Die New Yorker Freiheitsstatue. New York ist die Börsenmetropole der Vereinigten Staaten.
Donnerstag, 13.05.2021 15:15 von | Aufrufe: 485

USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fallen stärker als erwartet

Die New Yorker Freiheitsstatue. New York ist die Börsenmetropole der Vereinigten Staaten. pexels.com

WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker als erwartet gesunken In der Woche zum 8. Mai ist die Zahl der Anträge um 34 000 auf 473 000 gefallen, wie das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte.

Analysten hatten im Schnitt einen weniger deutlichen Rückgang auf 490 000 erwartet. Der Wert aus der Vorwoche wurde von 498 000 auf 507 000 nach oben revidiert.

Mittlerweile haben die Hilfsanträge ein Niveau erreicht, dass so niedrig ist wie zu Beginn der Pandemie in den USA im März 2020 nicht mehr. Vor der Corona-Krise waren aber noch deutlich weniger Anträge gestellt worden. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gelten als Indikator für die kurzfristige Entwicklung am Arbeitsmarkt.

Der Arbeitsmarkt profitiert von Fortschritten bei den Corona-Impfungen und der zunehmenden Aufhebung von Beschränkungen. Das nutzt vor allem dem besonders angeschlagenen Dienstleistungssektor. Allerdings war der Arbeitsmarktbericht für April deutlich hinter den Erwartungen zurück geblieben. In der größten Volkswirtschaft der Welt sind während der Pandemie Millionen von Arbeitsplätzen weggefallen./jsl/jha/


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News