Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsenforum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 1725  1726  1728  1729  ...

NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Beiträge: 44.054
Zugriffe: 15.878.072 / Heute: 5.071
Nel 1,25 € -0,56% Perf. seit Threadbeginn:   +64,69%
 
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen JB_1220
JB_1220:

qmingo

 
23.12.22 10:37
Bitte belege deine Aussage  
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen qmingo
qmingo:

Leute, bis H2

 
23.12.22 10:40
profitabel wird, wird es wenn überhaupt noch Jahre dauern!
Das heißt noch viele Jahre negatives EBIT bei NEL!

Aber irgendwann (nicht über 1,05,-€) steige ich hier auch wieder fett ein.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen qmingo
qmingo:

anion, da braucht man nix zu

 
23.12.22 10:51
belegen! Du kannst doch sicher auch Geschäftsbilanzen /Q-Zahlen lesen.

Viel zu hohe Kosten und zu geringe Gewinnm.!
das wir sich auch die nächsten Jahre nicht ändern.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen anion
anion:

qmingo

 
23.12.22 11:19
Du scheiterst schon beim Lesen der Nachrichten hier (für Belege deiner Aussagen fragte JB und nicht ich).

Wenn der Umsatz zu nimmt, verschiebt sich die Gewinnschwelle. So lange niemand abschätzen kann wie hoch künftiger Umsatz sein wird, kann keine Aussage "über die nächsten Jahre" gemacht werden.

Beantworte doch bitte noch rasch meine Frage: Denkst du das Management von Nel überlegt nicht weiter als du in den letzten 5 min.?
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#43155

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#43156

NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Neo_one
Neo_one:

...

 
23.12.22 14:44
Ich fand den Spruch gerade so schön: "Mit den Außerirdischen falsch abgebogen"

Zwischen den Jahren braucht man eigentlich nicht viel Wert legen auf steigende oder fallende Kurse - daher entspannt euch alle und genießt die Ferien.
Relevantes wird es wohl vor Q1 kaum noch geben - Rechne in der Zeit eh mit einem schwächeren Markt.
Ansonsten wünsche ich allen ein erfolgreiches neues Jahr.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Walther Sparbier 2
Walther Sparb.:

Frohe weihnachten NELaner. Ruhige feiertage

 
24.12.22 23:42
Auch euch.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen TheCat
TheCat:

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2023

3
25.12.22 18:28
Obwohl ich kaum noch in den Foren schreibe, bin ich nicht ganz weg und bleibe natürlich weiterhin in Nel investiert. Das Jahr hat uns außer Kursschwankungen zwischen 1 und 2 Euro leider wenig beschwert. Allerdings sind die Weichen gestellt und werden weiter ausgebaut. Viele Baustellen rund um Wasserstoff sind entstanden (Schiffe, LKW, PKW, Tankstellen, Industrie, usw.). Die News häufen sich und den Trend Richtung H2 als Energieträger kann man schon fast fühlen...

Für uns alle hoffe ich, dass der sinnlose Ukraine-Krieg schnellstmöglich beendet wird und gewisse macht- und geldgierige Despoten weltweit von der Bildfläche verschwinden. Wir brauchen sie nicht und es ist höchste Zeit, dass sich die Menschen weiter entwickeln, anstatt immer wieder zurück! Wir sind eine Menschheit, egal wie unterschiedlich, in einem zerbrechlichen  Ökosystem auf nur einem Planeten. Es gibt keinen zweiten oder eine zweite Chance für uns, unsere Kinder und Enkel...!

In 2023 dürften bald Nachrichten zur neuen Nel-Produktionsstätte in USA kommen. Vieleicht schafft es Nel sogar die aktuelle Produktionserweiterung trotz Lieferkettenproblemen früher als geplant fertig zu stellen. Eigentlich sollte es eine Kopie der vorhandenen Anlage als Erweiterung sein. Lassen wir uns positiv überraschen. Zudem sind sicher weitere Aufträge in der Pipeline...

In diesem Sinne, lasst es euch gut gehen, allen schöne Festtage und ein besseres neues Jahr 2023!
TheCat
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Green_Deal
Green_Deal:

Die Bayern hams erkannt

 
26.12.22 11:07
www.wiwo.de/unternehmen/...wasserstoffstrategie/28890196.html
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Chalifmann3
Chalifmann3:

hi

 
26.12.22 17:34
ich hab gehoert,thyssenkrupp macht ab 2023 auch gross in wasserstoff,ist da was dran,und ist dann nicht die thyssenaktie,aktuell nur 3,6 mrd wert,die bessere wahl ??
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen krahwirt_1
krahwirt_1:

@Chalif kann dies deine Frage beantworten?

 
27.12.22 09:04
... bei Finanztrends gefunden .... 23.12.2022

Die Konkurrenz aber schläft nicht. Tatsächlich kann auch ThyssenKrupp aus Deutschland einiges aufweisen. Das Unternehmen wird bis 2045 CO-2-frei produzieren wollen – eine erstaunliche Leistung für ein Unternehmen, das die Energie für die Stahlproduktion vornehmlich aus Kohle gewonnen hat.

Nun ist eine entsprechende Leitung aus Oberhausen an das Stahlwerk Duisburg angeschlossen worden und damit auch fertiggestellt. Produzent ist Air Liquide, womit ThyssenKrupp automatisch auch an deren Leitungsnetz angeschlossen ist. Im kommenden Jahr – im Herbst – soll grüner Wasserstoff durch die Leitungen fließen und ThyssenKrupp energetisch unterstützen.

Nun allerdings ist dies nicht die einzige Nachricht: ThyssenKrupp hat eine eigene Wasserstoff-Tochter. Nucera – dieses Unternehmen wird eventuell im kommenden Jahr endlich an die Börse gebracht. Nucera nun kann daran beteiligt werden, die größte Wasserstoff-Produktion überhaupt in den USA zu unterstützen. Dort wird ein 4-Milliarden-Dollar-Projekt errichtet. Dies hat die Bewertung von Nucera und ThyssenKrupp insgesamt in den Analysten-Stimmen verbessert.

ThyssenKrupp würde von einem Börsengang profitieren, sind die Beteiligungen doch mehr als 60 % des Unternehmens von Nucera wert. Dies würde zu Erlösen führen können, die wertvoller sind als die Börsenbewertung von ThyssenKrupp insgesamt.

Wenig verwunderlich, dass ThyssenKrupp sich erholt. Die Aktie steht kurz davor, 6 Euro zu überwinden. Der Aufwärtstrend lockt – wie auch bei Nel Asa.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen krahwirt_1
krahwirt_1:

Nel könnte hier aussen vor sein

 
27.12.22 09:11
Der Aktionär meint 9.12.2022
Thyssenkrupp: News zu Nucera-IPO – Bank of America mit lobenden Worten

Nach dem deutlichen Kurssprung am Donnerstag gibt die Aktie von Thyssenkrupp vor dem Wochenende wieder leicht nach. Dabei gibt es durchaus positive Neuigkeiten. Die Bank of America hat ein hohes Kursziel ausgegeben und rechnet zeitnah mit Bewegung rund um den viel diskutierten Börsengang von Nucera.

Analyst Jason Fairclough verwies in seiner Studie darauf, dass der US-Industriegase-Hersteller Air Products in Texas vier Milliarden Dollar investiere, um die größte Wasserstoff-Produktionsanlage in den USA zu errichten. Das sei positiv, da die Thyssenkrupp-Sparte Nucera dafür wahrscheinlich die alkalischen Elektrolyseure liefern werde.

Ein zweites Megaprojekt könnte den Auftragsbestand von Thyssenkrupp ausreichend steigern, damit der Börsengang von Nucera vorangetrieben werden könne. Fairclough bleibt für den MDAX-Titel deshalb positiv gestimmt, die Einstufung lautet „Buy“. Das Kursziel liegt mit 12 Euro mehr als doppelt so hoch wie das aktuelle Niveau.
Das Nucera-IPO könnte verborgene Werte bei Thyssenkrupp heben. Entwickelt sich zudem die Konjunktur besser als befürchtet, könnte es mit dem Kurs 2023 deutlich nach oben gehen. Spekulativ orientierte Anleger gehen auf dem aktuellen Niveau eine kleine Position ein.
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Sersn
Sersn:

@Krahwirt

2
27.12.22 09:41
Bisschen viel „könnte“ in deinem Beitrag.
Erstens gehts hier um nel
Und wenn hier schon von anderen Werten  geschrieben wird, dann wenigstens was handfestes.
Allen noch ein gutes neues  
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Happiness is a decis
Happiness is .:

Ökosystem

 
27.12.22 16:55
Hallo The Cat
"Es gibt keinen zweiten oder eine zweite Chance für uns, unsere Kinder und Enkel...!"
Da stimme ich dir zu, wir sollten uns jedoch immer dessen bewusst sein dass bei der Produktion von Wasserstoff rund 1/3 des Wassers zerstört wird und da Wasser das wichtigste ist was unsere Erde zu bieten hat, auch wenn es zur Zeit recht viel davon gibt, sollten wir uns immer vor Augen halten das dieser Trent der Anfang vom Ende ist. Auch wenn wir bizarrer Weise gerne von "Grünem Wasserstoff" reden.
Jede positive Aktion hat eine gleichgroße negative Reaktion...


NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Guyinkognito89
Guyinkognito89:

@ happines is a de.

 
27.12.22 17:09
Bzgl. Wasser und Wasserstoff gabe ich hier einen Artikel im Handelsblatt gefunden.. schon etwas älter aber sollte noch immer Gültigkeit haben ;-)

In diesem Sinne schöne Feiertage an alle  und einen guten Rutsch ins neue Jahr guy
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Guyinkognito89
Guyinkognito89:

Link

 
27.12.22 17:10
Sry, hier der link  
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Guyinkognito89
Guyinkognito89:

Jetzt aber

 
27.12.22 17:10
amp2.handelsblatt.com/politik/deutschland/...en/27063644.html
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen TheCat
TheCat:

@Happines, zu deinem Post

2
27.12.22 18:12
Man muss das im Gesamtzusammenhang betrachten.
Mal eine ganz grobe Übersicht zum Wasserkreislauf. Wasser verdunstet über dem Meer. Die Wolken regnen über dem Gebirge ab. Je nach Jahreszeit Zwischenspeicher in Gletschern. Ansonsten in Flüssen und Grundwasser zurück zum Meer. (Ich habe mal Pflanzen usw. zum Vereinfachen weggelassen.)

Was wir momentan haben ist das:
Durch das Verbrennen fossiler Stoffe, immer größerer Treibhauseffekt und Verstärkung des Klimawandels. Von den Umweltschäden durch das Einsammeln endlicher fossiler Brennstoffe garnicht zu reden (z.B. Fracking-Verunreinigung des Grundwassers, dann z.B. durch Unfälle Ölverseuchung ganzer Meeresabschnitte mit allen Folgen für Tiere und Umwelt).

Somit passiert folgendes:
Unsere Gletscher sind bereits am abschmelzen und die Auswirkungen von Wassermangel haben wir diesen Sommer gut miterlebt. Nun stell dir vor, wir machen weiter so und es gibt keine Gletscher mehr die unsere Flüsse speisen. Woher soll das Wasser im Sommer zu den Flüssen kommen, außer wenn es mal regnet, bzw. was im Berg/Erdreich noch da ist? Also ausgetrocknete Flüsse, Transportprobleme weil die Wasserstraßen ausfallen, Trinkwassermangel, vertrocknete Ernten, usw.

Ich denke eine Konzentration der Elektrolyseure sollte in Ozeannähe sein, natürlich mit Entsalzungsanlagen, auch wenn es aufwendiger ist. Zudem machen Windparks dort ebenfalls Sinn.
Wasser wird nicht zerstört, sondern in Wasserstoll und Sauerstoff durch Zuführung von Energie aufgespalten. Bei der Wasserstoffverbrennung wird Energie wieder freigegeben und Wasserstoff verbindet sich mit Sauerstoff zu H2O, also entsteht wieder Wasser. Guyinkognito89 hat einen guten Link dazu eingestellt.

Was ist nun besser? Wo du sicher recht hast, manche Probleme erkennt man erst später. Wir werden aber in Zukunft neue Wege gehen müssen…
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen TheCat
TheCat:

"... sondern in Wasserstoff und Sauerstoff..."

 
27.12.22 18:14
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Neo_one
Neo_one:

hmm

 
27.12.22 18:57
Wasser wird zerstört - ich halts nicht aus, dass ich kurz vor Ende des Jahres nochmal so einen Brüller lesen muss :D

Als kleine Lernstunde: Wenn man mit dem Kopf gegen eine Wand rennt, fällst man durch :P  (nur für Trolle)


@theCat: Die Mühe hättest du dir nicht machen müssen ;) - da wollte doch eh nur wieder jmd Trollen

NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Green_Deal
Green_Deal:

Salzwasser für H2 Produktion

 
27.12.22 20:08
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen Green_Deal
Green_Deal:

Hier der link sorry

 
27.12.22 20:08
spectrum.ieee.org/amp/electrolysis-of-seawater-2658959857
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen long holder
long holder:

Wasserstofftankstellen für Nikola?

 
28.12.22 07:04
Sollte das nicht mal Nel umsetzen?

E.ON baut Wasserstoff-Infrastruktur für Nikola-Truck

Der US-amerikanische Hersteller Nikola baut Wasserstoff-LKWs – soweit so bekannt. Aber wo werden diese LKWs zukünftig laden? Diese Frage muss sich der Hersteller natürlich stellen, und hat sich deshalb für den europäischen Markt mit E.ON Hydrogen zusammengetan. E.On liefert bis 2027 Services und Tankinfrastruktur für bis zu 5.000 Nikola Wasserstoff-Trucks. Damit können etwa 560.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.

Das Ziel ist klar: die Kosten von wasserstoffbetriebenen LKWs müssen konkurrenzfähig sein zu jenen von konventionellen Diesel-LKWs, zumindest in der Total-Cost-of-Ownership-Betrachtung. Also kombinieren Nikola Energy – eine Tochter von Nikola Corporation – und E.ON Hydrogen – eine Tochter von E.ON SE – ihre Kompetenzen im Energiemanagement, Infrastruktur und Transport, um ihren Kunden eine integrierte Mobilitätslösung anbieten zu können.

Das geplante Joint Venture wird die gesamte Wertschöpfungskette der Wasserstoff-Industrie abdecken: von der Bereitstellung des grünen – also mit erneuerbaren Energien hergestellten – Wasserstoffs über die Errichtung einer nachfrageorientierten Betankungsinfrastruktur bis hin zum Anbieten von entsprechenden Fahrzeugen. „Das enorme Interesse an unserem Kombiangebot Fahrzeugleasing, Wasserstoffbereitstellung und Wartung ist ein Game Changer in der Industrie und ein wahrer Mehrwert, weil es alles vereinfacht und die Gesamtkosten der Fahrzeugflotte senkt„, erklärt Michael Lohscheller, ehemaliger Opel-Chef und jetziger CEO von Nikola Corporation.

Bis 2027 sollen so bis zu 5.000 wasserstoffbetriebene Nikola Tre FCEV mit grünem Wasserstoff betankt werden können. Der Nikola Tre FCEV erreicht mit Wasserstoffbetankung eine Reichweite von bis zu 800 Kilometer. Erst kürzlich hat der kalifornische LKW-Flottenbetreiber Zeem Solutions 100 Stück des Brennstoffzellenfahrzeugs bestellt. Mit den Fahrzeugen in Europa könnten jährlich bis zu 560.000 Tonnen CO2 eingespart werden.

In den darauffolgenden Jahren sollen die Zahl der LKWs und die entsprechenden Einsparungen noch steigen. „2027 können wir bis zu 200 Millionen Liter Diesel durch Wasserstoff ersetzen„, erläutert Patrick Lammers, COO Customer Solutions bei E.ON SE. Und das wäre erst der Anfang. Gemeinsam mit Nikola wolle man den ersten kommerziell erfolgreichen markt für die Brennstoffzellentechnologie in Europa schaffen. Das Joint Venture soll Anfang 2023 seinen Betrieb aufnehmen.

Quelle: Nikola – Presseinformation vom 21. Dezember 2022
NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen henner55
henner55:

hallo

 
28.12.22 09:07
Was macht da nel asa?

Seite: Übersicht ... 1725  1726  1728  1729  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsenforum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen
6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: gelberbaron, Fjord, newson, qmingo, Schmid41, Vestland

Neueste Beiträge aus dem Nel Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
15 11.570 Nel ASA mit neuen Aufträgen aus Frankreich macumba Schmid41 13:42
92 44.053 NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen na_sowas Robin 10:06
2 1.325 ach so wer es nicht weiß fob229357651 Markus1975 13.03.23 13:06
  39 NEL ohne rosarote Brille Prof.Rich Schmid41 04.02.23 16:53
5 232 Nel Schlechte Aktie ohne Zukunft ??? ShortyFX Mosshos 22.06.22 11:33

--button_text--