Adidas-Store in Peking, China.
Mittwoch, 15.05.2024 10:16 von | Aufrufe: 1758

Minimale Kursveränderung bei Aktie von Adidas (228,10 €)

Adidas-Store in Peking, China. © adidas AG

  • Der Kurs der der Aktie von Adidas (Adidas-Aktie) kommt kaum von der Stelle.
  • Zuletzt zahlten Investoren für die Aktie 228,10 Euro.

Kaum auffällig ist derzeit am Aktienmarkt der Kurs von Adidas. Das Wertpapier liegt mit 0,44 Prozent im Plus, verglichen mit der Schlussnotierung vom Vortag. Es verteuerte sich um 1,00 Euro. Im Vergleich mit dem Gesamtmarkt steht der Anteilsschein von Adidas unbenommen gut da – und zwar ungeachtet der nur geringen Veränderung. Der Euro Stoxx 50 (Euro Stoxx 50) liegt zur Stunde um 0,07 Prozent im Plus gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages und kommt auf 5.084 Punkte. Für ein neues Allzeithoch müsste die Adidas-Aktie noch zulegen. Den bisherigen Höchststand von 336,25 Euro erreichte das Papier am 4. August 2021.

Das Unternehmen Adidas

Die adidas AG ist einer der weltweit größten Anbieter von Produkten rund um den Sport. Das Angebotsspektrum umfasst mehrere Marken. adidas selbst wird als führende Marke in der Sportartikelbranche mit einer ausgezeichneten Positionierung bei Sportschuhen, -bekleidung und-zubehör bezeichnet.

So steht's um die Konkurrenz

  Adidas Nike Puma Under Armour VF
Kurs 228,10 85,99 € 51,40 € 6,48 € 11,87 €
Performance 0,44 +0,27% -0,89% +2,63% -0,19%
Marktkap. 40,7 Mrd. € 133 Mrd. € 7,70 Mrd. € 1,22 Mrd. € 4,62 Mrd. €

So sehen Analysten die Adidas-Aktie

Die Aktie von Adidas wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.

Das US-Analysehaus Bernstein Research hat Adidas auf "Market-Perform" mit einem Kursziel von 204 Euro belassen. Seit Jahresbeginn schwächele der Umsatz von Pou Sheng, Adidas' größtem Großhandelspartner in China, schrieb Analystin Aneesha Sherman in einer am Freitag vorliegenden Studie. Positiv zu vermerken sei, dass die sich bessernden Ergebnisse des verarbeitenden Gewerbes und der steigende Auftragsbestand Frühindikatoren für eine Erholung der Sportartikelbranche seien. Die Expertin geht davon aus, dass die besseren Daten aus dem verarbeitenden Gewerbe in den folgenden Monaten auf globaler Ebene, einschließlich China, zu einer besseren zweiten Jahreshälfte führen werden.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

230,90
-0,04%
adidas Realtime-Chart
5.051,31
-0,35%
Euro Stoxx 50 Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur adidas Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News