Schweißarbeiten in einer Fabrik (Symbolbild).
Dienstag, 03.03.2015 16:59 von | Aufrufe: 581

DMG Mori Seiki erhöht Angebot für frühere Gildemeister AG

Schweißarbeiten in einer Fabrik (Symbolbild). © Thossaphol / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de

BIELEFELD/STUTTGART (dpa-AFX) - Der japanische Großaktionär hat sein Übernahmeangebot für die Aktien des früher unter Gildemeister firmierenden Werkzeugmaschinenbauers DMG Mori Seiki erhöht. Statt 27,50 Euro bietet die DMG Mori GmbH jetzt 30 Euro je Aktie, wie das Unternehmen am Dienstag ankündigte. Zuvor hatten die Japaner knapp 9,5 Millionen-Aktien außerbörslich zum neuen Angebotspreis gekauft. Die im MDax notierten Aktien sprangen an die Indexspitze und lagen zuletzt mit 2,2 Prozent im Plus.

Das Unternehmen betonte, eine weitere Erhöhung des Preises werde es nicht geben. Die Japaner wollen ihren Anteil an dem Bielefelder Werkzeugmaschinenbauer auf mehr als 50 Prozent ausbauen. Nach dem jüngsten Zukauf verfügen sie nun über gut 38,5 Prozent der Stimmen.

Die ehemalige Gildemeister arbeitet mit den Japanern seit 2009 immer enger zusammen. Zudem hielten die Deutschen zuletzt einen Anteil von knapp 10 Prozent an DMG Mori Seiki. Die Umbenennung des Bielefelder Unternehmens war ein weiteres Symbol für die enge Verflechtung mit dem japanischen Konzern gleichen Namens./rea/DP/she


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

43,50
-0,46%
DMG Mori AG Chart
26,20
+0,77%
DMG Mori Co Ltd Realtime-Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur DMG Mori Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News