Die Tür zu einem Hotelzimmer (Symbolbild).
Montag, 21.03.2016 13:13 von | Aufrufe: 399

Starwood-Übernahme: Hotelkette Marriott legt nach und überbietet Chinesen

Die Tür zu einem Hotelzimmer (Symbolbild). © oatawa / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de/

BETHESDA/STAMFORD (dpa-AFX) - Die Hotelkette Marriott gibt bei der Übernahme der Rivalin Starwood nicht auf. Dank eines auf 13,6 Milliarden US-Dollar (12,1 Mrd Euro) erhöhten Gebots haben die US-Amerikaner jetzt wieder die Oberhand im Bieterwettkampf mit dem chinesischen Versicherer Anbang, wie Starwood am Montag mitteilte. Starwood-Aktionäre sollen 21 Dollar (Dollarkurs) in bar sowie 0,8 Marriott-Anteile je Aktie bekommen - insgesamt ein Wert von 79,53 Dollar je Papier. Außerdem stockten die Unternehmen die Entschädigungsgebühr auf, die Marriott für den Fall zahlen muss, dass aus dem Deal schlussendlich doch nichts wird.

Die Chinesen hatten zuletzt insgesamt 13,2 Milliarden Dollar geboten und dem eigentlich seit November stehenden Deal zwischen Marriott und Starwood dazwischengefunkt. Anbang hatte 2014 bereits das renommierte Waldorf-Astoria-Hotel in New York gekauft./men/she/fbr


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Marriott International
HS3DRJ
Ask: 2,37
Hebel: 4,60
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
HSBC
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: HS3DRJ,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Werbung

Mehr Nachrichten zur Marriott International Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News