Mann mit Wirtschaftszeitung (Symbolbild).
Freitag, 05.02.2016 08:19 von | Aufrufe: 946

US-Konzern Diebold startet Übernahme von Wincor Nixdorf

Mann mit Wirtschaftszeitung (Symbolbild). pixabay.com

NORTH CANTON/PADERBORN (dpa-AFX) - Der US-Konkurrent Diebold hat das milliardenschwere Angebot für den Geld- und Kassenautomaten-Hersteller Wincor Nixdorf offiziell vorgelegt. Die Angebotsfrist läuft bis zum 22. März, teilte Diebold am Freitag mit. Dabei wollen die Amerikaner mindestens 67,6-Prozent-Anteil an Wincor einsammeln.

Diebold bietet 38,98 Euro in bar sowie 0,434 Diebold-Anteile je Wincor-Nixdorf-Aktie. Der Preis entsprach bei Vorstellung der Offerte Mitte November einem Wert von 52,50 Euro je Wincor-Papier, insgesamt beläuft sich das Angebot damit auf rund 1,7 Milliarden Euro. Der neue Konzern soll künftig Diebold Nixdorf heißen und seinen rechtlichen Sitz in North Canton (Ohio) haben.

Die Branche befindet sich derzeit im Umbruch. Wincor Nixdorf kämpft seit Jahren mit einer schwachen Nachfrage vor allem nach Geldautomaten. Die Banken halten sich mit Investitionen zurück und auch aus dem Einzelhandel kommen kaum Impulse. Auch in den Schwellenländern läuft es schleppend. In China beispielsweise führen lokale Anbieter einen aggressiven Preiskampf.

Durch den Zusammenschluss von Wincor und Diebold entstünde früheren Angaben zufolge ein Konzern mit einem gemeinsamen Jahresumsatz von 4,8 Milliarden Euro, 25 000 Mitarbeitern und knapp einer Million Bankautomaten./stk/enl/stb


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

-  
0,00%
Diebold Chart
Diebold Nixdorf Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Diebold Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News