![]() |
| | |
68,63 € | -1,11% | -0,77 € |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
![]() | 57.550 | 64.475 | 62.675 | 59.316 | - | - |
Bruttoergebnis vom Umsatz | 18.285 | 20.546 | 18.356 | 16.255 | - | - |
![]() | 6.275 | 8.522 | 6.033 | 4.052 | - | - |
Finanzergebnis | -880,00 | -722,00 | -745,00 | -750,00 | - | - |
![]() | 5.395 | 7.800 | 5.288 | 3.302 | - | - |
Steuern auf Einkommen und Ertrag | 1.140 | 1.448 | 309,00 | -5.189 | - | - |
Ergebnis nach Steuer | 4.255 | 6.352 | 4.979 | 8.491 | - | - |
Minderheitenanteil | -199,00 | -274,00 | -272,00 | -70,00 | - | - |
![]() | 4.056 | 6.078 | 4.707 | 8.421 | - | - |
Aktiva | ||||||
![]() | 25.946 | 31.145 | 43.221 | 30.990 | - | - |
Summe Anlagevermögen (*) | 50.550 | 47.623 | 43.335 | 55.960 | - | - |
![]() | 76.496 | 78.768 | 86.556 | 86.950 | - | - |
Passiva | ||||||
Summe kurzfristiges Fremdkapital | 15.317 | 14.880 | 23.329 | 16.604 | - | - |
Summe langfristiges Fremdkapital | 28.611 | 29.132 | 27.118 | 27.996 | - | - |
![]() | 43.928 | 44.012 | 50.447 | 44.600 | - | - |
Minderheitenanteil | 761,00 | 919,00 | 1.055 | 853,00 | - | - |
![]() | 31.807 | 33.837 | 35.054 | 41.497 | - | - |
Summe Passiva | 76.496 | 78.768 | 86.556 | 86.950 | - | - |
Umsatz ![]() | Jahresüberschuss ![]() | Bilanzsumme ![]() | Eigenkapital ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Mio. Aktien im Umlauf (splitbereinigt) | 918,48 | 918,48 | 918,48 | 918,48 | - | - |
Ergebnis je Aktie (brutto) | 5,87 | 8,49 | 5,76 | 3,60 | - | - |
![]() | 4,42 | 6,62 | 5,12 | 9,17 | - | - |
![]() | 4,41 | 6,61 | 5,11 | 9,15 | - | - |
Dividende je Aktie | 3,00 | 3,10 | 3,20 | 3,30 | - | - |
Dividendenausschüttung in Mio | 2.800 | 2.847 | 2.939 | 3.031 | - | - |
Umsatz | 62,66 | 70,20 | 68,24 | 64,58 | - | - |
Buchwert je Aktie | 35,46 | 37,84 | 39,31 | 46,11 | - | - |
Cashflow je Aktie | 8,40 | 9,56 | 8,64 | 8,14 | - | - |
Bilanzsumme je Aktie | 83,29 | 85,76 | 94,24 | 94,67 | - | - |
Umsatz/Aktie ![]() | Ergebnis/Aktie ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Personal am Ende des Jahres | 113.830 | 115.490 | 122.404 | 117.628 | - | - |
Personalaufwand in Mio. EUR | 10.165 | 10.610 | 10.659 | 10.924 | - | - |
Aufwand je Mitarbeiter in EUR | 89.300 | 91.869 | 87.080 | 92.869 | - | - |
Umsatz je Mitarbeiter in EUR | 505.578 | 558.273 | 512.034 | 504.268 | - | - |
Bruttoergebnis je Mitarbeiter in EUR | 160.634 | 177.903 | 149.962 | 138.190 | - | - |
Gewinn je Mitarbeiter in EUR | 35.632 | 52.628 | 38.455 | 71.590 | - | - |
Anzahl ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
KGV (Kurs/Gewinn) | 19,40 | 13,90 | 11,80 | 7,30 | - | - |
KUV (Kurs/Umsatz) | 1,37 | 1,31 | 0,89 | 1,04 | - | - |
KBV (Kurs/Buchwert) | 2,48 | 2,49 | 1,58 | 1,49 | - | - |
KCV (Kurs/Cashflow) | 10,22 | 9,59 | 6,99 | 8,28 | - | - |
Dividendenrendite in % | 3,49 | 3,38 | 5,30 | 4,90 | - | - |
Gewinnrendite in % | 5,10 | 7,20 | 8,50 | 13,60 | - | - |
Eigenkapitalrendite in % | 12,45 | 17,49 | 13,04 | 19,88 | - | - |
Umsatzrendite in % | 7,05 | 9,43 | 7,51 | 14,20 | - | - |
Gesamtkapitalrendite in % | 6,17 | 8,43 | 6,06 | 10,43 | - | - |
Return on Investment in % | 5,30 | 7,72 | 5,44 | 9,68 | - | - |
Arbeitsintensität in % | 33,92 | 39,54 | 49,93 | 35,64 | - | - |
Eigenkapitalquote in % | 42,57 | 44,12 | 41,72 | 48,71 | - | - |
Fremdkapitalquote in % | 57,43 | 55,88 | 58,28 | 51,29 | - | - |
Verschuldungsgrad in % | 134,88 | 126,63 | 139,71 | 105,31 | - | - |
Working Capital in Mio EUR | 10.629 | 16.265 | 19.892 | 14.386 | - | - |
KGV ![]() | KUV ![]() | KBV ![]() |
Gründungsjahr | 1865 |
Ticker | BAS |
Gelistet seit | 30.01.1952 |
Nennwert / Aktie | - |
Land | Deutschland |
Währung | EUR |
Branche | Chemie |
Aktientyp | Inlandsaktie |
Sektor | Chemie/Pharma |
Gattung | Namensaktie |
Adresse | BASF SE Carl-Bosch-Straße 38 D-67056 Ludwigshafen |
Telefon | +49-621-60-0 |
Fax | +49-621-60-42525 |
Internet | http://www.basf.com/ |
global.info@basf.com | |
IR Telefon | +49-621-60-48230 |
IR E-Mail | ir@basf.com |
Kontaktperson | Dr. Stefanie Wettberg |
Die BASF SE ist ein weltweit führendes Chemieunternehmen. Der Konzern verfügt über eines der umfangreichsten Produktportfolios im Bereich der Industriechemikalien und bedient mit seinen Produkten weltweit die Automobil-, Elektro-, Chemie- und Bauindustrie sowie die Argrar- und Pharmabranche und die Öl- und Gasförderindustrie. Die BASF entwickelt und produziert Haupt- und Vorprodukte wie hochveredelte Chemikalien, technische Kunststoffe und Veredelungsprodukte sowie Pflanzenschutzmittel, Öle und Gase. Die Präparate finden Verwendung bei der Herstellung von Farben und Lacken, Papierprodukten, Hygieneartikeln, Kraft-, Kunst- und Schmierstoffen, Pestiziden, bei der Wasseraufbereitung und einer Vielzahl anderer Anwendungsgebiete. BASF verfügt über Gesellschaften in 80 Ländern, über sechs Verbund- und rund 380 Produktionsstandorte und erreicht Kunden in fast allen Ländern der Welt.
Copyright 2014 FINANCE BASE AG
Die von BASF am 28. Februar 2020 für das Geschäftsjahr 2020 prognostizierte Umsatz- und Ergebnisentwicklung wird nicht zu erreichen sein. Deshalb zieht das Unternehmen seinen Ausblick 2020 zurück. Da sowohl die Dauer und weitere Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie als auch künftige Maßnahmen zu ihrer Eindämmung derzeit nicht verlässlich abschätzbar sind, lassen sich aktuell keine konkreten Aussagen zur zukünftigen Umsatz- und Ergebnisentwicklung treffen. BASF erwartet, im zweiten Quartal 2020 erheblich von den wirtschaftlichen Folgen der globalen Nachfrageschwäche und Produktionsausfälle betroffen zu sein, insbesondere aufgrund der anhaltenden Produktionsunterbrechungen in der Automobilindustrie. Die Folgen der Coronavirus-Pandemie wirken sich auch auf andere Kundenindustrien aus, weshalb das Unternehmen mit einem deutlichen Absatzrückgang im zweiten Quartal 2020 rechnet. Für das dritte und vierte Quartal 2020 erwartet BASF momentan eine langsame Erholung, allerdings ist die Entwicklung zum jetzigen Zeitpunkt äußerst unsicher und nicht planbar. BASF wird die erwartete zukünftige Umsatz- und Ergebnisentwicklung quantifizieren, sobald eine solide Prognose wieder möglich ist.
Update 29.04.2020: Die von BASF am 28. Februar 2020 für das Geschäftsjahr 2020 prognostizierte Umsatz- und Ergebnisentwicklung wird nicht zu erreichen sein. Deshalb zieht das Unternehmen seinen Ausblick 2020 zurück. Da sowohl die Dauer und weitere Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie als auch künftige Maßnahmen zu ihrer Eindämmung derzeit nicht verlässlich abschätzbar sind, lassen sich aktuell keine konkreten Aussagen zur zukünftigen Umsatz- und Ergebnisentwicklung treffen. BASF erwartet, im zweiten Quartal 2020 erheblich von den wirtschaftlichen Folgen der globalen Nachfrageschwäche und Produktionsausfälle betroffen zu sein, insbesondere aufgrund der anhaltenden Produktionsunterbrechungen in der Automobilindustrie. Die Folgen der Coronavirus-Pandemie wirken sich auch auf andere Kundenindustrien aus, weshalb das Unternehmen mit einem deutlichen Absatzrückgang im zweiten Quartal 2020 rechnet. Für das dritte und vierte Quartal 2020 erwartet BASF momentan eine langsame Erholung, allerdings ist die Entwicklung zum jetzigen Zeitpunkt äußerst unsicher und nicht planbar. BASF wird die erwartete zukünftige Umsatz- und Ergebnisentwicklung quantifizieren, sobald eine solide Prognose wieder möglich ist.
Update 29.07.2020: Angesichts der anhaltend hohen Unsicherheit und Intransparenz der wirtschaftlichen Entwicklung macht BASF weiterhin keine konkreten Aussagen zur Umsatz- und Ergebnisentwicklung für das Gesamtjahr 2020. Für das dritte Quartal erwartet BASF noch keine wesentliche Verbesserung des EBIT vor Sondereinflüssen gegenüber dem zweiten Quartal 2020. Das liegt unter anderem an der im August generell niedrigeren Nachfrage und an der Saisonalität des Agricultural-Solutions-Geschäfts.
Update 9.10.2020: Für das Gesamtjahr 2020 erwartet die BASF-Gruppe vor allem aufgrund des Nachfragerückgangs infolge der Coronapandemie einen Umsatz in Höhe von 57 Milliarden € bis 58 Milliarden € (2019: 59.316 Millionen €). Für das EBIT vor Sondereinflüssen rechnet die BASF-Gruppe 2020 mit einem Wert zwischen 3,0 Milliarden € und 3,3 Milliarden € (2019: 4.643 Millionen €). Neben dem Nachfragerückgang erwartet das Unternehmen einen anhaltenden Margendruck, insbesondere bei Basischemikalien, der durch Einsparungen von Fixkosten teilweise kompensiert wird.
Update 28.10.2020: Für das Gesamtjahr 2020 erwartet die BASF-Gruppe vor allem aufgrund des Nachfragerückgangs infolge der Corona-Pandemie einen leichten Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr. Für das EBIT vor Sondereinflüssen 2020 rechnet das Unternehmen mit einem deutlichen Rückgang. Neben dem Nachfragerückgang erwartet BASF einen anhaltenden Margendruck, insbesondere bei Basischemikalien, der durch Einsparungen von Fixkosten teilweise kompensiert wird. Für das Geschäftsjahr 2020 geht die BASF-Gruppe daher von einem Umsatz in Höhe von 57 Milliarden Euro bis 58 Milliarden Euro aus und von einem EBIT vor Sondereinflüssen zwischen 3,0 Milliarden Euro und 3,3 Milliarden Euro sowie einem Return on Capital Employed (ROCE) zwischen 0,0 Prozent bis 1,0 Prozent.
26.02. | Veröffentlichung Geschäftsbericht |
29.04. | Hauptversammlung |
28.07. | Ergebnis Halbjahr |
27.10. | Ergebnis 3.Quartal |
BlackRock, Inc. | 5,46% |
Norges Bank | 2,98% |
UBS AG | 2,71% |
Credit Suisse Group AG | 2,26% |
T. Rowe Price Group, Inc. | 3,02% |
Freefloat | 83,57% |