SDAX (Performance)

17.996,66 -1,03% -186,664
11.07.25 22:01:15 Ariva Indikation aktualisieren | Orderbuch | Mehr Kurse »
WKN: 965338
ISIN: DE0009653386
Symbol: SDXP
Typ: Index

Werbung
SB_Logo_onBlack
SMARTBROKER+ bietet das gĂĽnstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)
  • Push
  • Intraday
  • 5 Tage
  • 3 Monate
  • 1 Jahr
  • Gesamt

Top 10 Aktien

Friedrich . 66,40 â‚¬ +8,85%
Norma G. 16,30 â‚¬ +5,57%
MBB SE 145,20 â‚¬ +2,25%
Heidelbe. 1,49 â‚¬ +1,09%
Sixt SE St 93,15 â‚¬ +0,98%
KSB SE+. 898,00 â‚¬ +0,67%
MLP SE 8,65 â‚¬ +0,58%
Vossloh . 89,60 â‚¬ +0,56%
PNE AG 15,28 â‚¬ +0,53%
Schaeffle. 4,8445 â‚¬ +0,53%

Flop 10 Aktien

Stabilus . 25,55 â‚¬ -8,42%
Deutz AG 7,59 â‚¬ -5,30%
sto SE+C. 121,40 â‚¬ -4,71%
Cecono. 3,81 â‚¬ -4,27%
Verve Gr. 3,184 â‚¬ -3,69%
PVA Tepl. 20,82 â‚¬ -3,34%
Douglas . 10,48 â‚¬ -3,32%
Kontron . 25,70 â‚¬ -3,31%
SĂĽdzuck. 10,40 â‚¬ -3,26%
Hypoport . 209,00 â‚¬ -3,24%

Infos zum SDAX (Performance)

Branche Indizes
Herkunft Deutschland
Werbung

Derivate

Nachrichten

Zeit Titel Quelle
10.07.25
MarktĂĽberblick: Renk-Aktie im Aufwind
01.07.25
SĂśSS MicroTec: Ein Trend, der zu gefallen weiĂź
16:48 Trump eskaliert weiter!: Donald Trump legt nach! - 30 % Strafzölle gegen die EU und Mexiko! wallstreetONLINE Redaktion
14:40 KWS SAAT SE & Co. KGaA: Dr. Alexander Coenen, Verkauf IT-Times
10:00 Drägerwerk: EBIT sinkt stark, Prognose bestätigt 4investors
11.07.25 Drägerwerk: Schwache Zahlen, starke Aufträge – hier sind die Zahlen Der Aktionär
11.07.25 Fielmann fĂĽr Baader Bank kein 'Top Pick' mehr - Runter auf 'Add' dpa-AFX Analyser
11.07.25 EQS-PVR: CANCOM SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung EQS
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Übersicht Handelsplätze

Handelsplatz
Letzter
Änderung
Vortag
Zeit
Xetra 18.003,28 -1,12%
18.206,72 11.07.25
Ariva Indikation 17.996,66 -1,03%
18.183,32 11.07.25

Zugpferde

Aktie
Marktkapitalisierung
Anz. Jahre Outperformance
Performance Durchschnitt
Atoss Software SE 2.265,58 8 +39,89%
Kontron AG 1.687,46 7 +26,23%
MBB SE 621,46 7 +25,13%

Historische Kurse

Datum
Kurs
Volumen
11.07.25 17.996,66 -
10.07.25 18.183,32 -
09.07.25 18.033,99 -
08.07.25 17.837,58 -
07.07.25 17.571,18 -

Performance

Zeitraum Kurs %
1 Woche 17.484,9 +2,93%
1 Monat 17.093,9 +5,28%
6 Monate 13.824,7 +30,18%
1 Jahr 14.657,5 +22,78%
5 Jahre 11.934,4 +50,80%

Community-Beiträge zu SDAX (Performance)

  • Community-Beiträge
  • Aktuellste Threads
Avatar des Verfassers
05.07.2025 - 16:43 Uhr
Roadrunner_0815
Mehr Geschäft für Vermieter

Ich denke es wird langfristig mehr Geschäft in der Fahrzeugvermietung geben. Mir stellt sich eher die Frage, wer dieser Vermieter sein wird.

Grundsätzlich könnten das die Hersteller der künftigen autonomen Fahrzeuge selbst sein. Diesen Weg, habe ich das Gefühl, strebt TESLA an.

Es könnten aber auch viele kleine einzelne Fahrzeughalter sein, die ihr Fahrzeug bei Nichtgebrauch an andere vermieten.

Ein Modell das ebenfalls von TESLA kommuniziert wird.

Es könnte aber auch so sein, dass die Fahrzeuge von Vermietern von den Herstellern gekauft werden,

da die Hersteller sich weiter auf ihre Kernkompetenz

das Herstellen von Fahrzeugen beschränken und kein weiteres Risiko im Vermietungsgeschäft eingehen wollen.

Könnte mir vorstellen das der ein oder andere Hersteller diesen Weg wählen wird.

Es bleibt in allen Fällen, dass in der Summe weniger Fahrzeuge hergestellt werden müssen,

da die dann autonomen Fahrzeuge besser ausgelastet sind. WĂĽrde ich mein privates Auto an andere vermieten?

Eher nicht, da mir das Risiko das erheblicher Schaden entsteht und ich diesen nicht einklagen kann zu hoch ist

(als Privatmann sind mögliche Rechtskosten zur Durchsetzung der Ansprüche u.U. zu hoch bzw. zumindest sehr hoch).

Bleiben die anderen beiden Möglichkeiten. Da sehe ich nicht warum sich da zum jetzigen Zustand etwas ändern sollte.

Es gibt Firmen die Fahrzeuge herstellen und andere Firmen die Fahrzeuge von diesen Herstellern abnehmen und an Endkunden vermieten.

Der Unterschied besteht meiner Meinung nach erst nach dem Vermietungsgeschäft:

Es gibt ja deutlich weniger bis keine Käufer mehr für die dann gebrauchten autonomen Fahrzeuge nach der Vermietung.

Wie sich diese Frage für die Vermieter lösen lässt wird interessant. Vielleicht ein anderes Modell?

Vermieter mietet vom Hersteller und dieser vermietet dann an den Endkunden weiter?

Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Firma wie SIXT hier gute Chancen hat mit Herstellern ins Gespräch zu kommen.

Avatar des Verfassers
30.06.2025 - 11:33 Uhr
Jazzko
#1884
Ich bin da ganz klar bei jack303. Sixt ist ja der Premiumanbieter bei den Autovermietungen. Die Auto`s mietet man sich halt nicht, wenn man mal zum shoppen in die Stadt will oder für die Kneipe um die Ecke. Ein Sixt Auto würde ich definitiv eher für die Langstrecke (Urlaub), Geschäftsreisen etc. buchen. Da das autonome Fahren aktuell aber nur in ausgewählten Städten stattfindet sehe ich in naher Zukunft noch keine Gefahr. Ich glaube im OMR Podcast hat der Sixt Gründer auch gesagt, dass sie sogar ein Wachstum in L.A. haben obwohl Waymo da schon groß vertreten ist. Fakt ist aber auch, dass Sixt jetzt kreativ in die Zukunft denken muss denn auf weiter Sicht könnten sie durchaus teilweise disruptiert werden aber das traue ich denen absolut zu.
Avatar des Verfassers
18.06.2025 - 23:02 Uhr
koeln2999
Witzig
10.000 KFZ in 10 Jahren von VW. Dazu noch einige von anderen Herstellern. Also bis 2037 passiert mal gar nichts. Ab 2050 muss Sixt sein Geschäftdmodell angepasst haben. So weit ich es hier über Jahre beobachte, liegt der Investitionshorizont der meisten Forenteilnehmer bei unter 2 Wochen.
Avatar des Verfassers
27.02.2025 - 09:03 Uhr
Parosit
Spekulativ
Es sieht so aus dass Zölle kommen und dann wächst auch der Restwert. Daher bleibe ich neugierig!
Avatar des Verfassers
27.02.2025 - 08:20 Uhr
Parosit
Dividende
SIXT hat im Jahr 2024 erstmals die Vier-Milliarden-Euro-Umsatzmarke überschritten, mit einem Umsatzwachstum von 10,5 % auf 4,00 Mrd. Euro. Das EBITDA stieg um 10,1 % auf einen Rekordwert von 1,46 Mrd. Euro, während das EBT bei 335,2 Mio. Euro lag, trotz eines Rückgangs um 27,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Dividendenvorschlag liegt bei 2,70 Euro je Stammaktie und 2,72 Euro je Vorzugsaktie, was über der historischen Ausschüttungsquote liegt. Für 2025 plant SIXT eine Umsatzsteigerung von 5 % bis 10 % und eine EBT-Rendite von 10 %, trotz eines knappen Flottenangebots. Die Flottengröße betrug im Durchschnitt 184.300 Fahrzeuge, was eine hohe Auslastung ermöglichte, und das Segment Nordamerika verzeichnete ein Umsatzwachstum von 22,2 %. SIXT setzt seinen Expansionskurs fort und investiert weiterhin in Premiumflotten und Flottensteuerungss https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19051095-sixt-vz-umsatzrekord-4-mrd-euro-dritten-jahr-folge
Avatar des Verfassers
13.02.2025 - 10:33 Uhr
Tamakoschy
Interessant
wird für Sixt aber nur eingeschränkt Bedeutung haben.
Avatar des Verfassers
07.08.2024 - 15:50 Uhr
Diskussionskultur
Ergebnis je Aktie
Q2/24: 1,03 EUR Q2/23: 2,06 EUR Auf meinem Zettel habe ich mir derzeit folgende Aspekte notiert: Ausweitung der Bilanzsumme bei fallender Profitabilität (für mich eigentlich ein No-Go). Reiner Tisch bei den Restwerten der Elektroautos ? Klares Statement, dass Kunde (und nicht Politik) König. Was der Vater konnte, weiß man. Bei den Söhnen kann ich das bisher nicht sagen. Deutscher Mittelstand ist prinzipiell der große Verlierer der Transformation in diesem seltsam gewordenen Land. Perspektive (allerdings erhebliche) bietet einzig und allein das US-Geschäft. Allerdings lauern dort, wo die Chancen am größten sind, erfahrungsgemäß auch die größten Risiken.
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login
Zum Thread wechseln

Top-Wertpapiere (24 Stunden)

Wertpapier Beiträge Perf.
Heidelberger Druckmaschinen AG 4 -
Deutsche Pfandbriefbank AG 3 -
Schaeffler AG 3 -
Stabilus SE 1 -
Friedrich Vorwerk Group SE 1 -
SĂĽdzucker AG 1 -

SDAX: SmallCap-Index der Deutschen Börse

SDAX (Performance)
Kursentwicklung
© Denphumi / Shutterstock
Der SDAX ist ein Auswahl-Aktienindex der Deutschen Börse AG. Er bildet die Entwicklung von 70 an der Börse notierten Unternehmen aus klassischen Sektoren ab, deren Aktien in der Rangliste aller Aktien des Prime Time Standards der Börse in Frankfurt hinsichtlich der Marktkapitalisierung vom Streubesitz und des Börsenumsatzes auf die 60 Aktien im MDAX folgen. Diese Aktien stehen wiederum im Ranking hinter den 30 Top-Werten, die im Leitindex DAX zusammengefasst sind. Das „S“ in SDAX steht somit für „Small“, weil der SDAX die Entwicklung der kleineren börsennotierten Unternehmen (Small Caps) widerspiegelt.

Den SDAX gibt es seit dem 21. Juni 1999. Die Indexzusammensetzung ist streng regelbasiert und wird üblicherweise zum März und September eines jeden Jahres überprüft und angepasst. Bedingung für eine Aufnahme in den SDAX ist es, mindestens Platz 155 (Fast Entry) bzw. 160 (Regular Entry) hinsichtlich der beiden Auswahlkriterien (Marktkapitalisierung des Streubesitzes und Börsenumsatz) zu belegen. Das maximale Gewicht einer Aktie im SDAX ist auf zehn Prozent beschränkt.

Obwohl vom SDAX auch eine Kursindexvariante berechnet wird, hat in der Praxis der Performanceindex, bei dem anfallende Dividenden im Indexstand berücksichtigt werden, klar die größere Bedeutung. Der SDAX wird auf Grundlage der Xetra-Kurse während der Handelszeiten am Handelsplatz Xetra von 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Minutentakt berechnet. Analog zum DAX wird danach anhand des Parketthandels an der Frankfurter Börse bis 20.00 Uhr ein Spätindex erstellt, der Late-SDAX (L-SDAX). Größte Werte im SDAX waren zuletzt die Aktien von Borussia Dortmund, Hypoport und ADO Properties.

Meistgesuchte Indizes

Name
Letzter
Änd.
 
DAX 24.208 0,00%
Nasdaq 100 22.780,6 -0,21%
S&P 500 6.257,53 -0,35%
Dow Jone. 44.371,51 -0,63%
MDAX (Perf.) 31.336,11 -0,57%
MSCI World 4.046,04 -0,52%
SDAX (Perf.) 17.996,66 -1,03%
TecDAX (P. 3.914,39 -1,39%
DAX (Kurs) 9.087,05 -0,82%
Euro Stoxx . 5.383,48 -1,01%
Aktuelle Kursdaten von
ARIVA.DE AG