Höchste Abflüsse seit Januar 2010

Mittwoch, 04.09.2013 17:00 von Handelsblatt - Aufrufe: 216

Rund 13,5 Milliarden Dollar (Dollarkurs) sind im August aus US-Aktien-ETF abgeflossen. So viel wie seit Januar 2010 nicht mehr. Schuld soll die Besorgnis über Pläne der US-Notenbank und die Lage in Syrien sein.

Investoren haben im August in einem Umfang Anlagegelder aus börsengehandelten US-Aktienfonds (ETF) abgezogen wie seit dem Januar 2010 nicht mehr. Grund dafür war Besorgnis über die Pläne der US-Notenbank zur Rücknahme geldpolitischer Anreize und über einen möglichen Militärschlag der USA gegen Syrien.

Rund 13,5 Mrd. Dollar sind im August aus US-Aktien-ETF abgeflossen, wie aus Daten, die Bloomberg zusammengestellt hat, hervorgeht. Er war überdies der erste Rückgang seit Oktober 2012. Der Standard & Poor's 500 Index gab im vergangenen Monat 3,1 Prozent nach und der SPDR S&P 500 ETF Trust, der das Aktienbarometer abbildet, verlor 14 Mrd. Dollar - mehr als jeder andere US-Aktien-ETF.

Die Trendwende setzte ein, nachdem der S&P 500 seit seinem Zwölf-Jahres-Tief im März 2009 fast 153 Prozent zugelegt hatte. Der Rückschlag im August, der schwerste seit 15 Monaten, wurde ausgelöst, als die Federal Reserve Bank signalisierte, sie wolle ihre Anreize in diesem Jahr kürzen und es werde ein Militärschlag gegen das Regime in Syrien erwogen.

Rund 76,7 Mrd. Dollar sind dieses Jahr in US-Aktien-ETF gepumpt worden, mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Im Juli wurde mit 32 Mrd. Dollar der zweithöchste Zufluss aller Zeiten verzeichnet.

Beim PowerShares QQQ, ein ETF, der die Entwicklung des Nasdaq 100 Index abbildet, gab es im August Abflüsse im Volumen von 1,1 Mrd. Dollar.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News



Kurse

ICI IMP CHEM IND. Chart
54,55
+0,26%
Nasdaq Realtime-Chart