
Heute Abend wissen die Anleger mehr. Dann wird die US-Notenbank den Leitzins voraussichtlich um 25 Basispunkte erhöhen. Weitaus interessanter für die Finanzmärkte dürften die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell sein.
Bereits seit Tagen bewegt sich der DAX in einer recht engen Handelsspanne. Die Marktteilnehmer warten lieber ab und stellen Engagements erst einmal ein. Vorbörslich notiert der DAX bei 15.138 Punkten, etwa 0,1% über dem Schlusskurs vom Dienstag.
Abwarten und Stillhalten
Wie bereits in den vergangenen Tagen halten sich die Marktteilnehmer zurück und warten auf den heute anstehenden Zinsentscheid der Fed. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte anheben. Damit dürfte sich der Zins in der Spanne zwischen 4,5 und 4,75% bewegen. Im März könnte die Federal Reserve erneut den Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,75 bis 5,00% erhöhen. Laut
Die weitere Zinspolitik hängt von den künftigen Konjunkturdaten ab. Wichtig ist auch die Entwicklung am Arbeitsmarkt. Hinweise darüber könnte am Freitag der offizielle Arbeitsmarktbericht liefern. Interessant dürfte es heute auf der Pressekonferenz werden, wenn Jerome Powell an die Mikrofone tritt und sich zum Zinsentscheid äußern wird. Die Aussagen des obersten Währungshüters können die Finanzmärkte ganz schnell in die eine oder Richtung schicken.
DAX 40 – Nicht viel los
Die Verunsicherung der Anleger ist auch im Tageschart des DAX zu sehen. Der deutsche Leitindex hält sich unverändert in der Handelsspanne zwischen 14.953 und 15.272 Punkten auf. Erst wenn die Trading-Zone nach oben verlassen wird, könnte die Anfang Januar eingeleitete Aufwärtsbewegung in Richtung 15.500 Zählern fortgesetzt werden. Nach unten sichert die solide Unterstützung bei 14.800 Punkten ab.

Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto
Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.
