Netzwerkkabel, die mit einem Schloss versehen sind. (Symbolbild)
Mittwoch, 10.06.2015 17:21 von | Aufrufe: 369

ROUNDUP: Sicherheitsfirma Kaspersky entdeckt Virus im eigenen Netz

Netzwerkkabel, die mit einem Schloss versehen sind. (Symbolbild) © kynny / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de/

MOSKAU (dpa-AFX) - Die russische IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab ist selbst Ziel eines ausgeklügelten Virenangriffs geworden. "Diese Software war extrem hochentwickelt und fast unsichtbar", sagte Gründer und Chef Eugene Kaspersky am Mittwoch in einer Videokonferenz. Der Virus sei einige Monate im Netz von Kaspersky aktiv gewesen und habe vor allem die Aktivitäten zur Suche nach Schadsoftware ausgespäht. "Ich bin ziemlich sicher, dass sie uns beobachtet haben", sagte Kaspersky. Kunden und Partner seien nach bisherigen Erkenntnissen nicht betroffen.

Der Virus sei eine Weiterentwicklung der Schadsoftware Duqu, die mit dem bekannten Computerwurm Stuxnet verwandt ist. Stuxnet war nach bisherigen Informationen entwickelt worden, um das iranische Atomprogramm zu sabotieren. Die jetzt entdeckte Software sei so aufwendig, dass ihre Entwicklung mehr als zehn Millionen Dollar (Dollarkurs) gekostet haben dürfte, sagte Kaspersky. Sie habe bisher unbekannte Sicherheitslücken im Betriebssystem Windows ausgenutzt. Kaspersky überprüfe nun unter anderem den Quellcode der eigenen Sicherheitsprogramme. Bisher sei dabei nichts entdeckt worden.

Laut Kaspersky wurde die Schadsoftware, die den Namen "Duqu 2.0" bekam, auch an Verhandlungsorten bei den Atomgesprächen mit dem Iran entdeckt. Kaspersky-Konkurrent Symantec (Symantec Aktie) berichtete am Mittwoch, das Schadprogramm sei zudem bei einem europäischen Telekom-Unternehmen, einem Elektronik-Hersteller aus Südostasien sowie auf Computern in den USA, Großbritannien, Schweden und Hongkong entdeckt worden.

Bei der neuen Software sei es fast unmöglich festzustellen, wenn sie einen Computer befalle, sagte Kaspersky. Sie verstecke sich im Arbeitsspeicher eines Computers, schreibe keine Daten auf die Festplatte und übermittele nur wenig Daten. "Sie ist wie "Alien", "Terminator" und "Predator" zusammen", sagte der russische Virenjäger unter Bezug auf Hollywood-Actionsfilme. Dennoch sei es "ziemlich dumm" gewesen, eine IT-Sicherheitsfirma anzugreifen: "Früher oder später finden wir es heraus."/so/DP/edh


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

23,20
+2,65%
Gen Digital Inc. Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Gen Digital Inc. Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.