Kurszusätze
Die im Kursblatt amtlich mitgeteilten Kurse werden mit Zusätzen versehen. Die Veröffentlichung nur der festgestellten Kurse reicht nicht aus, um einen vollständigen Einblick in die Marktlage zu gewähren. Mit den Kurszusätzen erfolgt eine Ergänzung, um die Situation am Markt und das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage zu beschreiben.
b, auch bz oder bez = bezahlt (oder Kurs ohne Zusatz)
Es erfolgte eine vollständige Abwicklung aller Kauf- und Verkaufsaufträge zu dem angegebenen Kurs. Angebot und Nachfrage fanden einen Ausgleich.
bB, auch bezB = bezahlt Brief
Es konnten nicht alle zum notierten Kurs limitierten Verkaufsaufträge ausgeführt werden. Zu dem notierten Kurs war noch ein Angebot vorhanden.
bG, auch bezG = bezahlt Geld
Es konnten nicht alle zum notierten Kurs limitierten Kaufaufträge ausgeführt werden. Zu dem notierten Kurs war noch eine Nachfrage vorhanden.
ebB = etwas bezahlt Brief
Es konnte nur ein kleiner Teil der zum notierten Kurs limitierten Verkaufsaufträge ausgeführt werden.
ebG = etwas bezahlt Geld
Es konnte nur ein kleiner Teil der zum notierten Kurs limitierten Kaufaufträge ausgeführt werden.
B = Brief
Zu dem notierten Kurs gab es ein Angebot von Wertpapieren, allerdings lag keine oder nur eine sehr geringfügige Nachfrage vor. Es wurden keine Umsätze getätigt.
ex BA, auch ex Ber. = ex Berichtigungsaktien
Hierbei handelt es sich um einen Kurszusatz für den Fall, dass ein Berichtigungsabschlag vorgenommen wurde. Es ist die erste Notitz nach der Umstellung des Kurses auf das (aus Gesellschaftsmitteln) berichtigte Aktienkapital.
ex BR, auch ex Bez. = ex Bezugsrecht
Hierbei handelt es sich um einen Kurszusatz am Tage des Bezugsrechtsabschlages. Der Kurs der jungen Aktie wird ab sofort mit Kursabschlag (ohne Bezugsrecht) gehandelt. Meist ist es der vorletzte Börsentag vor Ablauf der Bezugsfrist.
ex Div, auch ex D. = ex Dividende
Hierbei handelt es sich um einen Kurszusatz am Tage des Dividendenabschlages. Die Aktie wird ab sofort ohne Dividendenanspruch für das abgelaufene Jahr gehandelt (die vorher im Kurs enthaltene Dividende wurde abgeschlagen). Meist ist es der 2. Börsentag nach der Hauptversammlung.
G = Geld
Zu dem notierten Kurs gab es eine Nachfrage nach Wertpapieren, allerdings lag kein oder nur ein sehr geringfügiges Angebot vor. Es wurden keine Umsätze getätigt.
ratB = rationiert Brief
Die unlimitierten, sowie die zum Kurs und niedriger limitierten Verkaufsaufträge konnten nur ausgeführt werden, indem die Abnahme quotiert (beschränkt) wurde. Das Angebot überwog die Nachfrage bei weitem.
ratG = rationiert Geld
Die unlimitierten, sowie die zum Kurs und höher limitierten Kaufaufträge konnten nur ausgeführt werden, indem die Zuteilung quotiert (beschränkt) wurde. Die Nachfrage überwog das Angebot bei weitem.
- = gestrichen
Es lagen weder Kauf- noch Verkaufsaufträge zu einem vertretbaren Kurs vor; der Kurs wurde gestrichen. Es ist auch möglich, dass der Kurs auf Anordnung der Aufsichtsbehörde des Börsenvorstandes oder der Zulassungsstelle gestrichen wurde. In einem solchen Fall muß dann allerdings ein wichtiger Grund vorliegen (unzureichende Publizität des Emittenten, Zurücknahme der Zulassung, ...).
- B = gestrichen Brief
Der Kurs wurde gestrichen, da nur Angebote vorlagen. Es fanden keine Umsätze statt.
- G = gestrichen Geld
Der Kurs wurde gestrichen, da nur Nachfragen vorlagen. Es fanden keine Umsätze statt.
T, auch tax. = Taxe
Taxkurs, Schätzkurs. Ein Kurs konnte nicht festgestellt werden, der Preis wurde lediglich geschätzt. Es lagen keine Aufträge vor, somit konnten auch keine Umsätze getätigt werden.