Asien auf einem Globus (Symbolbild).
Freitag, 26.05.2023 09:08 von dpa-AFX | Aufrufe: 128

Aktien Asien/Pazifik: US-Vorgaben stützen Technologiewerte

Asien auf einem Globus (Symbolbild). pexels.com

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen haben sich am Freitag etwas stabilisiert. Sie profitierten damit von der Stärke von US-Techwerten. Auf Wochensicht verzeichnet die Region Asien-Pazifik unterdessen leichte Verluste.

Die Marktstrategen der Deutschen Bank begründeten die Gewinne mit weiter anziehenden Kursen von Aktien aus dem Bereich Künstlicher Intelligenz (KI), die schon nach den Zahlen des US-Halbleiterkonzern Nvidia (Nvidia Aktie) am Vortag gefragt waren. Zudem hätten Technologieschwergewichte wie TSMC und SK Hynix von den starken Ergebnissen von Marvell Technology profitiert. Der Ausblick des US-Halbleiterkonzerns sei vor allem im Segment KI stark gewesen.

In Japan hätten zudem die Verbraucherpreise für Mai gestützt. Der Anstieg sei nicht nur im Vergleich zu April rückläufig gewesen, sondern habe auch unter den Erwartungen gelegen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann 0,37 Prozent auf 30 916,31 Punkte. Australische Aktien orientierten sich ebenfalls an den Vorgaben der Nasdaq und legten leicht zu.

Nicht ganz so gut sah es in China aus. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen in Shenzen und Shanghai tendierte zuletzt kaum verändert. Derzeit rollt eine neue Corona-Welle durch China. Die Zahl der Ansteckungen steigt seit Wochen stetig an. Die Börse der Sonderverwaltungszone Hongkong blieb unterdessen wegen eines Feiertags geschlossen./mf/mis


ARIVA.DE Rankings

Kurse

CSI 300 Net Total Return Index (CNY) Chart
18.949,94
+4,02%
Hang Seng Chart
31.524,22
+1,21%
Nikkei 225 Chart
7.187,07
+1,84%
S&P/ASX 200 PR Realtime-Chart

Mehr Nachrichten zum Hang Seng kostenlos abonnieren

Werbung
E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptieren Sie die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.