17.996,66 | -1,03% | -186,664 |
Friedrich . | 66,40 € | +8,85% | ||
Norma G. | 16,30 € | +5,57% | ||
MBB SE | 145,20 € | +2,25% | ||
Heidelbe. | 1,49 € | +1,09% | ||
Sixt SE St | 93,15 € | +0,98% | ||
KSB SE+. | 898,00 € | +0,67% | ||
MLP SE | 8,65 € | +0,58% | ||
Vossloh . | 89,60 € | +0,56% | ||
PNE AG | 15,28 € | +0,53% | ||
Schaeffle. | 4,8445 € | +0,53% |
Stabilus . | 25,55 € | -8,42% | ||
Deutz AG | 7,59 € | -5,30% | ||
sto SE+C. | 121,40 € | -4,71% | ||
Cecono. | 3,81 € | -4,27% | ||
Verve Gr. | 3,184 € | -3,69% | ||
PVA Tepl. | 20,82 € | -3,34% | ||
Douglas . | 10,48 € | -3,32% | ||
Kontron . | 25,70 € | -3,31% | ||
Südzuck. | 10,40 € | -3,26% | ||
Hypoport . | 209,00 € | -3,24% |
Zeit | Titel | Quelle |
10.07.25 |
MarktĂĽberblick: Renk-Aktie im Aufwind | ![]() |
01.07.25 |
SĂśSS MicroTec: Ein Trend, der zu gefallen weiĂź
| ![]() |
16:48 | Trump eskaliert weiter!: Donald Trump legt nach! - 30 % Strafzölle gegen die EU und Mexiko! | wallstreetONLINE Redaktion |
14:40 | KWS SAAT SE & Co. KGaA: Dr. Alexander Coenen, Verkauf | IT-Times |
10:00 | Drägerwerk: EBIT sinkt stark, Prognose bestätigt | 4investors |
11.07.25 | Drägerwerk: Schwache Zahlen, starke Aufträge – hier sind die Zahlen | Der Aktionär |
11.07.25 | Fielmann fĂĽr Baader Bank kein 'Top Pick' mehr - Runter auf 'Add' | dpa-AFX Analyser |
11.07.25 | EQS-PVR: CANCOM SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung | EQS |
Handelsplatz | Letzter | Änderung | Vortag | Zeit | |
---|---|---|---|---|---|
Xetra | 18.003,28 | -1,12% | 18.206,72 | 11.07.25 | |
Ariva Indikation | 17.996,66 | -1,03% | 18.183,32 | 11.07.25 |
Aktie | Marktkapitalisierung | Anz. Jahre Outperformance | Performance Durchschnitt |
---|---|---|---|
Atoss Software SE | 2.265,58 | 8 | +39,89% |
Kontron AG | 1.687,46 | 7 | +26,23% |
MBB SE | 621,46 | 7 | +25,13% |
Datum | Kurs | Volumen |
---|---|---|
11.07.25 | 17.996,66 | - |
10.07.25 | 18.183,32 | - |
09.07.25 | 18.033,99 | - |
08.07.25 | 17.837,58 | - |
07.07.25 | 17.571,18 | - |
Zeitraum | Kurs | % |
---|---|---|
1 Woche | 17.484,9 | +2,93% |
1 Monat | 17.093,9 | +5,28% |
6 Monate | 13.824,7 | +30,18% |
1 Jahr | 14.657,5 | +22,78% |
5 Jahre | 11.934,4 | +50,80% |
Ich denke es wird langfristig mehr Geschäft in der Fahrzeugvermietung geben. Mir stellt sich eher die Frage, wer dieser Vermieter sein wird.
Grundsätzlich könnten das die Hersteller der künftigen autonomen Fahrzeuge selbst sein. Diesen Weg, habe ich das Gefühl, strebt TESLA an.
Es könnten aber auch viele kleine einzelne Fahrzeughalter sein, die ihr Fahrzeug bei Nichtgebrauch an andere vermieten.
Ein Modell das ebenfalls von TESLA kommuniziert wird.
Es könnte aber auch so sein, dass die Fahrzeuge von Vermietern von den Herstellern gekauft werden,
da die Hersteller sich weiter auf ihre Kernkompetenz
das Herstellen von Fahrzeugen beschränken und kein weiteres Risiko im Vermietungsgeschäft eingehen wollen.
Könnte mir vorstellen das der ein oder andere Hersteller diesen Weg wählen wird.
Es bleibt in allen Fällen, dass in der Summe weniger Fahrzeuge hergestellt werden müssen,
da die dann autonomen Fahrzeuge besser ausgelastet sind. WĂĽrde ich mein privates Auto an andere vermieten?
Eher nicht, da mir das Risiko das erheblicher Schaden entsteht und ich diesen nicht einklagen kann zu hoch ist
(als Privatmann sind mögliche Rechtskosten zur Durchsetzung der Ansprüche u.U. zu hoch bzw. zumindest sehr hoch).
Bleiben die anderen beiden Möglichkeiten. Da sehe ich nicht warum sich da zum jetzigen Zustand etwas ändern sollte.
Es gibt Firmen die Fahrzeuge herstellen und andere Firmen die Fahrzeuge von diesen Herstellern abnehmen und an Endkunden vermieten.
Der Unterschied besteht meiner Meinung nach erst nach dem Vermietungsgeschäft:
Es gibt ja deutlich weniger bis keine Käufer mehr für die dann gebrauchten autonomen Fahrzeuge nach der Vermietung.
Wie sich diese Frage für die Vermieter lösen lässt wird interessant. Vielleicht ein anderes Modell?
Vermieter mietet vom Hersteller und dieser vermietet dann an den Endkunden weiter?
Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Firma wie SIXT hier gute Chancen hat mit Herstellern ins Gespräch zu kommen.
Wertpapier | Beiträge | Perf. |
Heidelberger Druckmaschinen AG | 4 | - |
Deutsche Pfandbriefbank AG | 3 | - |
Schaeffler AG | 3 | - |
Stabilus SE | 1 | - |
Friedrich Vorwerk Group SE | 1 | - |
SĂĽdzucker AG | 1 | - |
Name | Letzter | Änd. | |
---|---|---|---|
DAX | 24.208 | 0,00% | |
Nasdaq 100 | 22.780,6 | -0,21% | |
S&P 500 | 6.257,53 | -0,35% | |
Dow Jone. | 44.371,51 | -0,63% | |
MDAX (Perf.) | 31.336,11 | -0,57% | |
MSCI World | 4.046,04 | -0,52% | |
SDAX (Perf.) | 17.996,66 | -1,03% | |
TecDAX (P. | 3.914,39 | -1,39% | |
DAX (Kurs) | 9.087,05 | -0,82% | |
Euro Stoxx . | 5.383,48 | -1,01% |