![]() |
| | |
12,003 € | +0,31% | +0,0375 € |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
![]() | 31.660 | 35.579 | 35.844 | 36.424 | 13.589 | - |
![]() | 2.190 | 3.153 | 2.800 | 1.689 | -7.089 | - |
Finanzergebnis | 58,00 | 34,00 | -16,00 | 171,00 | -1.542 | - |
![]() | 2.248 | 3.187 | 2.784 | 1.860 | -8.631 | - |
Steuern auf Einkommen und Ertrag | 445,00 | 789,00 | 588,00 | 615,00 | -1.865 | - |
Ergebnis nach Steuer | 1.803 | 2.398 | 2.196 | 1.245 | -6.766 | - |
Minderheitenanteil | -27,00 | -34,00 | -33,00 | -32,00 | 41,00 | - |
![]() | 1.776 | 2.364 | 2.163 | 1.213 | -6.725 | - |
Aktiva | ||||||
![]() | 10.193 | 11.030 | 10.654 | 11.285 | 10.040 | - |
Summe Anlagevermögen (*) | 23.080 | 23.705 | 25.310 | 28.990 | 24.520 | - |
![]() | 34.697 | 36.267 | 38.213 | 42.659 | 39.484 | - |
Passiva | ||||||
Summe kurzfristiges Fremdkapital | 11.009 | 12.639 | 16.215 | 15.986 | 14.659 | - |
Summe langfristiges Fremdkapital | 16.539 | 14.030 | 12.425 | 16.417 | 23.438 | - |
![]() | 27.548 | 26.669 | 28.640 | 32.403 | 38.097 | - |
Minderheitenanteil | 89,00 | 103,00 | 110,00 | 109,00 | 40,00 | - |
![]() | 7.060 | 9.495 | 9.463 | 10.147 | 1.347 | - |
Summe Passiva | 34.697 | 36.267 | 38.213 | 42.659 | 39.484 | - |
Umsatz ![]() | Jahresüberschuss ![]() | Bilanzsumme ![]() | Eigenkapital ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Mio. Aktien im Umlauf (splitbereinigt) | 468,82 | 471,26 | 475,21 | 478,19 | 597,74 | - |
Ergebnis je Aktie (brutto) | 4,80 | 6,76 | 5,86 | 3,89 | -14,44 | - |
![]() | 3,81 | 5,03 | 4,58 | 2,55 | -12,51 | - |
![]() | 3,81 | 5,03 | 4,58 | 2,55 | -12,51 | - |
Dividende je Aktie | 0,50 | 0,80 | 0,80 | - | - | - |
Dividendenausschüttung in Mio | 234,40 | 377,00 | 380,00 | - | - | - |
Umsatz | 67,53 | 75,50 | 75,43 | 76,17 | 22,73 | - |
Buchwert je Aktie | 15,06 | 20,15 | 19,91 | 21,22 | 2,25 | - |
Cashflow je Aktie | 6,92 | 10,68 | 8,65 | 8,43 | -3,89 | - |
Bilanzsumme je Aktie | 74,01 | 76,96 | 80,41 | 89,21 | 66,06 | - |
Umsatz/Aktie ![]() | Ergebnis/Aktie ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Personal am Ende des Jahres | 124.306 | 129.424 | 135.534 | 138.353 | 110.065 | - |
Personalaufwand in Mio. EUR | 7.354 | 8.172 | 8.811 | 9.121 | 6.436 | - |
Aufwand je Mitarbeiter in EUR | 59.160 | 63.141 | 65.010 | 65.926 | 58.475 | - |
Umsatz je Mitarbeiter in EUR | 254.694 | 274.903 | 264.465 | 263.269 | 123.463 | - |
Bruttoergebnis je Mitarbeiter in EUR | - | - | - | - | - | - |
Gewinn je Mitarbeiter in EUR | 14.287 | 18.266 | 15.959 | 8.767 | -61.100 | - |
Anzahl ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
KGV (Kurs/Gewinn) | 3,20 | 6,10 | 4,30 | 6,40 | - | - |
KUV (Kurs/Umsatz) | 0,18 | 0,41 | 0,26 | 0,22 | 0,48 | - |
KBV (Kurs/Buchwert) | 0,81 | 1,52 | 0,99 | 0,77 | 4,80 | - |
KCV (Kurs/Cashflow) | 1,77 | 2,88 | 2,28 | 1,95 | -2,78 | - |
Dividendenrendite in % | 4,07 | 2,60 | 4,06 | - | - | - |
Gewinnrendite in % | 31,10 | 16,40 | 23,20 | 15,50 | -115,70 | - |
Eigenkapitalrendite in % | 25,16 | 24,90 | 22,86 | 11,95 | -499,26 | - |
Umsatzrendite in % | 5,61 | 6,64 | 6,03 | 3,33 | -49,49 | - |
Gesamtkapitalrendite in % | 5,93 | 7,55 | 6,22 | 3,77 | -15,98 | - |
Return on Investment in % | 5,12 | 6,52 | 5,66 | 2,84 | -17,03 | - |
Arbeitsintensität in % | 29,38 | 30,41 | 27,88 | 26,45 | 25,43 | - |
Eigenkapitalquote in % | 20,35 | 26,18 | 24,76 | 23,79 | 3,41 | - |
Fremdkapitalquote in % | 79,65 | 73,82 | 75,24 | 76,21 | 96,59 | - |
Verschuldungsgrad in % | 391,46 | 281,96 | 303,81 | 320,41 | 2.831 | - |
Working Capital in Mio EUR | -816,00 | -1.609 | -5.561 | -4.701 | -4.619 | - |
KGV ![]() | KUV ![]() | KBV ![]() |
Gründungsjahr | 1953 |
Ticker | LHA |
Gelistet seit | 14.04.1966 |
Nennwert / Aktie | 2,56 |
Land | Deutschland |
Währung | EUR |
Branche | Fluggesellschaften |
Aktientyp | Inlandsaktie |
Sektor | Transport/Verkehrssektor |
Gattung | Namensaktie |
Adresse | Deutsche Lufthansa AG Lufthansa Aviation Center, Airportring D-60546 Frankfurt/Main |
Telefon | +49-69-696-0 |
Fax | +49-69-696-3002 |
Internet | http://www.lufthansa.com |
impressum_de@lufthansa.com | |
IR Telefon | +49-69-696-28001 |
IR E-Mail | investor.relations@dlh.de |
Kontaktperson | Dennis Weber |
Die Lufthansa AG ist eine weltweit tätige Fluggesellschaft mit rund 580 Tochter- und Beteiligungsunternehmen. Haupttätigkeitsfeld des Konzerns ist die Durchführung von nationalem und internationalem Passagier- und Frachtlinienverkehr. Mit den zum Lufthansa-Verbund gehörenden Fluglinien Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Germanwings sowie den Beteiligungen an Brussels Airlines, JetBlue und SunExpress werden Ziele in mehr als 100 Ländern und vier Kontinenten angeflogen. Das Unternehmen hat sich von einer reinen Fluggesellschaft zu einem führenden Anbieter in den Bereichen Passagier- und Frachtverkehr, Logistik, Catering, Instandhaltung und IT-Services entwickelt. Die Lufthansa AG ist weltweit führend im internationalen Frachtlinienverkehr, als technischer Dienstleister für die Komplettbetreuung ganzer Flotten verantwortlich und bildet den Großteil seines Flug- und Servicepersonals selbst aus.
Copyright 2014 FINANCE BASE AG
Mit dem Wegfall von Restriktionen ist jeweils ein steiler Buchungsanstieg zu verzeichnen. Für das Gesamtjahr 2021 rechnet der Konzern mit einer Angebotskapazität von 40 bis 50 Prozent im Vergleich zu 2019. Die Erwartung bleibt weiterhin, dass positive operative Cashflows erzielt werden, wenn die angebotene Kapazität über 50 Prozent liegt. Mit dem strategischen Ausbau des Touristikgeschäfts und einer weiterhin starken Lufthansa Cargo ist der Konzern in der Lage Marktopportunitäten kurzfristig zu nutzen. Der Boom im Frachtbereich hält weiter an. Der durchschnittliche monatliche operative Mittelabfluss, ohne Berücksichtigung von Working Capital-Veränderungen, Investitionen und Einmal- und Restrukturierungsaufwendungen, soll im ersten Quartal 2021 auf rund 300 Millionen Euro begrenzt werden. „Dank unserer jüngsten Finanzierungsmaßnahmen steht uns ausreichend Liquidität zur Verfügung, um auch einem weiter schwierigen Marktumfeld zu trotzen. Im nächsten Schritt geht es nun darum, unsere Bilanz zu stärken und Schulden abzubauen. Dabei werden wir unsere Kosten durch eine erfolgreiche Restrukturierung senken. Unser Krisen- und Kostenmanagement hat deutlich schneller gegriffen als ursprünglich geplant. Gleichzeitig hat sich unser Geschäft langsamer erholt als zunächst gehofft. Neben der Rückzahlung der staatlichen Stabilisierungsmittel ist das Ziel unserer Finanzstrategie, dass die Finanzmärkte unsere Kreditwürdigkeit mittelfristig wieder mit einem Investment Grade bewerten“, sagt Remco Steenbergen. Die Lufthansa Group erwartet, dass der operative Verlust, gemessen am Adjusted EBIT, im Jahr 2021 geringer als im Vorjahr ausfällt.
04.03. | Veröffentlichung Geschäftsbericht |
29.04. | Ergebnis 1.Quartal |
04.05. | Hauptversammlung |
05.08. | Ergebnis Halbjahr |
28.10. | Ergebnis 3.Quartal |
BlackRock, Inc. | 2,81% |
Templeton Growth Fund, Inc. | 2,87% |
Deutsche Asset Management Investment GmbH | 2,90% |
Lansdowne Partners International Ltd. | 2,86% |
Norges Bank | 2,89% |
Amundi S.A. | 2,69% |
KB Holding GmbH | 15,52% |
Wirtschaftsstabilisierungsfonds | 20,05% |
Freefloat | 47,41% |