htm +++++++++++++++

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.


Über den Autor

RSS-Feed


EQS Research Channel
Über den Research Channel der EQS Group AG verbreiten zahlreiche Researchhäuser Studien zu börsennotierten Unternehmen. Alle Einschätzungen werden mit einer kurzen Mitteilung versehen. Zudem ist die Studie für Anleger grundsätzlich kostenfrei zum Download verfügbar.
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.