Ich habe eine eigenen Analyse zur Electronic Arts gemacht, hier nur kurz die Eckdaten:
Geschäftsmodell / Burggraben:
Electronic Arts (EA) entwickelt und vermarktet Unterhaltungssoftware & interaktive Programme für PCs, Videospielkonsole und mobile Geräte.
Unternehmenszahlen:
Geschäftserfolg: Revenues 7,0 Mrd$ (1J: +24,2%; 5J: + 35,7%), Profit Marge 11,3%
Risiken:
Langfristiger Geschäftserfolg: Capex zu Abschreibungen positiv, das Unternehmen investiert in die Zukunft; EK Rückgang auf 7,6 Mrd, EK-Quote bei sehr guten 55,3%; Substanzwert allerdings nur bei -1,3 Mrd $ (!!) , die schwache SW-Quote (15,2%) relativiert die EK-Quote erheblich; Current Ratio mit 1,2 zu knapp; insbesondere angesichts der schwachen SW-Quote erwarte ich hier etwas mehr
Beteiligung der Aktionäre: Dividendenvolumen 0,2 Mrd$, Diluted Shares Outstanding leicht rückläufig, Free Cashflow bei 1,7 Mrd$,allerdings rückläufig, Payout Ratio bei sehr guten 11,3%
Ist das Unternehmen den Preis wert?
Kursentwicklung auf Jahressicht -6,9 %;Multiples: KGV 46,2; KCV 21,3, EV/EBITDA 24,4, Dividendenrendite 0,5%, eher hoch bewertet
Cash Conversion Rate bei sehr guten 2,17
Abschätzung des Inneren Wertes nach DCF in den verschiedenen Szenarien uneinheitlich (siehe Video)
Mein Fazit:
Positiv: etablierter Player mit treuer Fangemeinde,, Dividende
Negativ: hohe Lizenz-& Entwicklungskosten, Pay-to-Win vergrault Hardcore Zocker
Untern Strich für mich eine Halteposition
Die volle Analyse inklusive aller Grafiken, Tendenzen und Erklärung des Ansatzes findet ihr unter
Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.
youtu.be/SPrHizd0tZ4