EANS-Adhoc: PALFINGER berichtet zum 3. Quartal 2011 von weiterem Wachstum

Donnerstag, 10.11.2011 08:24 von OTS - Aufrufe: 125

-------------------------------------------------------------------------------- 
  
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
9-Monatsbericht 10.11.2011 - In den ersten drei Quartalen 2011 Umsatzplus von 34 Prozent, EBIT mehr als verdoppelt - Unsicherheit in Europa spürbar, aber Stabilität auf gutem Niveau in jungen Märkten - Flexibilisierung und Internationalisierung sollen weiteres Wachstum gewährleisten - Ausblick auf Gesamtjahr 2011 unverändert |in Mio EUR |Q1-Q3 2011 | % | Q1-Q3 2010 |Q1-Q3 2009 | |Umsatz | 624,0 | + 34,2 % | 464,9 | 387,9 | |EBITDA* | 73,5 | + 82,3 % | 40,3 | 12,3 | |EBIT* | 52,4 | + 121,6 % | 23,7 | - 3,9 | |EBIT-Marge | 8,4 % | - | 5,1 % | - 1,0 % | * inkl. assoziierte Unternehmen Salzburg, am 10. November 2011 Die PALFINGER Gruppe verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2011 eine äußerst zufrieden stellende Geschäftsentwicklung. Trotz der neuerlich aufkeimenden Unsicherheit über die weitere Wirtschaftsentwicklung in Europa erzielte der Konzern ein signifikantes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Einerseits war auf Basis der guten Wirtschaftslage im Berichtszeitraum eine Erhöhung der Nachfrage bemerkbar, andererseits zeigten die umgesetzten Maßnahmen der vergangenen Jahre ihre Wirkung. PALFINGER hat sich insbesondere durch Reduktion der Kosten und Erhöhung der Flexibilität auf volatile Marktbedingungen vorbereitet. Dies trägt maßgeblich zu dem derzeitigen und zukünftig angestrebten nachhaltig profitablen Wachstum bei. Der Umsatz der ersten drei Quartale 2011 liegt mit 624,0 Mio EUR um 34,2 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres von 464,9 Mio EUR. Das EBIT (inkl. assoziierte Unternehmen) beträgt 52,4 Mio EUR nach 23,7 Mio EUR in der Vergleichsperiode des Vorjahres, das operative Ergebnis wurde somit mehr als verdoppelt. Das Konzernergebnis konnte von 11,7 Mio EUR in den ersten drei Quartalen 2010 auf 32,7 Mio EUR in der Berichtsperiode nahezu verdreifacht werden. Die positive Entwicklung setzte sich im Quartalsverlauf 2011 fort, wobei im 3. Quartal der Betriebsurlaub an den europäischen Standorten zu berücksichtigen ist, der sich vor allem im Quartalsergebnis niederschlägt. Umsatz (Q1: 191,6 Mio EUR; Q2: 222,7 Mio EUR; Q3: 209,7 Mio EUR) und EBIT (Q1: 15,1 Mio EUR; Q2: 20,9 Mio EUR; Q3: 16,5 Mio EUR) konnten dennoch über den Werten des 1. Quartals gehalten werden. Im 3. Quartal 2011 wurde der Umsatz mit 209,7 Mio EUR um 25,2 Prozent gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahresquartals von 167,5 Mio EUR erhöht. Das EBIT lag mit 16,5 Mio EUR um 81,4 Prozent über dem Wert des 3. Quartals 2010 von 9,1 Mio EUR. Der Geschäftsverlauf in Europa entwickelte sich im Berichtszeitraum insgesamt erfreulich. Der Umsatz konnte in zahlreichen Märkten gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden. Demgegenüber steht eine weiterhin zurückhaltende Entwicklung einzelner wirtschaftlich schwacher Märkte. Die im 3. Quartal zunehmenden finanzpolitischen Unsicherheiten zeigten sich in den vergangenen Monaten vor allem in Europa in einer Abschwächung des Auftragseingangs. Die Märkte außerhalb Europas sind von Wachstum bzw. Stabilität auf gutem Niveau gekennzeichnet. Die Märkte in Asien tragen mit rund 3 Prozent derzeit noch einen sehr kleinen Anteil zum Geschäft von PALFINGER bei. Stark steigende Umsatzzahlen belegen jedoch, dass deren Bedeutung zunimmt. Mit den Produktionsstandorten in China, Vietnam und seit Ende 2010 auch in Indien hat PALFINGER eine Grundlage für weiteres Wachstum geschaffen. Die aktuellen Entwicklungen auf den Finanzmärkten in Europa werden sich voraussichtlich auch auf die Realwirtschaft auswirken und damit auch auf die für PALFINGER relevanten Märkte. Eine rückläufige Entwicklung kann für PALFINGER dennoch nicht das Ausmaß des Jahres 2008 erreichen: Die optimierte Kostenstruktur, verbesserte Prozesse und vor allem die erfolgte Reduktion der Vorräte in sämtlichen Wertschöpfungsstufen - von den Lieferanten bis zu den Händlern - ermöglichen es PALFINGER, flexibel auf Veränderungen der Marktnachfrage zu reagieren. Vor diesem Hintergrund erwartet das Management, die definierte Zielsetzung eines 20-prozentigen organischen Umsatzwachstums im Jahr 2011 zu erreichen. Zudem wird eine weitere Erhöhung des Ergebnisbeitrags der Areas Nord- und Südamerika sowie der Bereiche Hubarbeitsbühnen und Hakengeräte erwartet. Rückfragehinweis: Hannes Roither, PALFINGER AG Unternehmenssprecher Tel.: +43 662 46 84-2260 mailto: h.roither@palfinger.com www.palfinger.com Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: Palfinger AG F.-W.-Schererstraße 24 A-5020 Salzburg Telefon: 0662/4684 2261 FAX: 0662/4684 2280 Email: c.rendl@palfinger.com WWW: www.palfinger.com Branche: Maschinenbau ISIN: AT0000758305 Indizes: ATX Prime, Prime Market Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

Kurse

24,30
+0,83%
Palfinger Realtime-Chart