Eine Frau beim Abfüllen von Wasser (Symbolbild).
Mittwoch, 22.05.2024 13:25 von wallstreet:online Zentralredaktion | Aufrufe: 277

Verunreinigtes Wasser: Einigung im Chemikalien-Streit: BASF zahlt über 316 Millionen US-Dollar

Eine Frau beim Abfüllen von Wasser (Symbolbild). © Wavebreakmedia / iStock / Getty Images Plus / Getty Images https://www.gettyimages.de/
Der Chemie-Riese greift tief in die Tasche, um Klagen im Zusammenhang mit der Kontamination von Trinkwasser durch sogenannte Ewigkeitschemikalien (PFAS) in den USA beizulegen.In dem Verfahren ging es um eine Sammelklage von tausenden öffentlichen Wasserversorgern, die durch die Verwendung von fluorhaltigen Feuerlöschschäumen betroffen sind. Auslöser des Problems ist die Übernahme der Ciba Specialty Chemicals durch BASF im Jahr 2009 für 3,8 Milliarden Euro. Ciba hatte das Geschäftsfeld mit den jetzt umstrittenen Tensiden bereits im Jahr 2003 verkauft, eine Tatsache, die BASF in seiner Verteidigung hervorhebt. Der Konzern weist darauf hin, dass der Vergleich kein Schuldeingeständnis darstellt …
Jetzt den vollständigen Artikel lesen
Werbung

ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter abwärts?

Kurzfristig positionieren in BASF
ME6AV2
Ask: 0,86
Hebel: 4,85
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME6AV2,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

44,585
-2,27%
BASF Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur BASF Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.