Diese Technik ableiten vom EW, aber jeder kann benutzen die Methode ohne EW Wissen!
Kann man nicht die Zukunft vorhersagen und Hauptsache es entwerfen verschiedene Szenarien. Ich möchte das "Hilfskrücken" erkläre Schritt für Schritt.
Ausgangssituation ist mit P0, P1 und P2, arbeiten mit alle Asset und alle Zeitebene/Wellengrade
Das Beispiel ist bullische Muster, gleiche Arbeitsschritte für bärische Muster, nur gespiegelt.
a) TL 0-2 verbinden P0 mit P2 und parallele gestrichelte Hilfslinie (hTL) durch P1, Farbe grün
b) messe W1 Amplitude (Differenz P1 – P0) und Maßstab mit Fibonacci Ratio 1.00, 1.62, 2.62 ab P2 aufwärts, Farbe schwarz
(genaue Werte meisten benutzen: 0.238, 0.381, 0.619, 1.00, 1.619, 2.619 und 4.238)
Regel für 3. Welle
- W3 sollte erreicht hTL 0-2 und viele Situation weiter aufwärts läuft
- W3 erreichen Marke 1.00*W1 ist normal, wenn erreichen 1.62*W1, dann gibt eine ausgedehnte/extendiert Welle
(im 5-wellige Muster, muss auftreten Ext. Welle ist keine Regel, normal aber eine Welle - 1. oder 3. oder 5. Welle - wird extendiert, selten Fälle tritt zwei extendierte Wellen)
- Amplitude erreiche min. 1.00*W1, dann hohe WS auftreten eine 5. Welle, sonst Gefahr nur 3-wellige Muster
- wenn Ext. Welle auftreten, dann man erwarten nur normale 5. Welle und nicht das "selten Fall"
- Abbruch, wenn W3 Kurse bricht die TL 0-2, dann Fehler auftreten, Möglichkeit neue (tiefe) P2
Ende 3. Welle
c) TL 1-3 verbinden P1 mit P3 und parallele gestrichelte hTL durch P2, Farbe blau
d) messe W3 Amplitude (Differenz P3 – P2) und Maßstab mit Fibonacci Ratio 0.38 und 0.5 ab P3 abwärts, Farbe schwarz
Regel für 4. Welle
- normal Ziele sind grüne hTL 0-2 und blaue hTL 1-3
- Amplitude ist normalerweise 0.38*W3 und Gefahrensignal auftreten mit 0.5*W3
- Abbruch, wenn Kurse bricht P1, dann Fehler auftreten, ganze Modell ist kaputt (siehe rote MoB)
Ende 4. Welle
Zwischenanalyse für aktuelle EVT
W3 ist extendiert und tritt mit P3 leichte unsicher, P3 mit 22,8 oder 23,3 richtig (ist nicht wichtig, ableiten vom meine EW-Zählung)
4. Welle bricht alle normale Ziele, ich glaube nur Korrektur bis 19,5 .. 19,3 und Gefahrensignal auftreten
Zwei Möglichkeit für nächste Woche, sofort starte 5. Welle oder schlechte Fall diese abwärts Bewegung entwickelt mit 5-wellige Muster. Ich einzeichne alternative Fall mit graue gestrichelte Linie und Endpunkt ca. 18 .. 17,5
e) TL 2-4 verbinde P2 mit P4 und parallele gestrichelte hTL durch P3, Farbe rosa
und alternative TL 2-4" mit hTL, Farbe violett
f) Maßstab mit W1 Amplitude ab P4 aufwärts und Maßstab mit W3 Amplitude mit Fibonacci Ratio 0.38, 0.62 und 1.00, Farbe schwarz
Regel für 5. Welle
- normal läuft Welle über P3 – mehr als 100% Reversal W4 - ; falls nicht, wird die Welle benannte "5th Failure". Diese Fälle auftreten mit (große) WS wenn W3 >> W1
- Channeling Ziel ist rose/violett hTL
- wenn 3. Extension auftreten, dann vernünftig Ziel für 5. Welle mit eine ca. W1 Amplitude
- anderer Alternative sind die Ratio W3 Amplitude
Ende 5. Welle
Fazit meine Überlegung für weitere Verlauf:
Korrektur ging tiefer als 17,5 dann meine Modell (EW-Zählung) ist falsch, egal nur auftritt MoB ab 16
W3 >> W1 und tiefer Korrektur als etwas anderes Vorstellung im Grenzfall sind Fakt.
Meine Gedankenspiel tritt auf mit hohe WS eine "5th Failure" oder super Möglichkeit 0.62*W3 & hTL => ca. 24 .. 25
Fall 1.00*W3 (ca. > 27) hatte meine Überlegungen nur mit niedrige WS
Alle meine Werte sind "unscharf" und nicht "scharf", falls man versteht nicht Begriff, bitte google "Fuzzy unscharf" oder "präzise Unschärfe"
Man nicht vergessen, eine Grundgesetz für EW-Theorie laut, nach Beendung eine 5-wellige Muster läuft eine Korrektur über Wellengrad!
good hunting
(Verkleinert auf 74%)