Zwei Frauen beim Shopping (Symbolbild).
Montag, 13.05.2024 15:15 von | Aufrufe: 396

Zalando-Aktie mit Kursverlusten (24,54 €)

Zwei Frauen beim Shopping (Symbolbild). © filadendron / E+ / Getty Images

  • Im Minus liegt zur Stunde das Wertpapier von Zalando (Zalando-Aktie).
  • Der jüngste Kurs betrug 24,54 Euro.

Ein Kursverlust in Höhe von 70 Cent müssen derzeit die Aktionäre von Zalando hinnehmen. Am Aktienmarkt zahlen Investoren gegenwärtig 24,54 Euro für das Wertpapier. Gegenüber dem DAX (DAX) liegt die Aktie von Zalando damit im Hintertreffen. Der DAX kommt derzeit nämlich auf 18.719 Punkte. Das entspricht einem Minus von 0,29 Prozent. Setzt sich der Abwärtstrend weiter fort, dann könnte der Anteilsschein von Zalando bald sogar auf ein neues Allzeittief abrutschen. Noch liegt das Papier aus jetziger Sicht darüber, und zwar um 8,59 Euro. Damit bleibt derzeit ein Puffer von 35,00 Prozent zum Allzeittief vom 18. Januar 2024.

Das Unternehmen Zalando

Die Zalando SE ist ein Handelsunternehmen, das über das Internet ein breites Angebot an Mode für Herren, Damen und Kinder präsentiert und vermarktet. Anders als Mitbewerber startete Zalando als reiner Online-Händler und hat bis heute keinen stationären Handel, empfiehlt sich aber auch als Partner der bekannten Modelabel. Das Sortiment umfasst rund 200.000 Artikel von mehr als 1.500 Modemarken und reicht von Kleidung über Schuhe bis zu Accessoires.

Ein Blick auf ähnliche Aktien

  Zalando Amazon Christian Dior Ted Baker Urban Outfitters Walmart
Kurs 24,54 174,02 € 738,50 € -   38,00 € 56,15 €
Performance 2,77 0,00% -0,67% 0,00% 0,00% +0,02%
Marktkap. 6,36 Mrd. € 1,8 Bio. € 133 Mrd. € - 3,54 Mrd. € 151 Mrd. €

So sehen Analysten die Zalando-Aktie

Die Zalando-Aktie wird von mehreren Analysten beobachtet.

Die Privatbank Berenberg hat Zalando von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 25,20 auf 29,70 Euro angehoben. Analyst Matthew Abraham lobte in seiner am Freitag vorliegenden Studie die Signale, dass die neue Strategie des Onlinehändlers aufgeht und verwies auch auf eine Erholung der Endmärkte. Mit dem neuen Kursziel hat er auch die Ergebnisse des ersten Quartals berücksichtigt.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Zalando nach Zahlen von 29 auf 33 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nach dem besser als erwartet ausgefallenen operativen Quartalsergebnis hob Analyst Richard Edwards in einer am Mittwoch vorliegenden Studie seine Schätzungen für den Online-Modehändler an. Zudem hob er seine Prognosen für das Bruttowarenvolumen in den Jahren 2024 und 2025 an.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in DAX
VM60DL
Ask: 0,12
Hebel: 19,43
mit starkem Hebel
Zum Produkt
VD0SXY
Ask: 19,49
Hebel: 6,46
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VM60DL,VD0SXY,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

18.557,27
-0,51%
DAX Chart
23,42
-3,02%
Zalando SE Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zum DAX kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News