![]() |
| |
2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | |
![]() | 83.049 | 83.044 | 86.849 | 57.139 | 62.265 | - |
Bruttoergebnis vom Umsatz | 25.029 | 24.863 | 25.927 | 20.187 | 22.737 | - |
![]() | 7.735 | 6.183 | 7.087 | 4.444 | 6.016 | - |
Finanzergebnis | 571,00 | 1.867 | 431,00 | 1.228 | 1.480 | - |
![]() | 8.306 | 8.050 | 7.518 | 5.672 | 7.496 | - |
Steuern auf Einkommen und Ertrag | 2.180 | 2.054 | 1.872 | 1.382 | 1.861 | - |
Ergebnis nach Steuer | 6.126 | 5.996 | 5.646 | 4.290 | 5.636 | - |
Minderheitenanteil | -133,00 | -313,00 | -474,00 | -170,00 | -537,00 | - |
![]() | 6.046 | 5.807 | 5.174 | 4.030 | 6.161 | - |
Aktiva | ||||||
![]() | 58.429 | 64.570 | 70.370 | 52.968 | 52.340 | - |
Summe Anlagevermögen (*) | 75.375 | 74.345 | 79.878 | 70.929 | 87.268 | - |
![]() | 133.804 | 138.915 | 150.248 | 123.897 | 139.608 | - |
Passiva | ||||||
Summe kurzfristiges Fremdkapital | 43.394 | 47.874 | 50.723 | 34.117 | 39.952 | - |
Summe langfristiges Fremdkapital | 45.884 | 42.995 | 48.542 | 49.957 | 50.381 | - |
![]() | 89.278 | 90.869 | 99.265 | 84.074 | 90.333 | - |
Minderheitenanteil | 1.438 | 2.573 | 2.858 | 3.433 | 4.901 | - |
![]() | 43.089 | 45.474 | 48.125 | 36.390 | 44.373 | - |
Summe Passiva | 133.804 | 138.915 | 150.248 | 123.897 | 139.608 | - |
Umsatz ![]() | Jahresüberschuss ![]() | Bilanzsumme ![]() | Eigenkapital ![]() |
2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | |
Mio. Aktien im Umlauf (splitbereinigt) | 850,00 | 850,00 | 850,00 | 850,00 | 850,00 | - |
Gezeichnetes Kapital (in Mio.) | 2.550 | 2.550 | 2.550 | 2.550 | 2.550 | - |
Ergebnis je Aktie (brutto) | 9,77 | 9,47 | 8,84 | 6,67 | 8,82 | - |
![]() | 7,44 | 7,12 | 6,41 | 5,00 | 7,68 | - |
![]() | 7,29 | 7,01 | 6,32 | 4,93 | 7,59 | - |
Dividende je Aktie | 3,70 | 3,80 | 3,90 | 3,50 | 4,00 | - |
Dividendenausschüttung in Mio | 3.011 | 3.060 | 3.174 | 2.804 | 3.200 | - |
Umsatz | 97,70 | 97,70 | 102,18 | 67,22 | 73,25 | - |
Buchwert je Aktie | 50,69 | 53,50 | 56,62 | 42,81 | 52,20 | - |
Cashflow je Aktie | 8,44 | 9,91 | 9,95 | 10,43 | 11,76 | - |
Bilanzsumme je Aktie | 157,42 | 163,43 | 176,76 | 145,76 | 164,24 | - |
Umsatz/Aktie ![]() | Ergebnis/Aktie ![]() |
2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | |
Personal am Ende des Jahres | 372.000 | 379.000 | 383.000 | 294.000 | 295.000 | - |
Personalaufwand in Mio. EUR | 29.613 | 30.493 | 31.219 | 24.173 | 25.008 | - |
Aufwand je Mitarbeiter in EUR | 79.605 | 80.456 | 81.512 | 82.221 | 84.773 | - |
Umsatz je Mitarbeiter in EUR | 223.250 | 219.113 | 226.760 | 194.350 | 211.068 | - |
Bruttoergebnis je Mitarbeiter in EUR | 67.282 | 65.602 | 67.695 | 68.663 | 77.075 | - |
Gewinn je Mitarbeiter in EUR | 16.253 | 15.322 | 13.509 | 13.707 | 20.885 | - |
Anzahl ![]() |
2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | |
KGV (Kurs/Gewinn) | 16,00 | 15,50 | 15,30 | 21,60 | 18,50 | - |
KUV (Kurs/Umsatz) | 1,22 | 1,13 | 0,96 | 1,60 | 1,94 | - |
KBV (Kurs/Buchwert) | 2,35 | 2,06 | 1,74 | 2,52 | 2,72 | - |
KCV (Kurs/Cashflow) | 14,12 | 11,13 | 9,88 | 10,35 | 12,07 | - |
Dividendenrendite in % | 3,10 | 3,44 | 3,97 | 3,24 | 2,82 | - |
Gewinnrendite in % | 6,20 | 6,50 | 6,50 | 4,60 | 5,40 | - |
Eigenkapitalrendite in % | 14,03 | 12,77 | 10,75 | 11,07 | 13,88 | - |
Umsatzrendite in % | 7,28 | 6,99 | 5,96 | 7,05 | 9,89 | - |
Gesamtkapitalrendite in % | 5,30 | 4,96 | 4,20 | 3,91 | 4,87 | - |
Return on Investment in % | 4,52 | 4,18 | 3,44 | 3,25 | 4,41 | - |
Arbeitsintensität in % | 43,67 | 46,48 | 46,84 | 42,75 | 37,49 | - |
Eigenkapitalquote in % | 32,20 | 32,74 | 32,03 | 29,37 | 31,78 | - |
Fremdkapitalquote in % | 67,80 | 67,26 | 67,97 | 70,63 | 68,22 | - |
Verschuldungsgrad in % | 210,53 | 205,48 | 212,20 | 240,47 | 214,62 | - |
Working Capital in Mio EUR | 15.035 | 16.696 | 19.647 | 18.851 | 12.388 | - |
KGV ![]() | KUV ![]() | KBV ![]() |
Gründungsjahr | 1847 |
Ticker | SIE |
Gelistet seit | 08.03.1899 |
Nennwert / Aktie | 3,00 |
Land | Deutschland |
Währung | EUR |
Branche | Elektrotechnologie |
Aktientyp | Inlandsaktie |
Sektor | Technologie |
Gattung | Namens-Stammaktie |
Adresse | Siemens AG Werner-von-Siemens-Straße 1 D-80333 München |
Telefon | +49-89-636-00 |
Fax | +49-69-6682-6664 |
Internet | http://www.siemens.com |
contact@siemens.com | |
IR Telefon | +49-89-636-35755 |
IR E-Mail | sabine.reichel@siemens.com |
Kontaktperson | Sabine Reichel |
Die Siemens AG ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Durch Mobility, einem der führenden Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr, gestaltet Siemens außerdem den Weltmarkt für den Personen- und Güterverkehr mit. 2015 zog sich das Unternehmen aus der Haushaltsgerätesparte zurück und verkaufte seinen 50-prozentigen Anteil am Joint-Venture BSH an Bosch. Das Medizintechnikgeschäft wurde 2018 als eigenes Unternehmen unter dem Namen Siemens Healthineers AG börsennotiert, an der Siemens weiterhin eine Mehrheitsbeteiligung hält. 2020 wurde zusätzlich das ehemalige Energie-Segment als Siemens Energy abgespalten.
Copyright 2021 facunda financial data GmbH
Es wird erwartet, dass der Siemens-Konzern auf vergleichbarer Basis (bereinigt um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte) ein prozentual mittleres einstelliges Wachstum der Umsatzerlöse und ein Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatzerlösen (Book-to-Bill-Verhältnis) von über 1 erreichen wird. Siemens erwartet durch dieses profitable Wachstum der Industriellen Geschäfte ein höheres unverwässertes Ergebnis je Aktie (für den Gewinn nach Steuern) vor Effekten aus der Kaufpreisallokation in einer Bandbreite von 8,70 Euro bis 9,10 Euro zu erreichen, gegenüber 8,32 Euro im Geschäftsjahr 2021. Das Unternehmen geht davon aus, dass durch die konsequente Umsetzung seiner Strategie zur Portfoliooptimierung ein ähnliches Ergebnis erzielt wird wie im Geschäftsjahr 2021, in dem ein Gewinn nach Steuern von 1,5 Milliarden Euro aus dem Verkauf des Flender-Geschäfts, der Veräußerung der Anteile an Bentley Systems, Inc. und ChargePoint Holdings, Inc. sowie der Neubewertung des Anteils an Thoughtworks Holding, Inc. erzielt wurde.
Update 10.02.2022: Wir erwarten, dass der Siemens-Konzern auf vergleichbarer Basis (bereinigt um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte) ein prozentual mittleres einstelliges Wachstum der Umsatzerlöse und ein Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatzerlösen (Book-to-Bill-Verhältnis) von über 1 erreichen wird. Wir erwarten, dass wir durch dieses profitable Wachstum unserer industriellen Geschäfte ein höheres unverwässertes Ergebnis je Aktie (für den Gewinn nach Steuern) vor Effekten aus der Kaufpreisallokation in einer Bandbreite von 8,70 € bis 9,10 € erreichen werden, gegenüber 8,32 € im Geschäftsjahr 2021. Wir gehen davon aus, dass wir durch die konsequente Umsetzung unserer Strategie zur Portfoliooptimierung ein ähnliches Ergebnis erzielen werden wie im Geschäftsjahr 2021, in dem wir einen Gewinn nach Steuern von 1,5 Mrd. € aus dem Verkauf unseres Flender-Geschäfts, der Veräußerung unserer Anteile an Bentley Systems, Inc. und ChargePoint Holdings, Inc. sowie der Neubewertung unseres Anteils an Thoughtworks Holding, Inc. erzielten.
Update 12.05.2022: Wir bestätigen unsere finanziellen Ziele für das Geschäftsjahr 2022 für den Siemens-Konzern. Diese basieren auf der Annahme eines anhaltenden Wachstums des weltweiten Bruttoinlandsprodukts. Ferner unterstellen wir, dass sich Herausforderungen für unsere Geschäfte aus COVID-19 sowie Engpässe in den Lieferketten im verbleibenden Teil des Geschäftsjahrs 2022 nicht verschärfen werden. Unter diesen Voraussetzungen erwarten wir, dass unser Industrielles Geschäft weiter profitabel wachsen wird. Wir erwarten für den Siemens-Konzern ein Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis (bereinigt um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte) von 6% bis 8% (zuvor ein prozentual mittleres einstelliges Wachstum) und ein Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatzerlösen (Book-to-Bill-Verhältnis) von über 1. Wir erwarten weiterhin, dass wir durch das profitable Wachstum unseres Industriellen Geschäfts ein höheres unverwässertes Ergebnis je Aktie (für den Gewinn nach Steuern) vor Effekten aus der Kaufpreisallokation in einer Bandbreite von 8,70 € bis 9,10 € erreichen werden, gegenüber 8,32 € im Geschäftsjahr 2021. Der Gewinn nach Steuern enthielt im Geschäftsjahr 2021 einen positiven Beitrag aus Verkaufsund anderen portfoliobezogenen Gewinnen von insgesamt 1,5 Mrd. €. Wir nehmen für das Geschäftsjahr 2022 einen positiven Ergebnisbeitrag aus portfoliobezogenen Themen in ähnlicher Höhe, nach Abzug der Belastungen in Verbindung mit Russland, an. Portfoliobezogene Ergebnisse umfassen unter anderem die Verkäufe von Yunex Traffic und des Brief- und Paketabwicklungsgeschäfts von Siemens Logistics sowie unseres Anteils an Valeo Siemens eAutomotive. Von diesem Ausblick sind Belastungen aus rechtlichen und regulatorischen Themen ausgenommen.
10.02. | Ergebnis 1.Quartal |
15.02. | Dividendenauszahlung |
12.05. | Ergebnis Halbjahr |
11.08. | Ergebnis 3.Quartal |
17.11. | vorläufiges Ergebnis |
Familie Siemens | 6,00% |
eigene Aktien | 5,02% |
BlackRock, Inc. | 5,96% |
DIC Company Limited | 3,04% |
Freefloat | 79,98% |