Finanzcharts auf einem Smartphone (Symbolbild).
Donnerstag, 23.03.2017 23:27 von | Aufrufe: 1291

IPO: Maschinenbauer Aumann wird Aktien teuer los - Viertelmilliarde an Einnahmen

Finanzcharts auf einem Smartphone (Symbolbild). © danielvfung / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

FRANKFURT/BEELEN (dpa-AFX) - Der Maschinenbauer Aumann geht mit Rückenwind aufs Börsenparkett. Das Unternehmen aus Westfalen hat seine Aktien zu 42 Euro das Stück an Investoren verkaufen können und damit am oberen Ende der Preisspanne, die bei 35 bis 43 Euro gelegen hatte. Insgesamt wurden 5,98 Millionen Aktien platziert, was Einnahmen von insgesamt bis zu 251,2 Millionen Euro bedeutet, wie Aumann am späten Donnerstagabend mitteilte. Erstmals gehandelt werden die Papiere am Freitag.

Aumann stellt Spezialmaschinen und automatisierte Fertigungslinien her, die bei der Herstellung von Elektromotoren eine Rolle spielen. Da die Autokonzerne derzeit in E-Mobilität investieren, sieht Aumann für sich große Chancen. Das Geld aus dem Börsengang - Aumann selbst bekommt 63 Millionen Euro, der Rest geht an die Alteigentümer - soll unter anderem zum Aufbau von Kapazitäten genutzt werden. Konkret ist der Ausbau der Standorte in China und den USA geplant. Auch sein Service-Netzwerk will Aumann im Ausland weiter vorantreiben.

Im Geschäftsjahr 2016 hatte Aumann den Umsatz um mehr als zwei Drittel auf 156 Millionen Euro steigern können. Hauptgesellschafter des Maschinenbauers ist das ebenfalls börsennotierte Unternehmen MBB (MBB Aktie) , in dem ein Teil der früheren Messerschmitt-Bölkow-Blohm aufgegangen war. Auch nach dem Börsengang wird MBB Mehrheitseigner bleiben mit einem geplanten Anteil von 53,6 Prozent./das


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

17,00
-3,74%
Aumann AG Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Aumann Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News

wallstreet:online ... Thumbnail
15.06.24 - wallstreet:online ...