Wenn es bei der Performance nicht um das letzte Jahr geht, dann auch nicht um die letzten 3-5 Jahre, nehmen wir, sofern überhaupt vorhanden, die Performance der letzten 10 Jahre, das ist doch für die Zukunft wesentlich aussagekräftiger!
Aurelius: 235,97%
Mutares: 73,31%
Das ist ein Delta von 162,66%, die deutlich höhere Dividendenausschüttungen gar nicht erst berücksichtigt! Mutares ist schon eine großartige Pommesbude!
Merkst hoffentlich selber, beliebige, längst vergangene Zeiträume anhand von der historischen Kursentwicklung miteinander zu vergleichen, um festzustellen, wie die künftige Performance sein wird, ist umso sinnloser, je größer der gewählte Zeitraum ist. Wirecard hat nichts davon, dass sie vor 3-5 Jahren durch die Decke geschossen sind, um mal ein extremes Beispiel zu wählen.
Es ist möglich, dass Mutares sich in den nächsten Monaten/Jahren sich besser entwickeln wird als Aurelius (wobei die jüngste Entwicklung möglicherweise eher daher rührt, dass Mutares von einem vergleichbar niedrigem Niveau von sogar noch unterhalb des Ausgabekurses kam, während Aurelius von einer sehr hohen, in der Spitze sicherlich deutlich zu hohen Bewertung zurückkam, Mutares demnach eher Nachholbedarf hatte), es ist möglich, das Aurelius sich wieder besser entwickelt, wie es in der Vergangenheit zumeist geschehen ist, es ist möglich, dass die Entwicklung künftig proportional erfolgt, wie in den letzten gut 12 Monaten.
Das ein Unternehmen im Vergleich zum anderen jedoch aktuell "den Hintern hochbekommt" kann ich bei aller liebe nicht erkennen. Für mich sind es beides Aktien, die eine Aufmerksamkeit verdient haben und die ich guten Gewissens im Depot haben könnte.