Gippsland

Beiträge: 32
Zugriffe: 13.280 / Heute: 2
Arrowhead Resou. kein aktueller Kurs verfügbar
 
Gippsland iggy
iggy:

Gippsland

 
17.04.07 14:53
#1
Im momentanen Rare-Earth-Boom (z. B. Arafura, Lynas o. Commerce Resources) möchte ich auch einmal auf die Aktie von Gippsland aufmerksam machen.

Auf der Internetseite www.gippslandltd.com.au/ gibt es eine ausführliche Übersicht über alle Projekte des Unternehmens. Neben den beiden Tantal-Projekten, die beide in einem 50%-50% joint venture mit einer Organisation der ägyptischen Regierung entwickelt werden sollen, gibt es verschiedene Goldprojekte.

In dem am 16.03.2007 erschienenen Finanz-Report zum 31.12.2006 gibt es ein Update zur Machbarkeitsstudie (Bankable Feasibility Study).
Wenn die Pläne realisiert werden, würde die Firma zum weltweit zweitgrößten Produzenten von Tantal aufsteigen.

Mal anschauen...

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +57,58%
Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF - EUR (C/D)
Perf. 12M: +51,09%
AMUNDI ETF MSCI EUROPE BANKS UCITS ETF
Perf. 12M: +36,65%
Amundi MSCI India II UCITS ETF - EUR Acc
Perf. 12M: +34,53%

Gippsland korted
korted:

ja, klingt nicht schlecht,

 
17.04.07 15:31
#2
nur, in politisch nicht allzu stabilem Territorium, daher ist gippsland einer der Weniger seiner Zunft, von denen ich die Finger lasse!
Gippsland iggy
iggy:

@korted

 
17.04.07 16:00
#3
Glaube auch, daß Arafura und Lynas eher noch solider sind, wobei ein Joint Venture mit der Regierung wahrscheilich nicht die schlechteste Lösung ist. Die meisten Probleme beim Aufbau einer Minenproduktion entstehen ja wohl aufgrund der verschiedenen Genehmigungen, wo man von staatlichem Wohlwollen abhängig ist .
Wenigsten das dürfte hier kein Problem sein.

Klar gibt es in Ägypten auch politische Risiken, wer würde das bestreiten. Aber aktuell sehe ich dort (noch) kein Gewitter aufziehen.
Gippsland pokerwolle
pokerwolle:

Tantal Schnäppchen

 
17.05.07 14:20
#4
starke Umsätze heute in London,endlich kommt mal Bewegung in meinem
Geheimfavorit.
Gippsland ber65
ber65:

australien 11,24%

 
02.10.07 06:44
#5
Gippsland Mikrokosmos
Mikrokosmos:

Gnadenlos geniale NEWS

 
14.11.07 01:51
#6
Wer ein Unternehmen sucht, welches noch kaum einer auf seinem Schirm hat und welches einen tollen Mix aus vielen edlen Rohstoffen zu bieten hat, der ist hier richtig.

Massives Tantal-Vorkommen. Wem's nicht reicht: Gold ist auch jede Menge vorhanden.

Auf Goldseiten heute vorgestellt und nächste Woche angeblich in Mines&Money.
Gip wir jetzt rasant an Bekanntheit gewinnen.

Aber nun die News:

TEN YEAR TANTALUM OFFTAKE CONTRACT



¨ 10 year tantalum sale contract with German major HC Starck GmbH

¨ 600,000 pounds tantalum pentoxide per year

¨ Price escalation clauses covering production cost increases underpin long-term viability of project

¨ Significant scope to increase revenue through expansion and diversification

¨ Project tantalum & tin sales over initial 10-year period in excess of US$530 million


Gippsland Limited (ASX & AIM: "GIP"), the Egyptian focused tantalum developer, today announces that its 50% owned subsidiary Tantalum Egypt JSC has secured a 10 year contact ("Offtake Agreement") with the German major HC Starck GmbH ("HC Starck") for the supply of six million pounds of tantalum pentoxide ("Ta2O5") from its 40 million tonne Abu Dabbab project in Southern Egypt.

The milestone Offtake Agreement covers the delivery of 600,000 pounds of Ta2O5 per annum - almost the entire expected initial annual production of 650,000 pounds of Ta2O5 from the project. As is traditional for the tantalum industry, the Ta2O5 Offtake Agreement prices are confidential however based upon present Ta2O5 spot prices the Abu Dabbab project is expected to generate Ta2O5 revenue in excess of US$280 million over the initial 10-year period of operations.

In addition to Ta2O5, the Abu Dabbab project will produce approximately 1,530 tonnes of tin metal per annum which will be sold on the open market or via the London Metal Exchange. Based upon the present LME tin price Abu Dabbab project is expected to generate tin revenue of approximately US$250 million over the initial 10 years of its estimated 20 year mine life.

Importantly, the Ta2O5 Offtake Agreement contains price escalation clauses tied to production cost increases and a floor Ta2O5 price which will largely underpin the on-going viability of the project. The Offtake Agreement also contains a formula for the Ta2O5 offtake price to be varied to reflect a premium to spot market prices.

The Directors have ensured that the Offtake Agreement forms a solid foundation from which the Abu Dabbab project can diversify and expand significantly creating a focal point for world Ta2O5 production.

Discussions with a number of German and English project finance banks have been on-going during the negotiation of this expanded offtake agreement. The Company is well placed to finalise project finance arrangements early in 2008. The capital cost for the project, including financing during construction is estimated to be US$125 million which is expected to be funded on an attractive 80% debt and 20% equity basis.

The Offtake Agreement signed on 12 November 2007 replaces the smaller Ta2O5 offtake agreement between Gippsland and HC Starck referred to in the Company's announcement dated 13 January 2005 for the supply of 480,000 pounds of Ta2O5 per annum for a period of 5 years.

The Offtake Agreement is subject to a number of standard conditions precedent including the placement of orders for SAG (Semi Autogenous Grinding) and Ball Mills by 30 April 2008, Execution of an Engineering, Procurement, Construction Management and Commissioning Services (EPCM) by 31 July 2008 and Commencement of siteworks construction by 31 January 2009.

Gippsland executive Chairman Jack Telford said "This expanded agreement is a major development for the Company and its shareholders which include the International Finance Corporation, the commercial arm of the World Bank. It is a great pleasure to announce this long-term contract with HC Starck, a company which represents the epitome of metallurgical excellence."

This is a significant milestone in the development of the Abu Dabbab project. The offtake agreement largely protects Gippsland shareholders from production cost escalations, significantly reducing market risk. Additionally, the Abu Dabbab tantalum and tin extraction process is based upon industry standard gravity separation techniques which affords considerable protection against technical risk ".

Mr Telford added "We are fully focussed on taking this world-scale project into production and becoming a major, lowest cost supplier to the steadily growing global tantalum market ".

The Egyptian Minister for Petroleum and Mineral Resources His Excellency Eng. Sameh Fahmy stated "This agreement, which is a major milestone for the Egyptian mineral resources sector, has been made possible by our concerted efforts to attract top quality companies to assist in unlocking Egypt's mineral wealth. The Abu Dabbab project has the potential to become the world's leading producer of tantalum which is an essential component in the manufacture of many items used in our lives every day. We are fully committed to working with our joint venture partners Gippsland to bring the Abu Dabbab project into production in the shortest possible time frame."

RJ (Jack) Telford
Executive Chairman
Gippsland Mikrokosmos
Mikrokosmos:

Gippsland nimmt fahrt auf

 
31.01.08 10:03
#7
Der neue Report ist da.
In den nächsten Wochen sollte Gippsland an Bekanntheit gewinnen.
Der Handel an der deutschen Börse ist noch sehr gering und somit teilweise +-20%.

www.asx.com.au/asx/research/...=asxCode&allinfo=on&asxCode=GIP
Gippsland Mikrokosmos
Mikrokosmos:

Gippsland mit deutscher Regierung im Rücken

 
26.11.08 02:21
#8
Übersetzung mit Internetprogramm:

Gippsland Direktoren sind zufrieden, heute bekannt zu geben, dass das deutsche Zwischenministerielle Komitee ('IMC'), der vom deutschen Bundesministerium der Volkswirtschaft und Technologie geführt ist, die Eignung des Abu Dabbab Project für ein Aufgeknotetes Frist-Darlehen oder Ungebundener Finanzkredit ('UFK') bestätigt hat. Die UFK Möglichkeit der deutschen Regierung stellt deutschen Verleihern, Versicherung gegen das kommerzielle und politische Risiko zur Verfügung, das der Reihe nach deutschen Banken ermöglicht, Projektfinanz an einem reduzierten Zinssatz anzubieten. Der UFK ist der Projektfinanz erwarteter Fleiß-Prozess unterworfen, der jetzt durch KfW und DEG wird übernimmt. DIE UFK MÖGLICHKEIT Die deutsche Bundesregierung stellt UFK Einschluss in der Form von Kreditgarantien für Darlehen zur Verfügung, die von deutschen Verleihern Schuldnern im Auftauchen und den Entwicklungsländern zuerkannt sind. Aufgeknotete Kreditgarantien werden gewährt, um berechtigte Projekte auswärts zu finanzieren. Eignungsvoraussetzungen sind dass: · das Projekt muss von speziellem Interesse in die Bundesrepublik Deutschland · sein es muss zur Versorgung von Bodenschätzen in Deutschland in der Form eines langfristigen Verkaufs beitragen, und von - nehmen Vertrag zwischen dem Entleiher und einem Deutschen außer Nehmer · es muss zur Wirtschaftsentwicklung des Gastlandes beitragen und ein Teil eines Programms der ausgeglichenen Entwicklung · sein die technische, wirtschaftliche und Umweltrechtmäßigkeit des Projektes muss · eidlich beteuert werden die Finanzierung des Projektes muss · gesichert werden die Dauer des Darlehens muss mit der Dauer des Verkaufs im Einklang stehend sein, und von - nehmen Vertrag Einschluss wird für aufgeknotete Frist-Darlehen zur Verfügung gestellt hinsichtlich: · das Sichern des Rohstoffs liefert in die Bundesrepublik Deutschland auf der Grundlage von langfristig von - nehmen Verträge · Banken, mit dem Zweck, Strukturen der freien Marktwirtschaft (KMU-Förderung) Aufgeknotete Kreditgarantien zu gründen und zu fördern, können in der Kombination mit dem Exportkredit und den Investitionsgarantien gewährt werden. Gippsland Executive Chairman Jack Telford sagte, "Die Eignung von Abu Dabbab für die UFK-Deckung widerspiegelt die hervorragende Wichtigkeit des Projektes für die Bundesrepublik Deutschland im Sichern einer zuverlässigen langfristigen Versorgung dieses lebenswichtig wichtigen strategischen Metalls. Während eine UFK Möglichkeit klar bedeutende direkte Vorteile bezüglich der Schuldfinanz zur Verfügung stellt, dient sie auch, um Eigenkapital-Kapitalanleger mit dem vergrößerten Vertrauen zum Projekt im Allgemeinen zu versorgen".
Gippsland Mikrokosmos
Mikrokosmos:

Gippsland mit deutscher Regierung im Rücken

 
26.11.08 02:25
#9
UNTIED TERM LOAN GUARANTEE - UNGEBUNDENER FINANZKREDIT ('UFK')
Gippsland Directors are pleased to announce today that the German Inter-ministerial Committee ('IMC') led by the German Federal Ministry of Economics and Technology has confirmed the eligibility of the Abu Dabbab Project for an Untied Term Loan or Ungebundener Finanzkredit ('UFK').
The German government's UFK facility provides German lenders, insurance against commercial and political risk, which in turn enables German banks to offer Project finance at a reduced interest rate. The UFK is subject to the Project finance due diligence process presently being undertaken by KfW and DEG.
THE UFK FACILITY
The German Federal Government provides UFK coverage in the form of loan guarantees for loans awarded by German lenders to debtors in emerging and developing countries.
Untied loan guarantees are granted for financing eligible projects abroad. Eligibility requirements are that:

the project must be of special interest to the Federal Republic of Germany

it must contribute to the supply of natural resources into Germany in the form of a long term sale and off-take contract between the borrower and a German off-taker

it must contribute to the economic development of the host country and be part of a balanced development program

the technical, economical and environmental soundness of the project must be verified

the financing of the project must be assured

the duration of the loan must be consistent with the duration of the sale and off-take contract
Coverage is provided for untied term loans with regard to:

securing the raw material supply to the Federal Republic of Germany on the basis of long-term off-take agreements

banks, with the purpose of establishing and promoting free-enterprise structures (SME promotion)
Untied loan guarantees may be granted in combination with export credit and investment guarantees.
Gippsland Executive Chairman Jack Telford said, "The eligibility of Abu Dabbab for UFK cover reflects the Project's outstanding importance for the Federal Republic of Germany in securing a reliable long term supply of this vitally important strategic metal. While a UFK facility clearly provides significant direct benefits regarding debt finance, it also serves to provide equity investors with increased confidence in the Project in general".
Gippsland dzi67
dzi67:

an alle

 
05.06.09 11:53
#10
lohnt es sich hier einzusteigen?
"Wer sich nicht auskennt, soll zumindest Verwirrung stiften!"
Gippsland Mikrokosmos
Mikrokosmos:

News - totgesagte leben länger

 
05.06.09 12:28
#11
www.asx.com.au/asxpdf/20090605/pdf/31hyb5ygxdcd9r.pdf

Totgesagte leben länger...
Bin schon fast wieder im Plus.

"Gippsland has completed a definitive  feasibility study  ("DFS")  for Abu Dabbab based upon a mill
feed rate of 2 million tonnes per year producing in excess of 650,000 pounds of tantalum pentoxide
("Ta2O5") which will make it   !!!!!  the world's largest tantalum miner !!!!.  The Abu Dabbab project will also
produce approximately 1,530 tonnes of tin metal per year.   Within approximately 2 years of start-
up, the project is also scheduled to produce in the order of 1.5 million tonnes per year of ceramic
grade feldspar which in turn will result in a tailings stream of less than 0.5 million tonnes per year
greatly minimising the environmental impact of the project."
Gippsland videomart
videomart:

"Diesen Elementen gehört jetzt die Zukunft"

 
13.12.10 00:35
#12
...

Tantal ist ein relativ seltenes Element. Nur 2 Millionstel Teile der Erdkruste bestehen aus Tantal. Außerdem kommt es ausschließlich in Zusammenhang mit Niob vor. Will man Tantal fördern, so muss man dies also stets erst von Niob trennen. Tantal besitzt den vierthöchsten Schmelzpunkt aller auf der Erde bekannten Elemente. Tantal selbst kann unter bestimmten temperaturabhängigen Voraussetzungen als Supraleiter dienen.

Auch auf Grund dessen wird Tantal vor allem zur Herstellung von Elektrolyt-Kondensatoren verwendet, die zum Beispiel in Mobiltelefonen eine äußerst wichtige Rolle spielen. Weitere Einsatzgebiete sind Tantallegierungen in Gasturbinen, die Herstellung von Stählen, Nuklearreaktoren und Raketenteile. Niob zeichnet sich innerhalb von Stahllegierungen durch eine hohe Zugfestigkeit aus, weshalb es unter anderem zum Rohrleitungsbau verwendet wird. Weitere Anwendungsgebiete sind der Nuklearbereich, Gasturbinen, Raketenteile oder in Drahtform in supraleitenden Magneten.

Warum ich Ihnen das erzähle? - Nun ja, nehmen wir doch einmal die Vereinigten Staaten von Amerika. Diese müssen 100% ihres Niobbedarfs und 87% ihres Tantalbedarfs importieren, da sie keine eigenen Niob- und Tantalminen besitzen. Die letzte Mine schloss 1959, die Ressourcenbasis der USA wird weiterhin auf den Wert "null" geschätzt. Die USA importierten dabei 2006 10.800 Tonnen Niob, Hauptlieferanten waren Brasilien mit 80% und Kanada mit 10%. Des Weiteren importierte man 2006 900 Tonnen Tantal, vornehmlich aus Australien (54%), Kanada (11%), China (8%) und Japan (6%). Expertenschätzungen gehen von einem gesteigerten Bedarf für die Zukunft aus. Zum Vergleich: die gesamte Weltproduktion lag 2006 bei 60.000 Tonnen Niob und 1.300 Tonnen Tantal.

Diese Zahlen machen deutlich, dass sich die Situation der USA vor allem in den Bereichen Mobilfunk, Rüstung, Maschinenbau und Kernkraft massiv zuspitzen wird. Da die Vereinigten Staaten selbst keine bekannten, ökonomisch abbaubaren Vorkommen an Tantal und Niob besitzen, wird man auch weiterhin vom Import dieser wichtigen Metalle abhängig sein.

Den USA bietet sich dabei nur die Möglichkeit ihre Abhängigkeit zu verschieben beziehungsweise anders zu gewichten, indem man mehr Exportländer findet beziehungsweise das Importverhältnis bisheriger Bezugsquellen verändert. Wobei die Zahlen für die USA hier nur symbolisch für viele High-Tech-Nationen stehen, die genau dasselbe Problem haben.

Die Entwicklung von Minenprojekten wurde regelrecht verschlafen. Tantal und Niob sind äußerst selten, werden aber durch die High-Tech-Industrie immer stärker nachgefragt. Schon jetzt besteht ein Angebotsdefizit, das sich in den kommenden Jahren weiter vergrößern dürfte. Und das hat natürlich steigende Preise zur Folge. Wobei wir beim eigentlichen Thema wären. Bei Unternehmen, die sich frühzeitig Tantal-Vorkommen gesichert haben und bereits munter produzieren. Eines dieser Unternehmen nennt sich Noventa und besitzt eine Tantal-Mine in Mosambik.

Das Unternehmen produziert in Mosambik genauer gesagt Tantal-Konzentrat. Mosambik, einer der direkten Nachbarn Südafrikas ist dabei eines der absoluten Ausnahmeländer in Afrika. Anders als in den meisten anderen afrikanischen Nationen ist die Regierung sehr stabil. Das Konfliktpotential in dem 23 Millionen Einwohner zählenden Land ist sehr gering. Dies haben auch andere Unternehmen wie BHP Billiton, Vale oder Rio Tinto erkannt und sich Minenprojekte in Mosambik gesichert.

Noventas Haupt-Projekt nennt sich Marropino, eine Tagebaumine, die im April 2010 wieder in Betrieb genommen wurde. Darüber hinaus besitzt Noventa in Mosambik weitere vier Projekte. Zwei davon sind bereits mit einer Explorations- und Produktions-Lizenz ausgestattet, zwei weitere mit einer Explorationslizenz.

Marropino ist eine Tagebaumine, in die bisher rund 65 Millionen USD investiert wurde. Mit Hilfe der dort vorhandenen Verarbeitungsanlagen lassen sich aktuell etwa 300.000 Pfund Tantal pro Jahr produzieren. Es handelt sich dabei genauer gesagt um ein Konzentrat aus Tantaloxid (Ta2O5). Ziel für die nächsten Monate ist es, diese Produktionskapazität auf mindestens 500.000 Pfund Tantaloxid auszubauen. Dazu soll dann auch Gestein von den beiden weiteren Projekten Mutala (Produktionsbeginn spätestens 2012) und Morrua (Produktionsbeginn spätestens 2015) mit auf Marropino verarbeitet werden. Alle drei Projekte haben zusammengenommen eine Minenlaufzeit von etwa 15 Jahren. Dies alles nach aktuellem Stand.

Man ist bei Noventa allerdings bemüht, seine Explorationsarbeiten auf allen Projekten auszuweiten, um weitere Vorkommen aufzuspüren, die die Minenlaufzeit weiter verlängern können. Zum Ausbau der Minenkapazitäten ist ein Betrag von mindestens 23 Millionen USD nötig, der sich allerdings in weniger als drei Jahren zurückzahlen lassen würde. Aktuell arbeitet man stark an der Verbesserung der Effizienz der Mine.

Das Unternehmen besitzt aktuell etwa 19 Millionen Pfund Tantaloxid. Dabei handelt es sich um zusammengenommene Ressourcen aus allen drei Projekten, die noch NI43-101-konform bestätigt werden müssen. Ein entsprechender technischer Report und eine Schätzung sollen im Sommer 2011 veröffentlicht werden. Dass Noventas Projekte durchaus das Potenzial auf eine weitaus größere Ressource haben, zeigen neu gemachte Funde im Bereich von Marropino Süd. Vor allem dort zeigt sich, dass die Tantal-Vorkommen meist in so genannten „Taschen“ oder auch Clustern liegen. Das bedeutet, dass die Ressourcen nicht durchgängig vorhanden sein müssen, sondern sich in bestimmten Bereichen geballte Lagerstätten absetzen, die unabhängig von den anderen sind.

Die Infrastruktur auf dem Marropino Projekt ist als sehr gut zu bezeichnen. Das Minencamp ist neben den Verarbeitungsanlagen auch mit Lagerräumen, Büros, einer Kantine, Wohnanlagen und so weiter ausgestattet. Wasser und Elektrizität sind ebenso ausreichend vorhanden. Noventa genießt bei der Bevölkerung eine große Unterstützung. Die Infrastruktur auf Marropino wird auch für die beiden relativ nahe gelegenen Operationen auf  Mutala und Morrua verwendet.

Noventa besitzt zwei Abnahmeverträge mit überseeischen Kunden. Die Verschiffung des Konzentrats erfolgte bisher über den Hafen von Quelimane und soll zukünftig aus logistischen Gründen von Nacala aus erfolgen. Wichtig ist außerdem noch zu wissen, dass Noventa schuldenfrei ist und sich etwa die Hälfte der aktuell ausgegebenen Aktien in den Händen von institutionellen Anlegern befindet. Auch wenn Noventa noch ziemlich am Anfang der Produktion befindet und mit den üblichen Kinderkrankheiten wie einer verbesserungsfähigen Wiedergewinnungsrate zu kämpfen hat, lohnt es sich, Noventa auf die Watchlist zu setzen. Immerhin plant das Unternehmen seine Produktionskapazitäten massiv auszubauen und das möglichst aus eigenem Cashflow oder mittels kurzfristiger Kredite. Neue Aktienplatzierungen sind laut Management nicht geplant.

www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=23180
Gippsland Sergej1987
Sergej1987:

dieser bericht

 
13.01.11 17:15
#13

bezieht sich allerdings lediglich auf noventa und nicht auf Gippsland!

Gippsland videomart
videomart:

Wodgina restart to rebalance tantalum market in H2

 
27.01.11 00:10
#14
LONDON (Metal-Pages) 20-Jan-2011.

Tantalum concentrate from Global Advanced Metals Wodgina and Greenbushes operations is set to come into the market in late June-early July, the company's chief executive Bryan Ellis told Metal-Pages this week.

The company (formerly Talison) on Monday announced that it is restarting mining at Wodgina, the world's largest tantalum mine, and ore will be processed at GAM's Greenbushes operation. The restart at 700000 lbs of contained Ta2O5 - half of Wodgina's 1.4 million tpy production capacity - was enabled by GAM signing long term contracts with customers at a sustainable price for a significant portion of its production.

The contracts are expected to become the market's new benchmark, and between now and GAM's ramp up to production the spot market is expected  to continue rising.

German processor H.C. Starck has declined to comment on the restart of GAM's operations. It is also not commenting on the status of its long-term relationship with Gippsland, whose delayed Abu Dabbab project in Egypt had been expected to become Starck's new raw material source in the coming years.
...

Ellis said that over the past year tantalum inventories in the industry as a whole have been reduced rapidly, and the stocks that remain are unevenly distributed among consumers.
"The market in general does not want to see material from the DRC stop, but people want to see the issue of conflict minerals an illegal type material resolved. The DRC is a fragmented industry and the market is controlled by traders, and consumers want traceability. Over the past couple of years we have seen a change in attitude as the market has come to realisation that stability is important."
...

www.metal-pages.com/news/story/51784/ (Auszug)
Gippsland videomart
videomart:

Wodgina Mine Back into Production

 
27.01.11 12:45
#15
Tue, Jan 25, 2011
By Michael Montgomery
tantaluminvestingnews.com/1146/...a-mine-back-into-production/
Gippsland videomart
videomart:

Gippsland Ltd., Second Quarter Avtivities Report

 
30.01.11 19:30
#16
Period: October - December 2010
Release Date: 28 January 2011
www.gippslandltd.com/upload/docs/...rter_Activities_Report.pdf
Gippsland Sergej1987
Sergej1987:

ist hier

 
13.02.11 19:30
#17

noch was los? gibts hier welche infos auf deutsh?

Gippsland videomart
videomart:

Wodgina on track to meet global tantalum demand

 
31.03.11 23:10
#18
Friday, 11 March 2011
globaladvancedmetals.com/news/2011/march/...ntalum-demand.aspx
Gippsland lunaluna
lunaluna:

Hallo!

 
01.04.11 18:30
#19
Habe mir heute ein paar ins Depot gelegt. Schade das hier nichts los ist. Bin ich allein Investiert?
Gippsland lunaluna
lunaluna:

Hallo!

 
14.04.11 20:11
#20
So langsam kommt auch in D bewegung rein. Bin auf die Aussis heute Nacht gespannt. Bricht sie aus??
Gippsland lunaluna
lunaluna:

Geht Doch (-;

 
15.04.11 20:33
#21
Passt! wir haben schöne Zeiten vor uns (-:   Nächste Woche wird interessant.
Gippsland lunaluna
lunaluna:

An alle.

 
21.04.11 22:24
#22
Ich wünsche Euch allen Frohe Ostern und schöne Feiertage. Gruß Lunaluna
Gippsland videomart
videomart:

Traxys takes stake in Australia tantalum miner

 
03.05.11 07:55
#23
Published: Monday, 2 May 2011 | 3:47 AM ET
classic.cnbc.com/id/42854298
Gippsland chinasky
chinasky:

WKN: 851135 hat die jmd auf dem Radar?

 
04.02.13 16:37
#24
produzieren noch/schon und .... " ZITAT:The company noted in its quarterly report yesterday that the demountable modular gravity separation plant (spiral plant) had arrived on site in mid-January and was expected to reach full production by mid-February.

This plant – comprised of rougher and cleaner spiral separators – is expected to increase cassiterite production to about 145 tonnes per month, containing on average 80 tonnes of tin, up from the current rate of around 10 to 12 tonnes of cassiterite per month, containing on average between 5.5 and 6.6 tonnes of tin.

Revenue from tin concentrate sales over the eight‐month project life is expected to be about US$12.4 million while total capital costs are expected to be about US$1.45 million...." ENDE ZITAT

Quelle:www.proactiveinvestors.com.au/companies/...n-growth-39014.html


alles nur wegen dem Länderabschlag? (Ägypten und Eritrea)

www.gippslandltd.com/upload/docs/...terly_Cash_Flow_Report.pdf

www.gippslandltd.com/upload/docs/...rter_Activities_Report.pdf

www.gippslandltd.com/upload/docs/...rter_Activities_Report.pdf

www.gippslandltd.com/index.aspx

www.gippslandltd.com/upload/docs/...POctober2012_Final_(2).pdf
Gippsland hagyx
hagyx:

Neben Gold und Tantal auch Zink

 
27.03.15 10:26
#25
Heute bekam ich von ROHSTOFF-DAILY deren Newsletter mit der Nachricht:
"Zinkmarkt steuert auf massiven Engpass zu"

Hierzu passt:
"Gippsland identifies anomalous copper, lead and zinc in Northern Eritrea"
www.proactiveinvestors.com.au/companies/...-eritrea-20294.html

Und es ist aktuell:
February 26, 2015
"Gippsland (ASX:GIP) has signed a US$7-million conditional financial agreement with Egyptian businessman Ashraf Henin and Taiwan’s Foxxtel means the company could start production at its Abu Dabbab tantalum-tin-feldspar project in Egypt by 2016."
tantaluminvestingnews.com/...ement-for-abu-dabbab-project.html
Gippsland chinasky
chinasky:

IMHO eklatante Diskrepanz....

 
21.04.15 08:38
#26
rein subjektiv!

(und leider gibt es viel zu wenig Informationen zu diesem Unternehmen)

Habe mal ein paar Infos zusammengetragen:

Australisches Unternehmen
Hauptprojekt sind umfangreiche Tantal und Zinnvorkommen

Auszug aus dem Internetauftritt:

Gippsland Limited is an Australian based international resource company.
The Company's prime assets are the 40 million tonne Abu Dabbab and the 98 million tonne Nuweibi tantalum-tin projects located in the Central Eastern Desert of Egypt, adjacent to the western shore of the Red Sea. A bankable feasibility Study undertaken by Lycopodium Pty Ltd determined that the Abu Dabbab project has the potential to become a major tantalum supplier to the steadily expanding global tantalum industry. The Environmental Impact Assessment (EIA) undertaken to comply with World Bank standards was approved by the Egyptian Environmental Affairs Agency in October 2005. The company is presently negotiating Abu Dabbab project finance with a major international bank.


Auf der Internetseite
www.gippslandltd.com.au/
gibt es eine ausführliche Übersicht über alle Projekte des Unternehmens. Neben den beiden Tantal-Projekten, die beide in einem 50%-50% joint venture mit einer Organisation der ägyptischen Regierung entwickelt werden sollen, gibt es Goldprojekte.

Unter www.asx.com.au/asx/research/...info=on&asxCode=GIP#details
gibt es weitere Informationen zum Unternehmen:

Im Second Quarter Activities Report www.asx.com.au/asxpdf/20070130/pdf/310pg2jrchbjyf.pdf wird u. a. die Trennung von der bis März 2006 mit über 10% beteiligten International Finance Corporation (IFC)bekannt gegeben. Bzgl der Finanzierung lässt sich das Unternehmen ab November 2006 vom deutschen Finanzberatungsunternehmen Linden Advisory § Consulting unterstützen. Im Februar 2007 fanden Unternehmenspräsentationen in Zürich, Genf und Paris statt.

In dem am 16.03.2007 erschienenen Finanz-Report zum 31.12.2006 gibt es ein Update zur Machbarkeitsstudie (Bankable Feasibility Study).
Wenn die Pläne realisiert werden, würde die Firma zum weltweit zweitgrößten Produzenten von Tantal aufsteigen.

Interessant ist auch die Veränderung der Anteilseigner im März 2006
www.gippslandltd.com/announcements/...areholder-info-13307.pdf
Neben der IFC ist auch die Credit Suisse als Shareholder ausgestiegen.
Ein schlechtes Zeichen???
Neuer Hauptaktionär mit 15% ist die Eco International Pty Ltd, die ihren Anteil von ehemals 5,82 % aufgestockt hat.
Die aktuelle MK beträgt rund 23 Mio AD.

Ad Tantal:
Tantal: besondere Eigenschaften

Tantal hat einen sehr hohen Schmelzpunkt von 2996 °C. Tantal zeichnet sich ebenfalls durch gute Verformbarkeit bei großer Härte aus. Wichtigstes Tantalmerkmal ist seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Die meisten Tantaleigenschaften stehen in einem engen Verhältnis zur Reinheit des Tantalmetalls. Neben dem Einsatz in Kondensatoren, in Tantallegierungen für Hartmetall und tantalhaltiger Superlegierungen, dient Tantal zur Produktion von harten hitzefesten und äußerst korrosionsfesten Instrumenten und Apparaten (auch Tantalbleche, Tantalrohre, Tantaldrähte etc.). Tantal ersetzt hier teilweise das erheblich teurere Platin.

Verwendung lt Wikipedia
Tantal wird hauptsächlich für sehr kleine Kondensatoren mit hoher Kapazität verwendet. Diese Elektrolytkondensatoren werden überall in der modernen Mikroelektronik, zum Beispiel beim Bau von Mobiltelefonen verwendet. Die Wirkung beruht auf der selbst in sehr dünner Ausführung noch stabilen und sicher isolierenden oxidischen Deckschicht auf der Oberfläche der aufgewickelten Tantalfolie. Je dünner die Schicht zwischen den Elektroden ist, desto höher wird die Kapazität bei gleich bleibender Folienfläche; zudem hat Tantaloxid eine extrem hohe Permittivität, die ebenfalls die Kapazität erhöht.
Tantal wird zur Herstellung hochschmelzender, hochfester Legierungen eingesetzt. Als Legierungszusatz wird es zur Herstellung karbidhaltiger Werkzeug- und Schneidstähle, zur Herstellung von Superlegierungen für den Einsatz in Gasturbinen, für Ausrüstungskomponenten in der chemischen Prozessindustrie, Komponenten in Nuklearreaktoren und für Raketenteile verwendet. Tantal kann wegen seiner Duktilität zu Feindraht gezogen werden. Einsatz findet das Metall weiterhin in der Chemischen Industrie sowie im Spezialapparatebau in Form einer 95 % Legierung mit Wolfram zur Festigkeitssteigerung.
Wegen seiner Neutralität gegenüber dem Immunsystem und nicht-reizenden Eigenschaften gegenüber Körpergeweben wird elementares Tantal für medizinische Implantate und Instrumente eingesetzt. Tantaloxid wird für Spezialgläser mit einer hohen Brechzahl, beispielsweise für Kameralinsen verwendet. Metallisches Tantal wird auch für Komponenten in der Hochvakuumtechnik und im Vakuumofenbau verwendet. Tantal eignet sich auch als Strahlenschutzmaterial zum Schutz vor ionisierender Strahlung.
Die guten technischen Eigenschaften, die vielfältige Verwendbarkeit und die sich daraus ergebende hohe Nachfrage sowie die problematische Liefersituation ließen den Preis für Tantal im Jahr 2001 bis in Bereiche von über 1200 US-$ pro Kilogramm explodieren. Im ersten Quartal 2002 läutete ein drastischer Preiseinbruch von über 50 % die Normalisierung der Marktsituation ein. Dadurch wurden viele Händler, die sich auf diesen Bereich spezialisiert hatten, in den Konkurs getrieben. Aktuell darf man von einem relativ stabilen Markt sprechen, auf welchem die Preise zwischen 70 - 120 US$/kg schwanken.


QUELLE:www.wallstreet-online.de/diskussion/1122545-1-10/gippsland

USER:ra369 schrieb am 10.04.07 23:36:18 Beitrag Nr. 5 (28.749.445)
Antwort auf Beitrag Nr.: 28.652.953 von x1960 am 04.04.07 10:00:25
Gippsland chinasky
chinasky:

zufällig gefunden 3.Q/Report 2014 (1-3.14)

 
21.04.15 08:51
#27
www.asx.com.au/asxpdf/20140429/pdf/42p7n1gs54h0ty.pdf
Gippsland chinasky
chinasky:

Trading Halt since 31.03.2015

 
21.04.15 08:55
#28

20/04/2015
Extension of Voluntary Suspension

16/04/2015
Final Director's Interest Notice - I Gandel

14/04/2015
Resignation of Non-Executive Chairman

13/04/2015
Extension of Voluntary Suspension

02/04/2015 Price sensitive announcement
Suspension

31/03/2015 Price sensitive announcement
Trading Halt

24/03/2015
Change in substantial holding

17/03/2015 Price sensitive announcement
Abu Dabbab and Nuweibi JORC 2012 Resource Updates

13/03/2015
Half Yearly Report and Accounts

13/03/2015
Change in substantial holding

www.asx.com.au/asx/research/company.do#!/GIP
Gippsland chinasky
chinasky:

Suspension until 04.05.2015

 
21.04.15 08:59
#29
Gippsland Limited (“Gippsland”) advises that the suspension of trading in its securities will remain in place
pending an announcement regarding its tenure over the Abu Dabbab Project in Egypt.
We anticipate that the voluntary suspension will remain in place until not later than the commencement of trading on Monday, 4 May 2015.

www.asx.com.au/asxpdf/20150420/pdf/42xzg2f6dzp40b.pdf
Gippsland chinasky
chinasky:

Gandal support as a major shareholder & creditor

 
24.04.15 19:25
#30
Zitat:"Mr Gandel commented “I was originally planning to step-back from my Chairman role as Gippsland transitioned into the development phase of Abu Dabbab with its new partner, Foxxtel due to increasing and pressing business commitments elsewhere.  I consider that it is in the best interests of the Company to  handover to Mike now to develop and lead a revised corporate strategy.  I wish the newly formed Board every success and assure them of my ongoing interest and support as a major shareholder and creditor of the Company.”
Mr Rosenstreich said “I am sure I speak for all Gippsland stakeholders when I express my thanks to Ian for his contribution as Chairman and his ongoing financ
ial support for the company over the past 5 years. The Company is currently facing a major unexpected challenge in regard to its 50% interest in the Abu Dabbab
tantalum-tin feldspar project in Egypt which is forcing us to develop a new strategy aimed at resolving the issue and recapitalising the Company to attain the
best outcome for all shareholders.”  ENDE Zitat

Souce/ES:

www.asx.com.au/asxpdf/20150424/pdf/42y37wkks5vlxr.pdf

www.asx.com.au/asx/research/company.do#!/GIP
Gippsland chinasky
chinasky:

Extension of Voluntary Suspension until 25.May2015

 
14.05.15 17:50
#31
Zitat:"Suite 12, 186 Hay Street
Subiaco  WA  6008
Australia
t: +61 8 9340 6000
f: +61 8 9340 6060
PO Box 8206
Subiaco East  WA  6008
Australia
e:  info@gippslandltd.com
w: www.gippslandltd.com

Extension of Suspension 7 May 2015

EXTENSION OF VOLUNTARY SUSPENSION

Release Date: 7 May 2015
Gippsland Limited (“Gippsland”) advises that the suspension of trading in its securities will remain in place pending an announcement regarding its tenure over
the Abu Dabbab Project in Egypt.
We anticipate that the voluntary suspension will remain in place until not later than the commencement  of trading on Monday, 25 May 2015.  " ENDE Zitat

Source:
www.asx.com.au/asxpdf/20150507/pdf/42ydy37bc5tc15.pdf
www.asx.com.au/asx/research/company.do#!/GIP
Gippsland hagyx

Zink-Luft-Batterien könnten die Zukunft sein

 
#32
www.investor-verlag.de/...-bruchteil-der-konkurrenz/111225812/

Dazu passt:
"Gippsland identifies anomalous copper, lead and zinc in Northern Eritrea"
www.proactiveinvestors.com.au/companies/...-eritrea-20294.html


Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Arrowhead Resources Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  31 Gippsland iggy hagyx 25.04.21 02:52
  1 Go for Gold, Gippsland LTD, + Tantal-Mega-Resource Mikrokosmos Mikrokosmos 06.10.09 02:11

--button_text--