Danach pokert RD um einen National Roaming Deal mit Telekom, Vodafone und Telefonica. Eigene Anstalten zum Aufbau des 5G-Netzes hat er anscheinend noch nicht getroffen „... Während Vodafone und Telekom stolz die ersten Top-Speed-Areale offerieren, hat Dommermuth nicht einmal die Handwerker bestellt. ...“. Von Telefonica-Chef Haas soll demnach ein unterschriftsreifes Vertragsangebot vorliegen, dass RD wohl noch zu teuer ist.
Mal angenommen, er würde einen günstigen National Roaming Deal erhalten, muss er dann überhaupt noch ein eigenes Netz aufbauen? Dann wäre die bei Drillisch in den letzten beiden Jahren zurück gelegten Dividende zzgl. der im nächsten Jahr erneut anstehenden doch frei, im Rahmen eines Delistings den Aktionären einen „großzügigen“ Rückkauf ihrer Aktien aus Gesellschaftsmitteln anzubieten? Oder sehe ich das falsch? Wenn demnächst eine Meldung kommt, dass die Verhandlungen mit der Telefonica stecken geblieben sind und man keine Hoffnung auf einen schnellen Abschluss hat, dürfte das den Kurs wieder ein wenig runter drücken. Und wenn 6 Monate um sind, gibt‘s einen Durchschnittskurs, der deutlich unter dem Buchwert liegen dürfte.
So gesehen tragen die schleppenden Verhandlungen über das National Roaming sicher auch dazu bei, dass der Kurs derzeit so hinterher hinkt.