ams-Osram Aktie

Aktie
WKN:  A40QVT ISIN:  AT0000A3EPA4 US-Symbol:  AUKUF Branche:  Halbleiter und Halbleiterausrüstung Land:  Österreich
9,20 CHF
+0,45 CHF
+5,14%
9,7881 € 12:08:30 Uhr
Depot/Watchlist
Marktkapitalisierung *
849,45 Mio. €
Streubesitz
59,82%
KGV
-0,79
Index-Zuordnung
-
*Stand: 08.10.2024
Werbung
SB_Logo_onBlack
Das günstigste Komplettpaket — Bestätigt von Stiftung Warentest Finanztest 12/2023
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Unternehmensbeschreibung

Die ams-OSRAM AG entwickelt, produziert und vertreibt LED- und optische Sensorlösungen in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika, Amerika und Asien/Pazifik. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Halbleiter sowie Lampen und Systeme. Es bietet weiße, farbige, UV-C-, IR- und mehrfarbige LEDs sowie LED-Module und Zubehör an. Die Produkte des Unternehmens werden in den Bereichen Automotive und Mobilität, Industrie, Medizin und Gesundheit, Mobile und Wearables, Beleuchtung und Computeranwendungen eingesetzt. Das Unternehmen war früher als ams AG bekannt und änderte seinen Namen im Januar 2022 in ams-OSRAM AG. Die ams-OSRAM AG wurde 1981 gegründet und hat ihren Sitz in Premstätten, Österreich.

Kursdaten

Geld/Brief 9,20 CHF / 9,24 CHF
Spread +0,49%
Schluss Vortag 8,75 CHF
Gehandelte Stücke 273.469
Tagesvolumen Vortag 4.282.616,00 CHF
Tagestief 8,99 CHF
Tageshoch 9,32 CHF
52W-Tief 4,94 CHF
52W-Hoch 13,93 CHF
Jahrestief 4,94 CHF
Jahreshoch 10,60 CHF
Werbung

Jetzt investieren

Faktor 2-fach steigend Faktor 2.0x Long Optionsschein auf ams-Osram [Morgan Stanley & Co. International plc]
0,51 € ME2T8G
Faktor 3-fach steigend Faktor 3.0x Long Optionsschein auf ams-Osram [Morgan Stanley & Co. International plc]
0,87 € MG03SD
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME2T8G,MG03SD,MG9E4T,MG1V6X,MK0TA0,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Werbung von

Chartsignale zu ams-Osram AG

Trendradar
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie beim Klick auf das Dokumenten-Symbol auf der folgenden Seite. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Weitere Werbehinweise
Werbung

Derivate

Hebelprodukte (21)
Knock-Outs 21

Dividenden und Kennzahlen

Geschäftsjahr 2020 2021 2022 2023 2024
Dividende je Aktie - - - - -
Dividendenrendite - - - - -
Gewinn je Aktie -0,35 CHF -0,13 CHF -1,70 CHF -16,33 CHF -8,14 CHF
KGV (Kurs/Gewinn) -511,57 -1.226,15 -40,26 -1,43 -0,79
Geschäftsjahresende: Dezember
Buchwert je Aktie 12,72 CHF
Cashflow je Aktie 4,50 CHF
Operative Gewinnmarge +0,02%
30 Tage Vola 71,70
90 Tage Vola 77,19
KBV (Kurs/Buchwert) 0,51
KCV (Kurs/Cashflow) 1,43
Enterprise Value 2,90 Mrd CHF
Enterprise Value/EBITDA 7,19
180 Tage Vola 89,84
250 Tage Vola 101,91

Dividenden

Dividenden
3,00 EUR
13.06.17
5,10 EUR
07.06.16
Powered by Aktienfinder

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
06.06.25 Jefferies belässt AMS-Osram auf 'Buy' - Ziel 11 Franken dpa-AFX Analyser
02.06.25 JPMorgan hebt Ziel für AMS-Osram auf 8,90 Franken - 'Neutral' dpa-AFX Analyser
28.05.25 EQS-News: ams-OSRAM AG: Einberufung der ordentlichen Haupt­versamm­lung 2025 EQS
27.05.25 EQS-Adhoc: ams-OSRAM AG: ams OSRAM hat die Beschlussvorschläge für die Haupt­versamm­lung 2025 veröffentlicht EQS
08.05.25 Deutsche Bank Research senkt Ziel für AMS-Osram - 'Buy' dpa-AFX Analyser
02.05.25 Hauck Aufhäuser IB startet AMS-Osram mit 'Buy' dpa-AFX Analyser
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Düsseldorf 9,41 € +2,17%
9,21 € 08:13
Frankfurt 9,78 € +7,95%
9,06 € 09:39
Hannover 9,42 € +4,78%
8,99 € 08:00
München 9,46 € +5,23%
8,99 € 08:03
Stuttgart 9,20 € +0,33%
9,17 € 08:07
L&S RT 9,81 € +5,43%
9,305 € 12:25
Berlin 9,42 € +1,62%
9,27 € 08:08
Wien 9,84 € +7,31%
9,17 € 11:13
SIX Swiss Exchange 9,20 ¤ +5,14%
8,75 ¤ 12:08
Tradegate 9,82 € +5,48%
9,31 € 12:24
Quotrix 9,38 € +3,88%
9,03 € 07:27
Gettex 9,85 € +5,80%
9,31 € 12:13

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
24.06.25 9,20 2,51 M
23.06.25 8,75 4,33 M
20.06.25 8,55 8,84 M
19.06.25 8,11 2,36 M
18.06.25 8,27 3,36 M
17.06.25 8,615 3,47 M

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 8,615 CHF +6,79%
1 Monat 7,32 CHF +25,68%
6 Monate 5,904 CHF +55,83%
1 Jahr 12,205 CHF -24,62%
5 Jahre 91,3535 CHF -89,93%

Community-Beiträge zu ams-Osram AG

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
04.06.2025 - 16:40 Uhr
dlg.
STM
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/CEO-Aussagen-befluegeln-Chipkonzern-STMicro-article25813180.html
Avatar des Verfassers
29.05.2025 - 09:53 Uhr
dlg.
Effectivo
Ein „Plan zur Entschuldung“ ist leider noch keine Entschuldung – und das ist das Kernthema für ein AMS Osram Investment. Und während ich normalerweise solche erwarteten Ver2,5fachung eines Kurses nicht besonders ernst nehmen kann, bin ich in diesem Fall sogar bei Dir, dass das für mich keine unrealistischen Kurse sind. ABER, dafür muss einiges passieren und einiges des blue sky scenarios eintreten, was zB wie folgt aussehen könnte: - (Gute) Lösung für Kulim - Recovery Automotive Bereich - Es werden kaum weitere Osram Aktien angedient, die Frist endet in Q3/Q4 - Die geplanten PF Verkäufe oder JVs mit PEs erfolgen bei guter Bewertung - Somit die 2027er Fälligkeiten ohne Probleme darstellbar - Weiterer Design Win in den 2026er iPhones - Der bereits erwartete Roll Out in den 2025er iPhones - Sonstige Trigger wie Lidar, Umsetzung der Kostensenkungsmaßnahmen, etc. - (der Versuchung, den Klassiker einer Übernahme zu ergänzen, erliege ich nicht) Und natürlich kann ich mir in so einem Fall eine EV/Umsatz Bewertung von 1x oder >1x vorstellen, was dann Deine Kursregion von 15-20 Euro bedeuten sollte. Das Thema ist nur leider, dass auch die Risiken immens sind: - Kulim Lösung kommt nicht oder mit signifikantem Verlust - Die geplanten PF Verkäufe/JVs funktionieren nicht oder nur bei tiefer Bewertung - Automotive Markt leidet weiter, die Zölle tun ihr Übriges - Es werden sehr viele Osram Aktien angedient, was die Verschuldungssituation weiter belastet - Keine weiteren Design Wins im Consumer Bereich - Die 2027er Fälligkeiten können nicht aus dem CF dargestellt werden, was entweder zu Kapitalmaßnahmen, Bonds mit extrem hohen Zinssätzen oder fire sale PF Verkäufen (aka Tafelsilber) führt, was einen Großteil des Shareholder Values vernichtet und für den Aktionär wenig übrig lässt. Soll heißen: das ist ein sehr heißer Reifen, den man hier fährt, wenn man bei AMSO investieren will, und das muss man mögen. Ein professioneller Anleger, der da draußen unter Tausenden von Aktien seine Anlagen aussuchen kann, wird vllt nicht unbedingt auf solche (digitalen) Auszahlungsprofile stehen – und wahrscheinlich nur nach und nach investieren im Einklang mit den ggfs erzielten Fortschritten. In anderen Worten: so ein Re-Rating kostet Zeit. Übrigens lustig zu sehen, dass AMSO sich sogar von der HV die Möglichkeit zu Aktienrückkäufen verlängern lässt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Avatar des Verfassers
27.04.2025 - 13:31 Uhr
dlg.
AMSO
Gab eigentlich recht wenig zu kommentieren in den letzten Wochen, die schlechte Kursperformance wird jeder selbst gesehen haben und muss nicht weiter besprochen werden. Wenn, dann habe ich den unternehmensspezifischen Newsflow eher auf der positiven Seite gesehen: - AMSO hat nochmals bestätigt, dass man keine weitere KE benötigt (siehe unten) - Hella hat mE ganz solide Zahlen für Q1 berichtet (https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/umsatzdaten-im-ersten-quartal-2025-forvia-hella-haelt-umsatz-zum-jahresstart-auf-vorjahresniveau/42a7702a-205b-4402-b887-1ea9a237b402_de) - Die jüngsten Aussagen von Infineon & STM waren mMn auch konstruktiv - AMSO hat zudem bestätigt, dass die direkten Auswirkungen der Zölle gering sind (Quelle: Cash Artikel) Auf der negativen Seite sind ganz klar die weltpolitischen/makroökonomischen News zu sehen. Und in diesem Falle leider mit potenziellen INdirekten negativen Folgen für AMSO: der Verkauf einer Fabrik bzw. eines SALB Vertrags einer Fabrik in Malaysia gestaltet sich nun mal schwieriger, wenn DT gleichzeitig 24% Zölle für das Land implementiert. Mal ganz davon abgesehen, dass ich mir vorstellen kann, dass Investments in diesen unsicheren Zeiten grundsätzlich on hold gesetzt werden. Die Lösung des Kulim Problems bleibt für mich der Knackpunkt der AMSO Story und ich bin gespannt, was das Management am Mittwoch dazu sagt. Neutral sind für mich die Kurszielsenkungen, die typischerweise mit den aktuellen Kursen und der Unsicherheit einhergehen. Neutral ist für mich auch, dass Biona/Dickie aus dem Loch, in das er beim Kursanstieg von 7 auf 11 Euro reingekrochen ist, beim Fall von 11 auf 7 Euro wieder herausgekommen ist. Die Benchmark für die Zahlen nächsten Mittwoch findet sich hier: https://vara-services.com/ams-osram/?download=pdf Für Q1-25: EUR 802 Mio Umsatz bei 130 Mio adjusted EBITDA / 16%. Die Guidance lautet „Umsatz von EUR 750 - 850 Mio. und ber. EBITDA Marge von 16% +/-1,5% erwartet“. Spricht für die Faulheit der Analysten oder die gute Credibility der Guidances vom Management :-). Ich gehe selbstredend von Letzterem aus. Für Q2-25: EUR 807 Mio Umsatz bei 143 Mio adjusted EBITDA / 18% (hier habe ich eher Bedenken) Für FY25: EUR 3,4 Mrd. bei 642 Mio adjusted EBITDA (glaube kaum, dass AMSO eine detaillierte Aussage für das Gesamtjahr geben wird, gerade nach den letzten Zolleskapaden). „Wild Cards“, die ich nicht einschätzen kann: gibt es evtl zollpolitikbedingte Vorzieheffekte (positiv für Q1 und Q2, negativ mittelfristig) und gibt es einen Fremdwährungseffekt nachdem der USD von 1,02 bis auf 1,15 gefallen ist? Freue mich über jede Einschätzung von Euch vor - und später auch nach - den Zahlen. Merci & schönes WE! *********** https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/AMS-OSRAM-AG-17053455/news/AMS-Osram-Chef-sieht-keinen-Bedarf-fur-weitere-Kapitalerhohung-49361344/
Avatar des Verfassers
13.02.2025 - 09:38 Uhr
bugs1
Deckt sich mit meinen Rückmeldungen aus Automotive
AmsO ( bzw Osram) ist überwiegend ein verlässlicher Geschäftsparter gewesen. Ich sehe auch die digitale Kompetenz von ams in den neueren Produkten. Auch für Osram war der Zusammenschluss mit ams wichtig. Damit ist man nicht unbedingt in allen Bereichen Marktführer, aber doch wichtige Positionen besetzen. Microled wird leider noch dauern und sich über Nieschenanwendungen pö a pö steigern. Da werden wahrscheinlich andere schneller sein ... AmsO ist zunächst mal ein jetzt stabiles Unternehmen/ Insolvenzgefahr deutlich verringert... / Chance vs Risiko günstig....
Avatar des Verfassers
13.02.2025 - 08:32 Uhr
dlg.
AMSO CC
So, habe ich mir jetzt auch den CC angehört, was ich nur empfehlen kann - zumindest die Q&A ca. ab Minute 25, das Zahlen- & Slide Geschnörgel kann man sich mE sparen. Interessant, dass Jefferies genau meine Frage zum H2 vs H1 Umsatz gestellt hat: Are you getting further content? Incl. flagship models? Also mE ganz klar die Frage, ob man einen weiteren Chip in das neue iPhone bekommt. Die Antwort war zwar nicht die von mir erhoffte, aber auch eine positive mit: Launches this year will continue to spread throughout the platforms this year. Also die Botschaft, dass man bisher erst mal nur im neuesten iPhone drin, aber noch andere Plattformen wie iPhone SE, iPad, Watch (?) dazukommen + dass man ab September dann in den beiden aktuellsten Flagship Modellen drin ist. Der Rob Sanders von der DB hat es dann auch noch mal probiert, in dem er fragte, ob denn ein Content per Device von über 2 USD theoretisch möglich wäre, auch mit Hinblick auf die Rückseite von Mobiles (momentan nur auf der Front-Seite mit unter 2 USD). Meiner Erinnerung nach kam von AMSO ein klares definitely possible >2 USD. Auch mit Verweis, dass man von foldable Phones profitiert, weil jedes Element dann einen ALS benötigt. Und dass man vom Trend der immer besser werdenden Kameras profitiert. Zum Thema Automotive war die implizite Botschaft: nur weil man in Deutschland die Zeitungen öffnet und glaubt, dass Automotive tot ist, sei das noch lange nicht der Fall: Keep in mind that automotive production in 2025 will be on the same level as in 2024; inventory levels have come down. If OEMs want to produce, they need to order our products. AMSO war grundsätzlich recht positiv, was sich durch den ganzen Call gezogen hat: it fells different than we we talked last time three months ago oder so ähnlich. Zudem noch interessant waren die folgenden Aussagen: - We still expect to close the Kulim deal in the near future (jetzt noch eine Kulim-Lösung obendrauf wäre grandios) - In H2 erwarten wir mehr Osram Aktien, die angedient werden (läuft dann evtl die Rücknahme-Garantie aus?) P.S. Ariva bekommt das mit den Anführungszeichen nicht hin – unerlaubte Sonderzeichen – musste die daher alle rausnehmen.
Avatar des Verfassers
11.02.2025 - 10:04 Uhr
dlg.
AMSO
Melde mich später noch mal ausführlicher zu den (soliden) Zahlen, ein Gedanke vorab: auf S. 17 der PPTX schreibt AMSO von „2nd half-year much stronger than 1st half-year due to product ramps and some market normalization“. Als Begründung wird u.a. erwähnt „Ramp of NEW designs/projects: mobile phone sensors, (…)”. Ist damit der bekannte ALS Sensor im neuen iPhone gemeint (der „ramped“ ja gerade, aber erklärt eigentlich nicht einen H2 vs H1 Swing), neue inroads in Android Phones oder evtl. ein NEUER Apple Design Win für die 2025er iPhone/iPad Generation, der vllt auch erklären könnte, warum Apple das prepayment in Q3 gemacht hat? Bei letzterem ist natürlich der Wunsch Vater des Gedankens, das wäre für mich das bullishste Szenario. Will aber nicht zu viel reininterpretieren, nur weil ich investiert bin. Freue mich über Eure Einschätzung dazu. Ansonsten mein quick take: - Q4 besser als erwartet, aber mit einem positiven one-off effect - Q1 EBITDA Guidance wie erwartet, aber Umsatz besser als erwartet - 1,1 Mrd. Cash liest sich gut (sind auch nur noch 14% o/s Osram Aktionäre) - Positiver FCF für 2024/2025e liest sich auch gut - Die 5 Mrd. new design wins/Lifetime revenues - Gute Fortschritte beim Kostensenkungsprogramm Sind mE jetzt nicht DIE Ergebnisse, die einem sofort zum Jubeln veranlassen sollten. Aber das muss man vor dem Hintergrund der Kursentwicklung sehen. Die Kurshalbierung von 12 auf 6 Euro in nur zwei Monaten zwischen Sep und Nov erscheint vor dem Hintergrund der Zahlen völlig übertrieben. Ob eine Oddo beim „Sell“ bleibt (deren Hauptargument sind Bilanzsorgen), wird man sehen. Die Kurserholung tut mal gut. P.S. Gollum war im anderen Forum noch um halb vier nachts gespannt auf die Abschreibungen & EK Quote ;-)
Avatar des Verfassers
09.02.2025 - 12:29 Uhr
dlg.
AMSO
Wamufan, erst einmal vielen Dank für den neuen Fred – ohne Gollum ist auch wieder eine vernünftige Diskussion möglich. Auch lustig, wie er vom Schweizer Hof gejagt wurde. Nur ganz kurz zu den Zahlen: während Villaribas Bürgermeister Gollum sich noch fragt, mit welchen Zahlen gerechnet wird, hat AMSO den Konsensus veröffentlicht: https://vara-services.com/ams-osram/?cluster=1 Q4-2024: 862 Mio Umsatz bei 145 Mio adj. EBITDA (mittlere Guidance: 860 Mio / 142 Mio) Q1-2025: 783 Mio Umsatz bei 131 Mio adj. EBITDA (Guidance: „voraussichtlich schwaches Q1“) Das sollte also die Benchmark für Dienstag sein. Ob die Zahlen für Q4/Q1 dann die größte Relevanz haben, muss man sehen. Eine mögliche Gesamtjahresguidance für 2025 und Updates bezüglich Kulim haben mE mehr Relevanz. Daneben wird sicherlich vom Stand des Kostensenkungsprogramms und der neuen Design Wins gesprochen. Wenn AMSO vllt etwas Neues von Apple berichten kann, wäre das natürlich super – das „pre-payment“ in Q3 dürfte ja sehr wahrscheinlich von Apple gekommen sein. Was peer Ergebnisse betrifft, bin ich ziemlich unschlüssig. Ja, Infineon hat gut berichtet, aber da waren auch die STMs, NXPs und Microchips dieser Welt, deren Ergebnisse nicht berauschend waren. Aber ob der Abbau der Chip Lagerbestände nur MCUs betrifft oder AMSO Komponenten, kann ich nicht einschätzen. Zudem hat AMSO durch seinen Q3 Kommentar über Q1 die Story ja schon etwas de-risked. Bin bei Jack, dass es sicherlich eine volatile Woche wird inkl. möglicher Neu-Einstufungen von Analysten.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Unternehmensprofil: ams-Osram AG

Die ams-OSRAM AG entwickelt, produziert und vertreibt LED- und optische Sensorlösungen in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika, Amerika und Asien/Pazifik. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Halbleiter sowie Lampen und Systeme. Es bietet weiße, farbige, UV-C-, IR- und mehrfarbige LEDs sowie LED-Module und Zubehör an. Die Produkte des Unternehmens werden in den Bereichen Automotive und Mobilität, Industrie, Medizin und Gesundheit, Mobile und Wearables, Beleuchtung und Computeranwendungen eingesetzt. Das Unternehmen war früher als ams AG bekannt und änderte seinen Namen im Januar 2022 in ams-OSRAM AG. Die ams-OSRAM AG wurde 1981 gegründet und hat ihren Sitz in Premstätten, Österreich.