TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen haben sich am Freitag etwas stabilisiert. Sie profitierten damit von der Stärke von US-Techwerten. Auf Wochensicht verzeichnet die Region Asien-Pazifik unterdessen leichte Verluste.
Die Marktstrategen der Deutschen Bank begründeten die Gewinne mit weiter anziehenden Kursen von Aktien aus dem Bereich Künstlicher Intelligenz (KI), die schon nach den Zahlen des US-Halbleiterkonzern Nvidia (Nvidia Aktie)
In Japan hätten zudem die Verbraucherpreise für Mai gestützt. Der Anstieg sei nicht nur im Vergleich zu April rückläufig gewesen, sondern habe auch unter den Erwartungen gelegen. Der japanische Leitindex Nikkei 225
Nicht ganz so gut sah es in China aus. Der CSI-300-Index
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.